Ein typisches Produkt der „Wirtschaftswunderzeit“ war der DER-Ferienexpress. Das Bild zeigt den Start des ersten Zuges am 17. Mai 1952 am Frankfurter Hauptbahnhof als Deutschlands erster internationaler Rundreisezug zu einer Reise durch die LÅ nder Schweiz, Italien und …sterreich. In zwÅ¡lftÅ giger Fahrt brachte der Express seine GÅ ste nach Luzern, Lugano, Florenz, Rom, Neapel, Venedig und Innsbruck. Die auf Basis der Eilzugwagen fŸr den DER-Ferienexpress aufgearbeiteten Sitzwagen C4Ÿ(e)-36 boten nachts durch aufgespannte HÅ ngematten den Urlaubern einen Liegeplatz in der 3. Klasse. Diese ZŸge waren die direkten VorlÅ ufer der modernen „TOUROPA“-Liegewagen-UrlaubszŸge ab 1953. Der rechte Wagen – und vermutlich auch der nÅ chste – ist ein sehr komfortabler DSG-Schlafwagen 1. und 2. Klasse der „Hecht“-Bauart WLABŸ-23. Foto: Bildarchiv der Eisenbahnstiftung / Walter Hollnagel – KEINE BILDFUNKVERWENDUNG – [ : (c) dpa ]
Mit der Eisenbahn beginnt der massenhafte Personentransport. In den 1920ern gehen erste Touristen auf Reisen. Die vom NS-Regime organisierten „Kraft durch Freude“-Fahrten beflügeln den Reiseverkehr weiter. Nach
dem Krieg kommt der Tourismus richtig in Schwung: Im Westen ermöglicht das Wirtschaftswunder den Individual-Tourismus. Ost-Deutschland setzt auf organisierten Staatstourismus. (Text: Sky)
Deutsche TV-PremiereMo. 30.11.2020Spiegel Geschichte