Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3

  • Folge 1
    Nach einer achtstündigen Fahrt über felsiges Gelände kann das Team nur noch zu Fuß weiter. Auf ihrem dreitägigen Fußmarsch in das Thermalgebiet Dallol folgen sie mit Kamelen der 10.000 Jahre alten Route der Salzkarawanen. Dougal erklärt, wie aus dem Ostafrikanischen Graben ein neues Meer entstehen wird. Nachts erlebt das Team einen 46° Celsius heißen ¿Feuerwind¿, vor dem es kein Entkommen gibt. (Text: Spiegel TV Wissen)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.12.2011 Spiegel TV Wissen
  • Folge 2
    Dougal, Richard und Sue begeben sich auf die dreitägige Reise zum Vulkan Dabbahu, um das aktuellste geologische Phänomen unserer Zeit zu bestaunen: Die Erdkruste bricht auseinander, was ständige Vulkanausbrüche zur Folge hat. Erst vor wenigen Jahren ist durch mehrere Erdbeben diese gigantische Erdspalte entstanden, die nun erstmals von einem Team erkundet wird, um neue Lebensformen zu erforschen. (Text: Spiegel TV Wissen)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.12.2011 Spiegel TV Wissen
  • Folge 3
    Das Team besteigt den Vulkan Erta Ale, in dessen Krater sich der älteste bekannte Lavasee der Erde befindet, eine brodelnde Masse geschmolzenen Gesteins. Sowohl der 3D-Scan des Vulkankraters – eine einzigartige Momentaufnahme – als auch die Bodenproben aus der Dabbuha-Erdspalte gewähren dem Team Einblicke in die biologische Vielfalt unserer Erde, die es sich nicht einmal zu träumen gewagt hatte. (Text: Spiegel TV Wissen)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.12.2011 Spiegel TV Wissen
Füge Der heißeste Ort der Erde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der heißeste Ort der Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App