Rudi Kranzow alias Würfel-Rudi gehört zu St. Pauli wie der Korn zum Bier. Das Striplokal „Die Blaue Banane“ hat ihn groß gemacht. Neuerdings hat Rudi eine Pechsträhne. Er verliert beim Glücksspiel 70 000 Mark an einen Strohmann seines Erzrivalen, des „Grafen“. Der „Graf“ ist schon lange scharf auf die „Banane“. Doch Rudi verkauft nicht. Auch nicht, nachdem er einen Mordversuch nur knapp überlebt. Während sein Chef auf der Intensivstation liegt, verständigt Sugar, Ex-Boxer und Rudis rechte Hand, dessen Sohn Robert Kranzow in München.
Robert reist sofort an. In der „Blauen Banane“ trifft der naive Jurastudent auf Leute wie aus einer anderen Welt: Karin, die früher Elektriker war und Karl-Heinz hieß. Charlotte, eine verblühte Schönheit. Mizzi, Vorstadtschlampe mit goldenem Herzen. Und Lajana, die Hauptattraktion. Prall, überschwenglich, lebensecht – eine tolle Hommage an den Hamburger Kiez. Rudi trifft sich mit Dirk, angeblich ein Freund des „Grafen“. In Wahrheit arbeitet Dirk für einen mächtigen Unbekannten im Hintergrund (Text: Hörzu Heft 1/98 / 30.12.1997, S. 57)