Die Schweizer Bergwacht Lebensretter im Einsatz
F 2001 (Secours en montagne)
  • Dokumentation
  • Gesundheit / Medizin & Fitness
Deutsche TV-Premiere arteOriginalsprache Französisch
Füge Die Schweizer Bergwacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Schweizer Bergwacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Pierre-Antoine Hiroz hat eine Crew von Hochgebirgsrettern in Sion im Herzen der Schweizer Alpen gefilmt. Die Dreharbeiten fanden in zwei Zeitabschnitten – Winter und Sommer – zwischen Februar und August 2001 statt. Entstanden ist eine Doku-Reihe über den Alltag der Retter, die wir nicht nur bei ihren oft heldenhaften Einsätzen, sondern auch ganz privat erleben. „Die Schweizer Bergwacht“ zeigt das Rettungswesen aus der Innensicht der Beteiligten und bringt überkommene Vorstellungen ins Wanken: Die Retter sind keine Übermenschen, keine unschuldigen Opfer „leichtsinniger“ Zeitgenossen, die ihre Hilfe anfordern; sie kennen die Risiken ihres Gewerbes genau und akzeptieren sie. Bleibt eine zentrale Frage: Was veranlasst einen Menschen dazu, sein Leben für das eines Unbekannten aufs Spiel zu setzen? (Text: arte)

Cast & Crew

Dies & das

Ob zu Recht oder zu Unrecht, die Bergwelt gilt auch heute noch als einer der letzten Freiräume. Malerei, Literatur und die kollektive Fantasie von Städtern, die sich nach einer intakten Natur zurücksehnen, haben zur Entstehung dieses Mythos nicht unwesentlich beigetragen. Allerdings liefert dieser seit über hundert Jahren von der Tourismusindustrie geschickt am Leben erhaltene Mythos in den Zeitungen regelmäßig Schlagzeilen nach dem Muster: „Tod in den Bergen …“ Die mit Aktivitäten am Berg verbundenen Gefahren haben zwei Ursachen: objektive (Steinschlag, Eisschlag, Lawinen, Gletscherspalten, Bergsturz, Wetter, Höhe) und subjektive (körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, unzureichende Vorbereitung, Fehlbeurteilung des Geländes, Selbstüberschätzung, ungeeignete oder mangelhafte Ausrüstung, ungenügende Ausbildung). Es sind vor allem die subjektiven Gefahren, die zu den meisten Unfällen führen. Entgegen der landläufigen Meinung erfordert der Extrem-Alpinismus nur selten ein Eingreifen der Rettungsmannschaften. Anlass der meisten Einsätze ist das Bergwandern.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Schweizer Bergwacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App