5 Folgen
1. Premierenfieber
Folge 1 (26 Min.)Der große Tag rückt immer näher: Nach zwei Monaten Vorbereitung eröffnet Fritz, der sich gezwungenermaßen selbstständig gemacht hat, seinen Gebrauchtfahrradladen. Zwei Monate hat er geputzt und repariert. Für die Einrichtung hatte er so gut wie kein Geld, denn er lebt von Arbeitslosenunterstützung. Heute ist der Tag der Wahrheit. Wird überhaupt jemand kommen? Das Allroundgenie René steckt mitten im Umbau seiner eigenen Bar – „Felix“ soll sie heißen. Andauernd gerät der Zeitplan außer Kontrolle, denn aus Kostengründen muss René fast alles selbst machen. Wenn es so weiter geht, ist er bald pleite. Martina und Anja, studierte Betriebswirtinnen, hatten ihre bisherigen Jobs satt.
Sie kündigten und planen jetzt, einen Biosupermarkt zu eröffnen. Nach einem Jahr Vorbereitung haben sie endlich den richtigen Platz für ihren Laden gefunden. Jetzt müssen sie den Mietvertrag unterschreiben. Keine leichte Entscheidung. Außerdem gibt es noch viel zu lernen: Wie funktioniert so ein Supermarkt eigentlich, wie viel müssen sie investieren? Fabrice, ehemals hoch dotierter Musikmanager, hat mit seinen Freunden Tom und Alex einen Termin beim Notar, um den Gesellschaftervertrag für ihre Firma zu unterschreiben. Dann gehört „Mydays“ – eine Internetplattform für ungewöhnliche Geschenke – den drei Freunden zu gleichen Teilen. Ein hohes Risiko, vor allem wenn es später mal ums große Geld geht. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2006 arte 2. 14 Stunden täglich
Folge 2 (26 Min.)Bei „Mydays“ sind alle nervös, denn Fabrice, Tom und Alex haben einen großen Fisch an der Angel: Der Marketingchef von Karstadt hat sich angekündigt. Wenn das heutige Meeting erfolgreich verläuft, gibt es „Mydays“-Erlebnisgeschenke künftig auch im Reisebüro. Das wäre ein Riesenschritt nach vorn. Außerdem gibt’s zusätzlich einen kleinen Adrenalinstoß: Fabrice testet einen neuen Anbieter – Fallschirmspringen steht auf dem Programm. Fritz hat vor einer Woche seinen Gebrauchtfahrradladen eröffnet, jetzt erlebt er seinen ersten kleinen Rückschlag. Es regnet ein wenig, schon bleiben die Kunden aus. Hoffentlich nur ein Zufall. Aber es kommt noch dicker: Sein erster Besuch bei der Steuerberaterin endet mit einer bösen Überraschung.
René muss dringend seine Bar eröffnen, sonst geht ihm das Geld aus. Aber dafür braucht er die Abnahme durch die Stadt. Jeder Gastronom weiß, dass von dieser Besichtigung alles abhängt. Es gibt unendlich viele Vorschriften, bei denen außer den Beamten keiner durchblickt. Aber auf der Baustelle herrscht immer noch totales Chaos. Und zwei Tage vor dem wichtigen Abnahmetermin passiert auch noch ein Drama. Auch Martina und Anja sind angespannt. Sie haben den Mietvertrag für ihren Biosupermarkt unterschrieben, suchen aber noch einen Investor. Sie stellen auf einer kleinen Veranstaltung im Ort ihre Idee vor. Ob sich überhaupt jemand dafür interessiert? (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 07.03.2006 arte 3. Auf der Kippe
Folge 3 (26 Min.)Panikstimmung bei René. Die Inspektoren der Stadt sind da, und in der Bar ist nichts richtig fertig. Zu allem Überfluss fehlt auch noch ein wichtiges Dokument. Es beginnt ein Nervenkrieg mit den Behörden – und das einen Tag vor Weihnachten. Fritz, der Fahrradhändler, hätte nie gedacht, dass sich der Winter so schlimm auf sein Geschäft auswirkt. Es schneit und schneit, und er weiß bald nicht mehr, wovon er seinen Lebensunterhalt bestreiten soll. Mit kleinen Nebenjobs versucht er sich über Wasser zu halten. Bei „Mydays“ dagegen laufen die Geschäfte richtig gut. Aber es gibt Streit.
