bisher 8 Folgen, Folge 1–8

  • Das „Superwahljahr“ 2024 wird zum Brennglas der Politik in Österreich. Die Parteien rücken Programme und Personen in den Vordergrund, um ihr Profil zu schärfen. Welche Erfolgsaussichten hat etwa die Strategie der ÖVP, sich politisch nach rechts zu öffnen und sich gleichzeitig der FPÖ unter Herbert Kickl zu verschließen? Der politische Diskurs wird insgesamt schärfer, extreme politische Positionen werden weltweit populärer. Muss man sich auch in Österreich Sorgen um die Demokratie machen? Verunsicherung schaffen auch globale Krisen und Kriege wie der russische Angriff auf die Ukraine. Bleibt die Neutralität auch in Zukunft die einzige Antwort österreichischer Sicherheitspolitik? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 04.02.2024 ORF 2
  • Drei Monate vor der EU-Wahl sind die Weichen gestellt: Die amtierende EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen drängt erneut an die Spitze der mächtigen EU-Kommission. Auch österreichische Parteien bringen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für das EU-Parlament in Stellung. Dabei ist gerade das heimische Wahlvolk der EU gegenüber kritisch – laut einer Umfrage sehen nur 42 Prozent der Befragten Österreichs Mitgliedschaft in der EU positiv. Welche Rolle spielt dabei die EU selbst, welche die nationale Politik? Welche Herausforderungen kommen auf die Staatengemeinschaft zu und wie kann sich die EU in der Welt positionieren? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 10.03.2024 ORF 2
  • Eine Bilanz des Europa-Wahlkampfs in Österreich und der EU, die letzten Monate der Koalition, Krieg in der Ukraine und in Gaza, ein mögliches Urteil gegen Donald Trump – mehr als ausreichend Stoff für eine weitere Ausgabe von „Die Runde“. Bei Armin Wolf diskutieren: Cathrin Kahlweit „Süddeutsche Zeitung“ Thomas Hofer Politikanalytiker Corinna Milborn PULS 4-Gruppe Franz Schellhorn Agenda Austria (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 02.06.2024 ORF 2
  • Die letzten Wochen der Koalition, der NR-Wahlkampf in der heißen Phase, Krieg in der Ukraine und in Gaza, die US-Wahlen – mehr als ausreichend Stoff für eine weitere Ausgabe von „Die Runde“. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 08.09.2024 ORF 2
  • Folge 5
    Es gibt Tage, die in die Geschichte eingehen – der 7. Oktober 2023 ist so ein Tag. Kommandos der Terror-Organisation Hamas fallen in Israel ein, ermorden fast 1200 Menschen, verletzen tausende weitere und verschleppen 250 Männer, Frauen und Kinder als Geiseln in den Gazastreifen. Israels Regierung und Armee antworten mit militärischer Härte. Der Einmarsch in den Gazastreifen führt zur Massenflucht der Zivilbevölkerung und letztlich zu mehr als 40.000 Toten und zehntausenden Verletzten. Ein Kriegsende ist nicht in Sicht – im Gegenteil: Israel steht, ein Jahr nach Kriegsbeginn, in einem Mehrfrontenkrieg gegen die proiranische Hisbollah-Miliz im Libanon und die Huthi im Jemen.
    Israelische Bodentruppen sind im Südlibanon im Einsatz und der Iran greift Israel direkt mit Raketen an – zum zweiten Mal, seit April. Ist der befürchtete Flächenbrand unvermeidlich? Ist jede Hoffnung auf Frieden Illusion? Können wir über den 7. Oktober und die Folgen noch rational reden und diskutieren? Und welche Verantwortung tragen Politik, Zivilgesellschaft und Medien dem bei uns stärker werdenden Antisemitismus entgegenzutreten? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 06.10.2024 ORF 2
  • Bekommt Österreich in den nächsten Tagen oder Wochen eine neue Regierung? Welche Konsequenzen hat der Zusammenbruch der Assad-Diktatur für Europa und für rund 100.000 syrische Flüchtlinge in Österreich? Ein Machtvakuum in Deutschland und Frankreich und vor dem Machtwechsel in Washington – ausreichend Themen für eine weitere Ausgabe von „Die Runde“ zum Jahresende. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 15.12.2024 ORF 2
  • Folge 7
    Ausgerechnet jenen, den die ÖVP bis vor wenigen Wochen als „Rechtsextremen“ und „Sicherheitsrisiko“ kategorisch ausgeschlossen hat? Wie wahrscheinlich ist die erste blau-schwarze Koalition? Wäre das ein Regierungswechsel wie jeder andere – oder doch ein politischer „Kipp-Punkt für Österreich“ („DIE ZEIT“). Und was bedeutet ein weiterer EU-kritischer populistischer Regierungschef für Europa? (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 19.01.2025 ORF 2
  • Deutschland wählt – und diese Wahl ist durchaus als historisch zu bezeichnen – nicht nur, weil es eine vorgezogene Wahl ist. Deutschlands Wirtschaft schwächelt, die Rolle Deutschlands innerhalb der Europäischen Union bedarf einer Nachschärfung und auch das Verhältnis zur USA unter Donald Trump war schon besser. Innenpolitisch kommt der AfD immer mehr Gewicht zu – die berühmte „Brandmauer gegen rechts“ hat zumindest Risse bekommen. Das Kanzlerduell Olaf Scholz gegen Friedrich Merz ist emotional und ideologisch aufgeladen. Mehr als 59 Millionen Deutsche sind am Sonntag stimmberechtigt. Der Ausgang der Wahl in Deutschland hat Strahlkraft weit über die Grenzen hinaus – auch Richtung Österreich. Darüber diskutieren bei Peter Fritz: Paul Lendvai – Autor und Journalist; Alexandra Föderl-Schmid – „Süddeutsche Zeitung“; Monika Köppl-Turyna – Direktorin Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria und Vito Cecere – Deutscher Botschafter in Österreich. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 23.02.2025 ORF 2
Füge Die Runde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Runde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Runde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App