Dienstags ein Held sein Staffel 1, Folge 4: Mit Luca, Moritz, Marissa und Sabrina
Staffel 1, Folge 4
4. Mit Luca, Moritz, Marissa und Sabrina
Staffel 1, Folge 4
Moritz, 14, ist sportbegeistert und ein großer Fußballfan. Sein Heimatverein, der SV Leiberstung, bedeutet ihm alles. Mit seinen Clubkameraden stürmt er regelmäßig über den Platz. Moritz weiß alles über die Kicker aus der Region, der Bundesliga und über viele andere Sportarten. Sein Traumberuf: Moritz will Sportjournalist werden. Ist er selbstbewusst und forsch genug? Moritz ist bei den Sportjournalisten Inken Pallas und Christoph Pietsch in besten Händen. Er wird sie begleiten, beobachten und er wird selbst als Journalist arbeiten. Am Ende des Projekts soll er einen eigenen Beitrag abliefern. Aber was ist mit seiner Stimme? Spricht er laut genug und vor allem deutlich? Welche Herausforderungen ihn erwarten, ahnt er jetzt noch nicht. Im Deutsch-Unterricht ist alles wie immer. Da taucht sein Lehrer Herr Platz mit einer DVD in der Hand auf: Eine Grußbotschaft der Sportjournalistin Inken Pallas. Und es geht sofort mitten rein ins Berufsleben eines Sportjournalisten. An diesem Dienstag Nachmittag fährt Moritz nach Stuttgart zur Konferenz der Sportredaktion beim Fernsehsender SWR. Sabrina ist 15 Jahre alt. Sie ist sehr hilfsbereit, das wissen auch ihre Freundinnen zu schätzen. Sabrina ist ein wenig schüchtern. Beim Sport merkt man davon allerdings nichts. Und den treibt Sabrina in jeder freien Minute. Ihr Traumberuf Polizistin beschäftigt sie schon lange. Aber die Voraussetzungen für den Polizeidienst sind knallhart. Weiß sie, dass man als Polizistin auch psychisch sehr stark sein muss? Sabrina darf die Arbeit der Polizei in den nächsten Wochen hautnah miterleben. Mit ihrem Coach, dem Polizeibeamten Helmut Peter, wird sie außerdem hart trainieren, um am Ende die Sportprüfung an der Polizeischule zu bestehen. Von all dem, ahnt sie noch nichts, während sie hier im Italienisch-Unterricht fleißig lernt. Aber heute ist der erste Dienstag unseres
Projekts und ihr zukünftiger Coach wartet schon. Ihr Lehrer Dr. Platz bringt Sabrina jetzt zu dem Mann, der herausfinden wird, ob man aus ihr eine gute Polizistin machen kann. Noch an diesem Nachmittag fährt Sabrina zum Polizeirevier Baden-Baden. Luca ist 14. Sein großer Traum ist es Hoteldirektor zu werden. Dieser Beruf hat in Lucas Familie eine große Tradition denn sein Großvater hatte ein Hotel in Baden-Baden. Luca beschäftigt sich gerne mit den schönen Dingen des Lebens: reiten, golfen, fotografieren. Aber die Zeiten sind erst einmal vorbei. Der Manager eines Grandhotels hat sich ein strammes und sehr realistisches Programm für Luca ausgedacht. Luca muss ganz klein anfangen! Toiletten putzen, Betten machen, Tische decken, Servietten falten! So stressig hat sich Luca das wahrscheinlich nicht vorgestellt. An diesem Dienstag holt Herr Dr. Platz den ahnungslosen Luca aus dem Unterricht und bringt ihn zu seinem Coach. Wie wird er seine neuen Aufgaben meistern? Es kommt jedenfalls einiges auf ihn zu! …eine Stunde später trägt Luca bereits Schürze. Marissa und die Wissenschaft … Schon ungewöhnlich, wenn sich ein vierzehnjähriges Mädchen voller Leidenschaft all den Themen widmet, die die meisten in ihrem Alter eher abschrecken: Mathematik, Physik, Formeln, Experimente. Marissa ist auf alles neugierig, was abstrakt ist. Ihr schulisches Leben ist voller Erfolgserlebnisse. Marissa will Wissenschaftlerin werden. Wir machen ihr den Aufstieg nicht zu leicht und konfrontieren sie mit wissenschaftlichen Schwergewichten, Informatikern des weltbekannten Fraunhofer Instituts. Heute lernt sie ihren „Chef-Coach“ Prof. Stiefelhagen kennen. Er und vier seiner Doktoranden warten auf Marissa. Auf zum Fraunhofer Institut. Hier erfährt sie, dass sie für einen neuentwickelten Smart-Room ein Spiel erfinden und dann programmieren muss. Eine ganz schön harte Nuss. (Text: KI.KA)