Durch Zufall enttarnt Robert den heimtückischen Zauberkünstler Dirk als Mörder der Stripperin Lajana, worauf sich im Machtkampf auf St. Pauli eine dramatische Wende abzeichnet. Gemeinsam finden Rudi und der Graf nun heraus, dass der korrupte Baulöwe Schmidt-Weber sie gegeneinander ausspielen wollte, um so den ganzen Kiez aufzurollen. Schmidt-Weber verliert die Nerven und engagiert mit Chinesen-Fiete einen gefährlichen Killer, der die Angelegenheit auf seine Weise bereinigen will. Würfel-Rudi hat Glück im Spiel: Er wird sein Haus nicht an den Grafen verlieren, weil er das Schlitzohr beim Falschspielen ertappt hat. Und Rudi hat ebenso Glück in der Liebe: Endlich bahnt sich eine gemeinsame Zukunft mit Julia an, die auf St. Pauli eine neue Heimat gefunden hat. Als Robert durch Zufall den Zauberer und Verwandlungskünstler Dirk als Mörder der Stripperin Lajana enttarnt, überstürzen sich die Ereignisse. Der Graf unterzieht den Zauberer einer „Sonderbehandlung“ und findet endlich heraus, wer die Intrigen gegen ihn und Rudi Kranzow gesponnen, und wer seinen Sohn Max ins Gefängnis gebracht hat. Der korrupte Baulöwe Schmidt-Weber verliert nun
die Nerven und engagiert Chinesen-Fiete, einen Mann fürs Grobe. Der gefürchtete Killer will die Angelegenheit auf seine Weise erledigen und richtet bei einer Familienfeier anlässlich der Entlassung von Max Graf ein Blutbad an. Bei dem Versuch, Mizzi zu beschützen, wird Sugar schwer verletzt und muss ins Krankenhaus. Ohne seinen Bodyguard gerät Rudi wenig später erneut ins Fadenkreuz von Chinesen-Fiete und seinen Scharfschützen. Zwar verfehlen ihn die Kugeln, aber Rudi erliegt einem Herzinfarkt. St. Pauli hat seinen König und Julia ihre große Liebe verloren. Sie wird Rudis Erbe, die Blue Banana weiterführen. Und Robert verliebt sich in eine charmante Journalistin … „Der König von St. Pauli, 6. Teil“ ist das packende Finale der spannenden sechsteiligen Miniserie, die mit Heinz Hoenig, Oliver Hasenfratz, Hilmar Thate, Henry Hübchen, Sonja Kirchberger, Hans Korte und Andrea Sawatzki bis in die Nebenrollen hochkarätig besetzt ist. Star-Regisseur Dieter Wedel, der mit „Der große Bellheim“, „Der Schattenmann“ und „Einmal im Leben“ Fernsehgeschichte schrieb, realisierte das Projekt in den Münchner Bavaria Studios. (Text: BR Fernsehen)