Staffel 1, Folge 2

  • 2. Das Zeitalter der Erfindungen (The Age Of Invention)

    Staffel 1, Folge 2
    Vor nur 200 Jahren entdeckten Wissenschaftler, dass die Elektrizität von einer großen Kraft der Natur abhängt: dem Magnetismus. In diesem Teil, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts einsetzt, erläutert Jim Al-Khalili, wie der Mensch das Zusammenwirken der beiden Kräfte zu nutzen lernte. Auf einmal konnte eine unbegrenzte Menge an Elektrizität erzeugt werden, um Maschinen zu betreiben, zwischen Kontinenten zu kommunizieren und Räume mittels Lampen zu beleuchten. Der Zuschauer sieht, wie Forscher, Ingenieure und Unternehmer hinter die Geheimnisse der Elektrizität kamen und damit den Telegrafen, das
    erste transatlantische Kabel, die Glühlampe und den Wechselstrom erfanden.
    Diese technischen Neuerungen ermöglichten die Beleuchtung von Manhattan, den Bau erster Kraftwerke, wie beispielsweise das erste Wasserkraftwerk in der Nähe der Niagarafälle, und die Erfindung des elektrischen Stuhls. Im Mittelpunkt dieser Folge stehen wegweisende Persönlichkeiten wie Michael Faraday, Humphry Davy, Hans Christian Ørsted, William Sturgeon, Joseph Henry, Samuel Morse, Thomas Alva Edison, Joseph Wilson Swan, George Westinghouse, Nikola Tesla und Harold P. Brown. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.06.2013 ServusTVOriginal-TV-Premiere Do. 13.10.2011 BBC Four
    Alternativtitel: Der Magnetismus

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 17.12.2018
12:35–13:35
12:35–
So. 16.12.2018
23:40–00:40
23:40–
Sa. 08.09.2018
16:00–17:00
16:00–
Fr. 07.09.2018
10:20–11:20
10:20–
Fr. 07.09.2018
04:00–05:00
04:00–
Do. 06.09.2018
21:10–22:10
21:10–
Sa. 01.09.2018
16:45–17:45
16:45–
Fr. 31.08.2018
11:25–12:25
11:25–
Do. 30.08.2018
22:20–23:20
22:20–
Sa. 24.03.2018
15:40–16:40
15:40–
Fr. 23.03.2018
09:55–10:55
09:55–
Fr. 23.03.2018
04:55–06:00
04:55–
Do. 22.03.2018
21:15–22:15
21:15–
Sa. 17.03.2018
16:25–17:25
16:25–
Fr. 16.03.2018
11:35–12:35
11:35–
Fr. 16.03.2018
05:00–06:00
05:00–
Do. 15.03.2018
22:10–23:10
22:10–
Sa. 19.11.2016
14:00–15:00
14:00–
Fr. 18.11.2016
09:05–10:10
09:05–
Fr. 18.11.2016
00:25–01:25
00:25–
Do. 17.11.2016
19:15–20:15
19:15–
Sa. 12.11.2016
15:00–16:00
15:00–
Fr. 11.11.2016
10:25–11:25
10:25–
Fr. 11.11.2016
01:25–02:25
01:25–
Do. 10.11.2016
20:15–21:15
20:15–
Mi. 22.06.2016
10:25–11:25
10:25–
Di. 24.05.2016
09:55–10:55
09:55–
Sa. 14.05.2016
21:15–22:15
21:15–
Sa. 27.02.2016
12:25–13:25
12:25–
Fr. 26.02.2016
08:35–09:40
08:35–
Fr. 26.02.2016
00:35–01:40
00:35–
Do. 25.02.2016
19:10–20:15
19:10–
Sa. 20.02.2016
13:55–15:00
13:55–
Fr. 19.02.2016
10:10–11:10
10:10–
Fr. 19.02.2016
01:50–02:50
01:50–
Do. 18.02.2016
20:15–21:15
20:15–
Di. 24.06.2014
16:00–17:00
16:00–
Mi. 11.06.2014
17:25–18:25
17:25–
So. 01.06.2014
14:50–15:50
14:50–
Sa. 31.05.2014
21:15–22:15
21:15–
Do. 20.03.2014
00:45–01:35
00:45–
Mi. 19.03.2014
22:00–23:05
22:00–
So. 30.06.2013
16:00–17:00
16:00–
Do. 27.06.2013
01:30–02:20
01:30–
Mi. 26.06.2013
21:15–22:15
21:15–
NEU
Füge Die Geschichte der Elektrizität kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Geschichte der Elektrizität und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App