Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Die Anfänge
Folge 1Spricht man in Österreich vom „Oscar“, dem wohl bedeutendsten Filmpreis der Welt, denkt man gleich an Namen wie Christoph Waltz, Michael Haneke und Stefan Ruzowitzky. Dann natürlich noch an Billy Wilder und Maximilian Schell, wohl kaum aber an Max Steiner oder Paul Muni – und ganz bestimmt nicht an Harry Horner, Peter Zinner oder Joseph Schildkraut. Sie alle haben mindestens einen der mehr als 100 „Oscars“ gewonnen, die im Laufe dieser fast 90-jährigen Geschichte an heimische Filmschaffende gegangen sind. Allein in den Jahren zwischen 1934 und 1955, also noch ehe die Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ überhaupt existierte, gab es nur 3 Jahre, in denen kein Österreicher unter den Gewinnern war.
Folge 1 der dreiteiligen ORFIII-Dokumentation von Christian Reichhold widmet sich den Anfangsjahren der Oscar-Verleihungen. Er erzählt von der ersten – kaum 5 Minuten kurzen – Verleihung 1929 im Roosevelt-Hotel und den ersten österreichischen Nominierten: Josef von Sternberg und Alexander Korda (der 1949 mit „Der dritte Mann“ den heimischen Nachkriegsklassiker produzierte). Es verging so gut wie kein Jahr, in dem nicht Komponisten wie Erich Wolfgang Korngold, Miklós Rózsa oder Max Steiner (zumindest) nominiert waren. Sie gelten heute als die Pioniere der Filmmusik. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 28.12.2016 ORF III 2. Der Exodus
Folge 2Die zweite Folge der 3-teiligen ORFIIII-Dokumentation widmet sich jener Gruppe von Filmemachern, Schauspielern, Musiker und Schriftsteller, die in den politisch brisanten 1930er und 1940er Jahren nach Los Angeles emigrierten. Neben Billy Wilder waren dies Größen wie Otto Preminger, Fred Zinnemann, Luise Rainer, Elisabeth Bergner, Walter Reisch, Franz Werfel, Peter Lorre, Robert Stolz oder Arnold Schönberg. Viele von ihnen mussten – ob sie wollten oder nicht – beim Film arbeiten, um zu überleben. Einige konnten nie wieder an gehabte Erfolge anschließen, andere setzten Hollywood ihren Stempel auf. Sie alle (er)lebten Filmgeschichte zwischen Ruhm und Verzweiflung. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Do. 29.12.2016 ORF III 3. Alles Wal(t)zer
Folge 3Die Erfolge österreichischer Filmschaffender seit der Jahrtausendwende führen uns ins Hollywood der Gegenwart: jedes Jahr wird auch im ORF ausführlich berichterstattet, was vor und hinter den Kulissen des prestigeträchtigsten Filmpreises der Welt passiert. Eine Gratwanderung zwischen greller Marktschreierei, Aufrechterhalten einer Illusion und die Würdung echter Filmkunst. Folge 3 von Christian Reichholds dreiteiliger Dokumentation „Die Öscars“ widmet sich den österreichischen Oscar-Erfolgen vor allem von Christoph Waltz, Stefan Ruzowitzky, und Michael Haneke. „Die Öscars“ ist der Versuch eines Blicks hinter die goldfarbenen Kulissen der selbsternannten Kultstätte Hollywood, deren Mythos dabei aber ebenso haltbar wie unergründlich bleibt. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Fr. 30.12.2016 ORF III
Füge Die Öscars kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Öscars und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Öscars online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail