Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3

  • Folge 1 (44 Min.)
    „Mama“ und „Papa“ sind die ersten Worte, die unsere Kinder lernen. Und danach kommt in den meisten Fällen „Auto“. Des Deutschen liebstes Spielzeug – ist es fürs Leben so wichtig? Gibt es da keinerlei Zweifel? Dieses absurd-satirische Blechlawinen-Drama, das ohne Texte auskommt, soll Autofahrer zum Nachdenken bewegen. (Text: Hörzu 46/1991)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.1991 Das Erste
  • Folge 2 (45 Min.)
    Ein Drogenreport der besonderen Art. Das Fernsehgerät, das „Fenster zur Welt“, wird umgepolt und zappt sich durch diverse Wohnräume, Küchen und Kinderzimmer. Im Mittelpunkt des Interesses steht der „TV-Junkie“ – von der Frühgymnastik bis hin zum mitternächtlichen Erotikfilm. (Text: Hörzu 41/1994)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.10.1994 Das Erste
  • Folge 3 (45 Min.)
    Vorschulkids üben den Doppelklick, erwachsene „User“ sind gefangen von Computerspielen. Ein Film über Liebe, Hörigkeit, Ratlosigkeit und Hass – aus Sicht der Maschine. (Text: Hörzu 31/1996)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.08.1996 Das Erste
Füge Der Mensch und seine Sachen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Mensch und seine Sachen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Mensch und seine Sachen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App