Die rbb Reporter Folge 92: Notfall Kind: Krisenhelfer des Jugendamts im Einsatz
Folge 92
Notfall Kind: Krisenhelfer des Jugendamts im Einsatz
Folge 92
Das Kriseninterventionsteam ist so etwas wie die Feuerwehr des Jugendamtes. Bei Meldungen über Misshandlung, Missbrauch oder Verwahrlosung im häuslichen Umfeld rückt es als erstes aus. Nicht selten in Begleitung der Polizei suchen die Sozialarbeiter betroffene Familien auf. Falls sie dabei akute sogenannte „Kindeswohlgefährdung“ feststellen, leiten sie Hilfs- und Schutzmaßnahmen ein bis hin zur behördlichen Inobhutnahme der gefährdeten Kinder, also der Herausnahme aus der jeweiligen Familie. Seit Jahren klagen bundesweit Mitarbeiter von Jugendämtern über Personalnot und schlechte Ausstattung. In sozialen Brennpunkten wie im Berliner Bezirk
Marzahn-Hellersdorf sind die Kriseninterventionsteams durch zunehmende familiäre Notsituationen häufig überlastet. Dies bringe die Krisenhelfer in moralische und rechtliche Konflikte, beispielsweise wenn sie entscheiden müssten, ob sie zuerst zu einer möglicherweise missbrauchten Achtjährigen fahren oder zu einem verwahrlosten Säugling, sagt eine Sozialarbeiterin: Der „Feuerwehr gehe das Wasser aus“. Was muss sich tun, damit sich die Situation bessert und Kindern in Not optimal geholfen werden kann? rbb-Reporter Norbert Siegmund begleitet die Krisenhelfer des Jugendamts Marzahn-Hellersdorf eine Woche lang bei ihren schwierigen Einsätzen. (Text: rbb)