102 sonstige Folgen, Folge 1–21
1. 4 Mörder und ein Todesfall?
Folge 1In der oberbayrischen Kleinstadt Neuburg an der Donau verschwindet im Oktober 2001 der 52-jährige Rudolf Rupp. Seine Ehefrau, die beiden Töchter und der Verlobte einer Tochter – alle laut Gutachten geistig zurückgeblieben – gestehen den Mord an dem Großbauern. Je länger die Kripo die Familie befragt, umso haarsträubender werden die Details … (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.09.2012 Spiegel TV Wissen 2. Sklaverei auf dem Schlachthof
Folge 2Brasilien ist der weltweit größte Exporteur von Fleisch und Geflügel. Die wachsende Nachfrage hat zur Folge, dass die Menschen in den Schlachtbetrieben unter immer kraftraubenderen und gefährlicheren Bedingungen arbeiten. Die monotone Fließbandarbeit führt oft zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen: Sehnenentzündungen, Nervenerkrankungen und Rückenschmerzen stehen an der Tagesordnung. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2012 Spiegel TV Wissen 3. Kalte Entmietung – Wie sich Mieter gegen Spekulanten wehren
Folge 3Nach Schätzungen der Bundesbank verteuerten sich Wohnimmobilien in deutschen Städten innerhalb eines Jahres um durchschnittlich 5 Prozent. Besonders hart traf es Hamburg und Berlin: Dort wurde in Spitzenlagen bis zu 45 Prozent mehr bezahlt. Und aktuell scheint sich die Lage noch zu verschärfen.SPIEGEL TV begleitet eine Berliner Mietergemeinschaft bei ihrem täglichen Kleinkrieg mit dem Investor. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2012 Spiegel TV Wissen 4. Macht’s die Milch?
Folge 4Milch steht als eines der Grundnahrungsmittel auf unserem täglichen Speiseplan und ist mittlerweile so elementar, dass ihr Wert selten hinterfragt wird. Doch welchen Stellenwert hat die Milch als Nahrungsmittel? Durch die Befragung wichtiger Persönlichkeiten, Industrieexperten, Biologen, Milchbauern, sowie Milchgegner und -befürworter werden auch weniger bekannte Argumente über Milch aufgezeigt. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2013 Spiegel TV Wissen 5. Jagd auf Seltene Erden
Folge 597 Prozent der Seltenerde-Produktion stammt aus China, das nun begonnen hat, den Export zu beschränken. Um ihre Abhängigkeit von China zu beenden, bemühen sich die westlichen Nationen nun um alternative Seltenerde-Quellen. Wir reisen nach Baoutou, wo die größte Seltenerde-Mine der Welt betrieben wird, weiter in die USA, um die andere Seite zu verstehen, und schließlich nach Japan und Kasachstan. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2013 Spiegel TV Wissen 6. Dein Freund und Helfer? Prügelpolizisten unter Verdacht
Folge 6In Bayern herrscht noch Zucht und Ordnung, das weiß jeder. Die niedrigste Kriminalitätsrate Deutschlands scheint den rund 32.000 Beamten Recht zu geben: Die Methode „Zero Tolerance“ zahlt sich aus. Doch herrscht auch Recht und Ordnung?
Im Jahr 2011 gab es 1750 Beschwerden gegen bayerische Polizisten … (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2013 Spiegel TV Wissen 7. Das große Bienensterben
Folge 7Im Jahr 2008 starben erstmals auf unerklärliche Weise ganze Bienenvölker – und das weltweit. Auf der Suche nach dem Grund stellen Wissenschaftler schon bald einen Zusammenhang her: Die Ursachen könnten in der modernen Landwirtschaft liegen. Neue Pestizide schwächen das Immunsystem der Bienen und führen schließlich zum Tod. Doch ohne Bienen ist unsere Zukunft in Gefahr … (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2013 Spiegel TV Wissen 8. Sambia – Die Gier nach dem roten Gold
Folge 8Das mächtigste Rohstoffhandelsunternehmen der Welt, der Schweizer Konzern Glencore, beutet eine Kupfermine in Sambia aus. Der extrem gefährliche und umweltschädliche Förderungsprozess wurde vom europäischen Fonds für internationale Entwicklung finanziert. Die Einheimischen haben sich entschieden gegen die Schadstoffbelastung, die ihre Stadt zur Hölle auf Erden verwandelt, zu kämpfen … (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.2013 Spiegel TV Wissen 9. Soko Grenze – Auf den Spuren der Automafia
Folge 9Rund 100 Autos werden jeden Tag in Deutschland gestohlen. Die Diebe handeln meist im Auftrag von osteuropäischen Banden und sind bestens organisiert. SPIEGEL TV Wissen begleitet die „Soko Grenze“ der Brandenburger Polizei bei Großkontrollen an der polnischen Grenze und folgt dem Weg der gestohlenen Wagen bis nach Litauen. Das kleine Land am östlichen Rand der EU ist die Drehscheibe der Automafia. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2013 Spiegel TV Wissen 10. Die Dunkle Seite des Lichts
Folge 10Seit Erfindung der Glühbirne wird die natürliche Dunkelheit zusehends durch künstliches Licht verdrängt. Früher galt Licht unbestritten als positives Element. Wissenschaftler haben jedoch festgestellt, dass das Licht auch eine dunkle Seite hat: Millionen toter Insekten und Zugvögel, psychische Störungen beim Menschen und Brustkrebs sind nur einige der vom Licht verursachten Nebenwirkungen. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.05.2013 Spiegel TV Wissen 11. Mythos Aspirin
