Folge 6

  • 6. Überwindung der Grenze

    Folge 6
    Im Frühjahr 1945 sind Millionen Menschen auf der Straße auf der Suche nach ihren Familien oder einfach nur nach Lebensmitteln. Hamburg ist, wie viele andere Städte, kaum wiederzuerkennen: ein Meer von Trümmern, überfüllt mit Vertriebenen aus den ehemaligen Ostgebieten. Nirgends gibt es so viele wie in Norddeutschland. Überall herrscht Mangel, viele Menschen handeln auf dem Schwarzmarkt mit Zigaretten. Die freie Marktwirtschaft der Nachkriegszeit beginnt chaotisch. Ganz anders die Entwicklung im Osten: Dort gibt es im Herbst 1945 eine Bodenreform. Grundeigentum über einhundert Hektar, wie es ihn vor allem in Mecklenburg gibt, wird unter „Neubauern“ aufgeteilt.
    Sieben Jahre später ein krasser Kurswechsel: Die Bauern werden dazu gedrängt, ihre gerade erst gewonnene Selbständigkeit wieder aufzugeben und ihre Höfe in „Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften“ einzubringen. In beiden deutschen Staaten boomt um 1960 die Fischereiwirtschaft. In Cuxhaven in einer Fischkonservenfabrik
    sind es Frauen, die im Akkord die extrem belastende Hand und Maschinenarbeit machen, darunter viele Flüchtlingsfrauen. Im Osten ist mit der Hochseefischerei ein ganzer Wirtschaftszweig neu geschaffen worden, mit 5.000 Arbeitsplätzen auf See. Die Grenze, die Norddeutschland teilte, hat oft tief in die Lebensläufe einzelner Menschen eingegriffen, doch selten so massiv wie im Fall von Hildegard Kruse aus Elbingerode im Ostteil des Harzes.
    Sie floh in den Westen, ging aus Heimweh illegal in den Osten zurück und wurde beim Versuch, wieder in den Westen zurückzukehren, verhaftet. Nach einem Jahr in DDR-Haft gelang es ihr, in die Bundesrepublik abgeschoben zu werden. Doch ihre Ehe hat dem ständigen Hin und Her nicht standgehalten. Lebensläufe entlang der Elbe: Für viele Menschen war der Strom ein Schicksalsfluss – nicht nur bei der Sturmflut 1962. Weiter stromaufwärts etwa lebten die Bewohner von Rüterberg bei Dömitz in einer DDR im Miniaturformat: Das Dorf war von allen Seiten abgesperrt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.12.2005 NDR

Cast & Crew

Staffel auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

Sa. 07.05.2011
11:30–12:15
11:30–
Sa. 04.04.2009
11:30–12:15
11:30–
Sa. 12.07.2008
13:00–13:45
13:00–
Sa. 23.02.2008
00:00–00:45
00:00–
Di. 03.04.2007
23:05–23:50
23:05–
So. 16.04.2006
23:15–00:00
23:15–
Sa. 15.04.2006
18:00–18:45
18:00–
Sa. 08.04.2006
21:00–21:45
21:00–
Di. 03.01.2006
14:15–15:00
14:15–
Di. 20.12.2005
22:45–23:30
22:45–
NEU
Füge Die Geschichte Norddeutschlands kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Geschichte Norddeutschlands und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Geschichte Norddeutschlands online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App