Fabrice und Alex haben den Eindruck, Tom bringe zu wenig Einsatz. So etwas kann die Firma sprengen, zudem steht die Freundschaft zwischen den dreien auf dem Spiel. Außerdem müssen sie höhere Provisionen mit ihren Geschäftspartnern aushandeln und einen Produkttest ganz besonderer Art bestehen: Der höchste Bungeejump Europas. Martina und Anja betreten Neuland. Für ihren Biosupermarkt führen sie die ersten Vorstellungsgespräche. Und auch bei ihnen drängt die Zeit. Ihr Laden muss unbedingt eingerichtet werden, die Eröffnung steht bevor. Nach Wochen der Renovierung liegen bei den beiden die Nerven blank. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.03.2006 arte 4. Chaostage
Folge 4 (26 Min.)Bei Anja und Martina ist die erste Ladung Ware im Wert von 20.000 Euro für ihren Biosupermarkt angekommen. Zwei Tage vor der Eröffnung bricht dann das teure Kassensystem zusammen, aber ohne Kasse kann es keine Eröffnung geben. Die beiden Frauen geraten in Panik. René dagegen ist glücklich. Die ersten Abende in seiner neu eröffneten Bar sind sehr gut gelaufen. Doch auch hier lassen Probleme nicht lange auf sich warten: Das Tagesgeschäft ist eine Katastrophe, außerdem machen Polizei und Nachbarn René das Leben zur Hölle. Am liebsten würden sie seine Bar wegen Lärmbelästigung gleich wieder schließen. Fabrice und Tom von „Mydays“ hat es wegen eines skurrilen Angebots in die tiefste Provinz verschlagen: Panzer fahren wollen sie ihren Kunden auf keinen Fall vorenthalten.
Gleichzeitig ist dieser Event ein gefundenes Fressen für die Presse, was kostenlose PR bedeutet. Fabrice hetzt in Berlin von einem Termin zum nächsten, und in München müssen weit reichende Personalentscheidungen getroffen werden. Fritz geht’s nach dem harten Winter endlich wieder richtig gut. Wenigstens im Moment läuft sein Fahrradladen. Fritz ist stolz auf das, was er geschafft hat und fängt an, sein Leben als Selbstständiger zu genießen. Es fragt sich nur, wie lange es dauern wird, bis die nächste Katastrophe kommt. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 09.03.2006 arte 5. Alles oder nichts
Folge 5 (26 Min.)Fritz erfährt, dass er im letzten Jahr fast keinen Gewinn gemacht hat. Er ist schockiert, aber er gibt nicht auf und denkt darüber nach, wie er sein Geschäftsfeld erweitern kann, um den nächsten Winter zu überleben. Er will es als Selbstständiger schaffen. Der Bioladen von Anja und Martina läuft vom ersten Tag an wie geschmiert. Die beiden Jung-Unternehmerinnen kommen mit dem Nachbestellen kaum noch hinterher und arbeiten 16 Stunden am Tag. Am Ende gibt es eine Riesenparty. Fabrice und Alex fliegen zum wichtigsten Termin des Jahres. In Essen wird sich endgültig entscheiden, ob ihr Unternehmen mit Karstadt ins Geschäft kommt. Ein Jahr Vorarbeit und 25.000 Euro stehen auf dem Spiel.
Jetzt müssen die zwei eine richtig gute Show abliefern. Dann beginnt das wichtige Weihnachtsgeschäft, und es wird sich zeigen, ob die Firma ein Erfolg ist. René hat 20.000 Euro für Gutachten und Umbauten an seiner Bar ausgegeben. Trotzdem geben die Nachbarn keine Ruhe. Das könnte ihn ruinieren. Aber er denkt nicht daran aufzugeben, sondern will weiter expandieren. Sein Bruder Alexej, Hauptinvestor im „Felix“, hat schon etwas Spektakuläres in Aussicht. Doch ist das auch das Richtige für René? Die letzte Folge der Doku-Soap zeigt, „Die Mutigen“ haben es geschafft – mehr oder weniger erfolgreich. Alle haben sich unverdrossen durchgekämpft. Ans Aufgeben denkt keiner! (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.03.2006 arte
Füge Die Mutigen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Mutigen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Mutigen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail