Im Tiroler Ötztal leben Alex, Gerry und Tommy, drei Bergretter, die sich auf die spezielle Sportart des Canyonings spezialisiert haben. Als ein Alarm die Zentrale der Bergrettung erreicht, dass ein Sportler beim Klettern in einer Wildwasserschlucht gestürzt sei, werden die Drei sofort gerufen. Mit Neoprenanzügen, einer speziellen Ausrüstung und der Unterstützung durch weitere Bergrettungsmänner klettert Alex in die ca. 25m tiefe Schlucht zu dem Verletzten. Gerry folgt ihm nach. Währenddessen bereiten Tommy und die anderen Männer eine komplexe Seilkonstruktion vor, mit deren Hilfe der Verletzte aus der Schlucht gehoben werden kann. Alex findet den Verunfallten bewusstlos vor und macht sich ernste Sorgen. Dennoch muss die Bergung mit aller Vorsicht vonstatten gehen, denn einige Meter unter ihnen stürzt der Wildbach in einem 100m Wasserfall in die Tiefe. Im Vorarlberger Ort Bezau gehört ein Höhlenpark zu den beliebtesten Spielplätzen zweier Buben, die im ganzen Ort bekannt sind. Diesmal kommen die beiden nicht nach Hause. Der erfahrene Bergretter Jakob „Jokl“ Graf trommelt sofort eine Suchmannschaft zusammen. In dem weit verzweigten Höhlenpark teilen sie sich auf und beginnen die
Suche. Jeder Stein wird umgedreht, ständig wird laut nach den zwei Kindern gerufen. Doch das Gelände ist groß, die Dämmerung setzt ein. Endlich erhalten die Suchenden eine Antwort auf ihr Rufen. Lukas taucht hinter einem Stein auf. Er ist blass und mit den Nerven am Ende. Sein Freund Kilian liegt in einer engen Höhle. Er hat sich am Bein verletzt, kommt aus eigener Kraft nicht ins Freie. Lukas hatte sich nicht getraut, ihn allein zu lassen. Große Erleichterung bei den Bergrettern. Doch nun gilt es, den Jungen zu versorgen und aus der Höhle zu schaffen. Schon ein Kind kommt kaum durch den engen Eingang. Die Männer müssen improvisieren, um den Jungen auf einer Bahre ins Freie zu tragen. Im Tiroler Jamtal wollen zwei junge Damen die Prüfung als Bergretterinnen ablegen. Eine ganze Mannschaft nutzt die Gelegenheit für eine Übung inklusive Abseilen an einer steilen Felswand. Die beiden jungen Frauen müssen korrekt die Versorgung zweier „Schwerverletzter“ absolvieren. Doch noch bevor sie erfahren, ob sie die Prüfung bestanden haben, erreicht ein echter Alarm die Truppe: zwei Kinder werden vermisst. Die beiden Prüflinge müssen sich nun in einem Ernstfall bewähren. (Text: ATV II)
Original-TV-PremiereMo. 12.04.2010ATV
Sendetermine
Mi. 19.07.2017
06:40–07:35
06:40–
Di. 18.07.2017
18:40–19:40
18:40–
Mo. 13.06.2016
01:20–02:20
01:20–
So. 12.06.2016
20:15–21:15
20:15–
Mo. 28.09.2015
01:15–02:15
01:15–
So. 27.09.2015
21:15–22:20
21:15–
Mo. 01.12.2014
01:15–02:15
01:15–
So. 30.11.2014
21:15–22:20
21:15–
So. 10.08.2014
14:35–15:35
14:35–
Mi. 27.02.2013
02:10–03:00
02:10–
Sa. 23.02.2013
16:55–17:55
16:55–
Do. 19.01.2012
02:25–03:15
02:25–
Sa. 14.01.2012
16:55–17:55
16:55–
Fr. 21.01.2011
11:45–12:45
11:45–
So. 18.04.2010
14:55–15:55
14:55–
Di. 13.04.2010
00:25–01:30
00:25–
Mo. 12.04.2010
20:15–21:20
20:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Die Bergrettung kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Bergrettung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.