Die rbb Reporter Mein Rad ist weg! – Fahrraddiebe in Berlin
138 Folgen seit 2016
Mein Rad ist weg! – Fahrraddiebe in Berlin
Berlin schickt sich an, zu einer wahren Fahrrad-Stadt zu werden. Seit 2007 hat sich die Zahl der Fahrradfahrer in Berlin verdoppelt. 1,7 Millionen Wege werden hier mittlerweile täglich mit dem Rad zurückgelegt. Allein auf der Achse Unter den Linden Tiergarten sind täglich bis zu 9.000 Radfahrer unterwegs. Gestohlen werden Räder aller Alters- und Güteklassen. Von der Schrottkarre bis zum Luxus-Bike, von uralt bis nagelneu. Nichts ist wirklich sicher. So unterschiedlich wie die Diebesware sind auch die Diebe selbst. Vom „Gelegenheitsdieb“ der sich mal eben einen fahrbaren Untersatz für den Heimweg organisiert hat und das Rad an der nächsten Ecke wieder abstellt, bis zur Diebesbande, die ihre Beute in anderen Städten oder jenseits der deutschen Grenze
vertickt. Die Polizei kennt die Profile, richtet aber wenig aus. Sie setzt vor allem auf Prävention. Die rbb Reporter sind dem Massenphänomen „Fahrraddiebstahl“ in Berlin und Umgebung auf der Spur. Welche Orte sind besonders gefährdet und warum? Was kann man tun, um es Dieben so schwer wie möglich zu machen? Und wenn es passiert ist, welche Möglichkeiten gibt es, Diebesgut wieder aufzutreiben? Welche Rolle spielen Versicherungen? Welche Verantwortung trägt die Stadt? Die Reporter sind mit der Polizei auf der Jagd nach gestohlenen Rädern, reden mit Senatsverantwortlichen, Versicherungsexperten und Fahrradverkäufern. Sie sehen sich auf Internet-Plattformen und auf Flohmärkten um – und sie suchen das ultimative Schloss. (Text: rbb)