Folge 11Aspirin ist das bekannteste Schmerzmittel auf der Welt. 776 Millionen Euro setzt der Bayer-Konzern jährlich damit um. Es ist einfach herzustellen oder zu kopieren. Noch dazu ist es frei verkäuflich in den Apotheken, man braucht kein Rezept dafür und kann daher so viel davon nehmen, wie man will. Wird das Schmerzmittel zu leichtfertig genommen und werden die Nebenwirkungen unterschätzt? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 02.06.2013 Spiegel TV Wissen 12. Der Preis der Bananen
Folge 12Ohne den Einsatz von Pestiziden sind günstige, makellose Bananen nicht zu produzieren, sagen Exporteure, Plantagenmanager und deutsche Importeure. Wie sieht der Anbau im Haupt-Erzeugerland Ecuador aus? Unter welchen Bedingungen arbeiten die Menschen, die unsere Bananen anbauen? Und welche gesundheitlichen Folgen hat die Nutzung chemischer Spritzmittel für die Arbeiter und Anwohner der Plantagen? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 09.06.2013 Spiegel TV Wissen 13. Giftige Schuhe
Folge 13Giftige Schuhe – Jeder Mensch braucht Schuhe. In Deutschland besitzen Frauen im Durchschnitt mehr als 13 Paare, Männer mehr als acht. Die wenigsten unserer Schuhe werden hierzulande produziert, sie kommen vor allem aus China. Aber auch dort wird bei der Fertigung meistens auf Leder aus Indien zurückgegriffen, das mit Chromsalzen gegerbt wurde. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 23.06.2013 Spiegel TV Wissen 14. Der Preis der Blue Jeans
Folge 14Ob als Luxusprodukt für ein paar Hundert Euro oder als billige Freizeitkluft vom Discounter: Jeans sind das beliebteste Kleidungsstück in Deutschland. Der größte Teil wird heute in China produziert. Doch wie sind die Arbeitsbedingungen dort wirklich, wie viel Chemie steckt in den Hosen und wie leben die Menschen in der Umgebung der großen Jeansfabriken? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 30.06.2013 Spiegel TV Wissen 15. Kampf um den Fisch
Folge 15Europäische Fangschiffe ziehen jährlich Tausende Tonnen Fisch aus dem Meer. Die Folge: Die einheimischen Fischer werden in den Ruin getrieben. Doch wie viele europäische Trawler sind vor der Küste Mauretaniens tatsächlich im Einsatz? Die Umweltorganisation Greenpeace will es genau wissen und will mit einer Protestaktion auf die umstrittene Fischereipolitik der EU aufmerksam machen. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2013 Spiegel TV Wissen 16. Schmutzige Shrimps
Folge 16Früher Luxusprodukt, sind sie mittlerweile Discounterware: Shrimps. Sie sind schmackhaft, fettarm und preisgünstig. Die meisten Shrimps stammen aus Thailand. Jetzt schlagen Umweltschützer Alarm: Die Aquakulturen einer gigantischen Garnelenindustrie haben bereits große Teile der Mangrovenwälder Thailands zerstört. Zu welchen Folgen hat die Massenproduktion der Shrimps tatsächlich geführt? (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 14.07.2013 Spiegel TV Wissen 17. Die Pangasiuslüge
Folge 17Ob tiefgefroren im Supermarkt oder gebraten in der Kantine – der Pangasius erfreut sich großer Beliebtheit. Der Exot aus Asien schont die überfischten Meere, heißt es. Doch Umweltschützer schlagen Alarm: Die Pangasius-Produktion sei eine Katastrophe für Tier, Mensch und Umwelt. Was ist dran an den Vorwürfen rund um den beliebten, kostengünstigen Speisefisch? (Text: Spiegel TV)18. Die Milchlüge
Folge 18Die Milchlüge – Kaum ein Produkt hat ein besseres Image. Doch kritische Stimmen mehren sich. Die Milch steht unter Verdacht, Krankheiten wie Neurodermitis, Asthma oder Diabetes auszulösen. Außerdem ist Milch als Grundnahrungsmittel nicht unumstritten. Die einen behaupten, ohne Milch fehle dem Menschen ein wichtiger Kalziumlieferant, andere warnen vor möglichen Nebenwirkungen und Folgeschäden. (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 04.08.2013 Spiegel TV Wissen 19. Sklaven für Apple
Folge 19Der Subunternehmer Foxconn beschäftigt in China allein 1 Million Angestellte und steht für ein Drittel der chinesischen Exporte. Trotz negativer Schlagzeilen wächst das Unternehmen weiter und eröffnet immer mehr neue Fabriken. 2010 zog Foxconn die Aufmerksamkeit der Medien wegen einer Selbstmordwelle auf sich. Bei den unsäglichen Arbeitsbedingungen kapitulieren die motiviertesten Mitarbeiter … (Text: Spiegel TV)Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2013 Spiegel TV Wissen 20. Sekten
Folge 2021. Scientologists at War
Folge 21Die Dokumentation untersucht die unabhängige Bewegung Scientology und belgeitet hochrangige Überläufer, die öffentlich aus Scientology ausgetreten sind. Unter anderem Marty Rathbun, der als ehemaliger Inspector General als einer der ranghöchsten Überläufer in der Geschichte von Scientology gilt. (Text: Spiegel TV)
zurückweiter
Füge Die investigative Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die investigative Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die investigative Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail