6 Folgen
1. Der Preis des Risikos
Folge 1 (26 Min.)Erster Rettungseinsatz, erster Drehtag, erstes Drama … Eine Lawine … live. Umso erschütternder, dass zwei professionelle Rettungskräfte dabei ihr Leben verlieren … Damit drängt sich gleich in dieser ersten Folge die zentrale Frage auf: Was treibt einen Retter dazu, sein Leben aufs Spiel zu setzen? Die Männer akzeptieren die Risiken ihres Berufs – aber sie sprechen auch von ihren Zweifeln, setzen Grenzen. Retten ja, aber zu welchem Preis? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.01.2002 arte 2. Der Preis der Freiheit
Folge 2 (26 Min.)Der Alltag eines Berufsretters besteht nicht nur aus Heldentaten. In dieser zweiten Folge lernen wir die Mitglieder einer kompletten „Rettungscrew“ kennen: Pilot, Arzt, Bergführer, Rettungsassistent, und nicht zuletzt Bruno, der als umsichtiger Chef alle Aktionen aus der Ferne überwacht. Bleibt die Frage, wer diese offenbar „Leichtsinnigen“ sind, die die Rettungsdienste alarmieren und dadurch das Leben der Retter in Gefahr bringen. Wie zum Beispiel jener Skifahrer abseits der Piste, der in einer Eis- und Felswand nicht mehr weiterkommt … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 15.01.2002 arte 3. Teamgeist
Folge 3 (26 Min.)„Allein kann ich nichts machen …“ Es ist Jo, der Chefpilot, der auf die unverzichtbare Zusammenarbeit zwischen allen Gliedern der Rettungskette hinweist. Auch wenn der Pilot ihr zentrales Glied ist, kann er ohne einen Assistenten, einen Bergführer und einen Arzt nichts ausrichten. Dieser unentbehrliche Teamgeist wird bei den Einsätzen immer wieder auf die Probe gestellt. Je nach Wetter kann ein banaler Beinbruch für den Piloten schnell zum Drama werden. Und auch für den Arzt ist die Aktion oft ein Schritt ins Ungewisse, vor allem wenn das Opfer bewusstlos ist … Jeder Einsatz ist ein Wettlauf gegen die Zeit, und nicht immer gewinnen die Retter … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.01.2002 arte 4. Lawinengefahr
Folge 4 (26 Min.)Die Bergungstechniken entwickeln sich ständig weiter – wie das norwegische Verfahren zeigt, das in dieser vierten Folge vorgestellt wird. Mit dieser revolutionären Methode lässt sich der Körper eines Opfers lokalisieren, das unter meterhohem Schnee begraben ist. Aber selbst während solcher Suchaktionen werden die Rettungsfachkräfte mit Touristen konfrontiert, die alle Warnungen in den Wind schlagen. So etwas strapaziert die Nerven der Helfer, die regelmäßig Situationen dieser Art erleben. Das Bergen ist heute offenbar für viele zu einem selbstverständlichen Konsumgut geworden … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 17.01.2002 arte 5. Jedes Kilo zählt
Folge 5 (26 Min.)In dieser im Sommer gedrehten Folge lernen wir eine ganz andere Art von Bergunfällen kennen als im Winter. Die Einsätze finden oft in größerer Höhe statt – das macht die Aktionen schwieriger, denn dünne Höhenluft und Hitze summieren sich und schränken die Leistungsfähigkeit der Helikopter deutlich ein. Aber nicht nur das Hochgebirge; auch Wanderungen in mittleren Höhenlagen können sehr gefährlich werden. Wenn man bedenkt, dass heutzutage fast jeder Wanderer ein Handy in der Tasche hat, wird verständlich, warum die Zahl der Einsätze in den letzten Jahren zugenommen hat. Fabrice, den Rettungsassistenten, der jetzt seine Pilotenausbildung macht, schreckt das nicht … Er ist voller Tatendrang. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.01.2002 arte 6. Mehr als ein Beruf
Folge 6 (26 Min.)Der Sommer begünstigt die Ausübung neuer Sportarten wie Paragliding, Höhlenerkundung und Canyoning. Dem haben die Rettungsteams ihre Einsatzmethoden schnell anpassen müssen. Anders als in der ersten Folge, in der wir bei einer tragischen Rettungsaktion mitten im Geschehen waren, erleben wir hier die Dramatik eines lebensgefährlichen Einsatzes ausnahmsweise vom Boden aus. Am Himmel türmt ein aufziehendes Gewitter Schwierigkeit auf Schwierigkeit: Blitzschlag, Wind, Schnee und Nebel … Für die Rettungscrew das schlimmstmögliche Szenario … Bei jeder Mission liegen Erfolg und Misserfolg tatsächlich nur um eine Haaresbreite auseinander. Die Leidenschaft für den Beruf hat ihren Preis … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.01.2002 arte
Füge Die Schweizer Bergwacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Schweizer Bergwacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Schweizer Bergwacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail