bisher 9 Folgen, Folge 1–9

  • Folge 1
    Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften – das sind die sogenannten MINT-Fächer. Viele Schulabgänger sind sich unsicher, ob ein Studienfach aus diesem Bereich zu ihnen passen würde. Schließlich entfallen in der Oberstufe manche Fächer ganz. Wir haben Studieninteressierte in München und Berlin ein Jahr lang begleitet. Sie haben für uns die „MINT Probe“ gemacht! Und wie geht es nach dem Studium weiter? Im zweiten Teil jeder Folge geht es um Absolventen, die ein MINT Studium hinter sich haben und in der Berufswelt angekommen sind.
    Folge 1 – Mathematik
    Für Clara und Samira beginnt das erste Semester am Campus in Weihenstephan der TU München. Wir sind bei der Erstsemesterveranstaltung dabei und gehen zu den verschiedenen Uni-Veranstaltungen mit. Was macht man, wenn man Mathematik studiert hat? Wir besuchen zwei Absolventen der TU Berlin, die uns zeigen, wie das Gelernte in der Praxis angewendet wird. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.10.2016 ARD-alpha
  • Folge 2
    Der Unialltag ist für Clara und Samira schon zur Routine geworden und der Stundenplan wird fleißig abgearbeitet: Physik, Chemie, Biologie oder Mathematik? Anhand von praktischen Übungen lernen die beiden Mädels schnell, welches der Fächer ihnen liegt. Was macht man nach dem Chemiestudium? Wir besuchen zwei Absolventen der Leibniz Universität Hannover. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.10.2016 ARD-alpha
  • Folge 3
    Clara und Samira starten ins Sommersemester und stürzen sich ins sogenannte Energiepraktikum. Allmählich zeigt sich zumindest, welche Fächer ihnen nicht liegen und die Auswahl wird dadurch überschaubarer. Was kann man mit dem Biologiestudium alles anfangen? Wir besuchen zwei Absolventen der TU Dresden. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.11.2016 ARD-alpha
  • Folge 4
    Die Stunde der Entscheidung – auch für Clara und Samira. Die Teilnehmer am Studium Naturale-der Münchner TU halten Rückschau auf ihren Weg durch das Orientierungsjahr, von der anfänglichen Ratlosigkeit bis zur Gewissheit, welcher Studiengang nun der passende ist. Welche Wege stehen nach dem Architekturstudium offen? Das zeigen uns zwei Absolventen der TU Braunschweig. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2016 ARD-alpha
  • Folge 5
    In Folge 5 bis 9 begleiten wir vier Studenten durch das einjährige Schnupperstudium MINTgrün der TU Berlin. Es beginnt mit einem Ausflug um sich gegenseitig noch vor Semesterstart kennen zu lernen. Was macht man, wenn man Informatik studiert hat? Das sehen wir im Anschluss. Wir besuchen zwei Absolventen der TU Darmstadt, die uns zeigen, wie das Gelernte in der Praxis angewendet wird. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.11.2016 ARD-alpha
  • Folge 6
    In Folge 6 haben Max, Jonas, Paul und Maja schon ihre ersten Unierfahrungen gesammelt. Es gibt drei Pflichtveranstaltungen bei MINTgrün: das Wissenschaftsfenster, das Labor und das Orientierungsmodul. In der restlichen Zeit können sich die Studierenden ihre Vorlesungen frei auswählen. Was wird aus Leuten, die Luft- und Raumfahrttechnik studiert haben? Das sehen wir im Anschluss und besuchen drei Absolventen der Universität Stuttgart. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.11.2016 ARD-alpha
  • Folge 7
    Nur noch drei der ursprünglich vier Studenten sind bis zum Ende des Wintersemesters dabei geblieben. Sie engagieren sich in ihrem jeweiligen Labor – wo gegen Ende eine Präsentation ansteht. Was macht man nach dem Elektrotechnik-Studium? Wir besuchen zwei Absolventen der TU München. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.12.2016 ARD-alpha
  • Folge 8
    Start in das MINTgrün-Sommersemester. Der Stundenplan wird erneut zusammengestellt und jeder Schnupperstudent kann unter allen Vorlesungen der TU Berlin frei wählen. Wie kann das Physikstudium im Geschäftsleben nützlich sein? Das zeigen uns zwei Absolventen des Karlsruher Instituts für Technologie – KIT. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.12.2016 ARD-alpha
  • Folge 9
    In der letzten Folge unsere Serie zur Studienorientierung zeigt sich, für welchen Studiengang sich die vier MINTgrünler nach einem Jahr Studium auf Probe entscheiden. Das Maschinenbau-Studium öffnet ein weites Tätigkeitsfeld. Das zeigen uns zwei Absolventen der RWTH Aachen. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.12.2016 ARD-alpha
Füge Die MINT-Probe kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die MINT-Probe und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die MINT-Probe online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App