Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4
1. Jeannie Wadle (Episode 1)
Folge 1Zwischen 1978 und 1984 erschüttern vier Morde in Dallas die USA. Alle vier Opfer waren jung, attraktiv und arbeiteten als Flugbegleiterinnen für die Airline Braniff.Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Tobias Lenz, Autorenkombinat/ von der Redaktion zur Verfügung gestellt.USA 1978: Die 26-jährige Flugbegleiterin Jeannie Wadle wird in Dallas Opfer eines grausamen Verbrechens. Die junge Frau wird in ihrer Wohnung vergewaltigt, stranguliert und schwer verletzt. Wenige Tage später stirbt Jeannie Wadle. Unter ihren Kolleginnen geht die Angst um. Dank einiger Zeugenaussagen kann ein Phantombild angefertigt werden, das schon bald zum Erfolg führt: Ein Mann wird gefasst, der der Täterbeschreibung verblüffend ähnlich sieht. In den 1970ern zählt Braniff zu den beliebtesten Airlines der USA. Die Vermarktung ist modern und farbenfroh, aber auch sexuell anzüglich – das Erfolgsrezept von Braniff entspricht dem Zeitgeist. Viele Flugbegleiterinnen wohnen damals gemeinsam in Appartement-Komplexen.
Die Atmosphäre dort ist locker, und die Wohnungen sind heiß begehrt. Die jungen Leute kennen sich und genießen ihre Freiheit. Am 1. November 1978 beendet ein Verbrechen das unbekümmerte Leben. Ein Mann dringt in die Wohnung von Jeannie Wadle ein. Er vergewaltigt und ermordet sie. Jonathan Reed wird als Schuldiger identifiziert und vor Gericht zum Tode verurteilt. Er beharrt darauf, unschuldig zu sein, doch die Mitbewohnerin des Opfers ist sich sicher, in ihm den richtigen Mann erkannt zu haben. Der Angreifer hatte versucht, auch sie zu töten. Dann wird eine weitere Braniff-Flugbegleiterin brutal ermordet – während Reed für den Mord an Jeannie Wadle im Todestrakt sitzt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2025 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Mo. 17.02.2025 ZDFmediathek Original-Streaming-Premiere Mo. 02.10.2023 Channel 4 2. Cheryl Bellinger und Beverly Bruneau (Episode 2)
Folge 2Die 1960er-Jahre leiten eine Ära der sexuellen Revolution ein. Drogen, nackte Körper und Sex sind plötzlich kein Tabuthema mehr.Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Flicker Productions.Nach dem brutalen Angriff auf Jeannie Wadle werden zwei weitere Flugbegleiterinnen ermordet. Hat es ein Serienmörder auf junge Frauen abgesehen, die für die Airline Braniff arbeiten? Die 70er und 80er gelten als Ära der freien Liebe, doch in den USA sind sie auch die Zeit der Serienmorde. Ungewöhnlich viele Täter werden nie gefasst. Auch die Morde an Cheryl Bellinger und Beverly Bruneau bleiben unaufgeklärt. Versagt die US-Justiz? Als die Dokumentarfilmerin Karen Hoy von Jonathan Reed hört, der für den Mord an Jeannie Wadle im Todestrakt sitzt, nimmt sie Kontakt zu ihm auf.
Der Fall gibt Rätsel auf. Vor allem eine Frage brennt ihr auf der Seele: Erwartet diesen Mann zu Recht die Todesstrafe? Oder könnte er ein Opfer der US-Justiz sein, das jahrzehntelang unschuldig hinter Gittern saß? Während der 70er- und 80er-Jahre wollen die Staatsanwälte in Dallas um jeden Preis Verurteilungen sehen. Die Folge: In kaum einer anderen Stadt sitzen damals mehr Menschen unschuldig im Gefängnis. Mit der Zeit kommt heraus: Im Fall Jeannie Wadle haben die Ermittler schwerwiegende Fehler begangen, doch die Aufarbeitung scheitert an der Ignoranz der Justiz. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2025 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Mo. 17.02.2025 ZDFmediathek Original-Streaming-Premiere Mo. 02.10.2023 Channel 4 3. Jeeta Graeber (Episode 3)
Folge 31984 wird Jeeta Graeber, die vierte Braniff-Flugbegleiterin, ermordet. Seit 1978 sitzt Jonathan Reed in Haft und hofft, dass durch neue DNA-Spuren seine Unschuld bewiesen wird.Bild: ZDF und Tobias Lenz, Autorenkombinat1984 wird eine weitere Braniff-Stewardess ermordert. Jeeta Graeber wird vergewaltigt und stranguliert. Genau wie zuvor ihre Kolleginnen Jeannie Wadle, Cheryl Bellinger und Beverly Bruneau. Dank Fortschritten in der Gentechnik stehen den Behörden inzwischen neue Ermittlungsmethoden zur Verfügung. Alte Tatort-Proben können nun auf DNA-Spuren untersucht werden. Wurden alle Verbrechen von derselben Person begangen – und wenn ja, von wem? Nach drei Jahrzehnten im Todestrakt von Bee County in Texas schöpft Jonathan Reed neue Hoffnung. Er beteuert seine Unschuld am Mord an Jeannie Wadle. Wenn damals alle vier Morde von derselben Person begangen wurden, bedeutet dies, dass er zu Unrecht verurteilt wurde. Wegen eines Verfahrensfehlers kommt es 2011 zu einem Wiederaufnahmeverfahren. Jonathan Reed ist sich sicher, dass die DNA-Analysen ihn entlasten werden – doch die Anklage präsentiert eine neue Zeugin. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2025 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Mo. 17.02.2025 ZDFmediathek Original-Streaming-Premiere Mo. 02.10.2023 Channel 4 4. Schuldig oder unschuldig? (Episode 4)
Folge 4Jonathan Reed steht zum dritten Mal für den Mord an Jeannie Wadle vor Gericht. Kann er nach Jahrzehnten seine Unschuld beweisen?Bild: ZDF und Tobias Lenz, Autorenkombinat/ Bilder des Täters, Flugzeug, FingerabdrückZum dritten Mal steht Jonathan Reed für den Mord an Jeannie Wadle vor Gericht. Er hofft, durch DNA-Proben entlastet zu werden. Doch am Ende entscheiden allein die Geschworenen über Leben und Tod. Die Mordserie an den Braniff-Flugbegleiterinnen ist nicht aufgeklärt. Und nach mehreren Jahrzehnten im Todestrakt schöpft Jonathan Reed 2011 wieder Hoffnung. Doch wird das Urteil wirklich aufgehoben? Oder erwartet ihn eine böse Überraschung? Sollten die DNA-Analysen tatsächlich die Unschuld von Jonathan Reed beweisen, bedeutet das, dass Jeannie Wadles Mörder seit 1978 auf freiem Fuß ist – und mit ihm womöglich auch der Mörder von weiteren Opfern: Cheryl Bellinger, Beverly Bruneau und Jeeta Graeber – alle drei waren bei der Airline Braniff International angestellt und wurden zwischen 1978 und 1984 brutal vergewaltigt und ermordet.
Im Fall Reed droht der Justiz von Texas ein Debakel. Doch die Staatsanwälte sind immer noch davon überzeugt, den richtigen Mann angeklagt zu haben. Sie streben für Jonathan Reed erneut ein Todesurteil an. Um die Geschworenen von seiner Schuld zu überzeugen, lassen sie nichts unversucht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2025 ZDFinfo Deutsche Streaming-Premiere Mo. 17.02.2025 ZDFmediathek Original-Streaming-Premiere Mo. 02.10.2023 Channel 4
Füge Die Stewardessen-Morde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Stewardessen-Morde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.