Staffel 2, Folge 1–9

Staffel 2 von Der große Waren-Check – Wissen, was drin ist startete am 22.10.2014 in Sat.1.
  • Staffel 2, Folge 1 (45 Min.)
    Findet sich in Cornflakes richtiges Eisen, so wie in Nägeln oder Autos? Diese Frage führt die Reporter unter anderem auf einen Schrottplatz. Auch, wieviel Bio in einer Biobanane steckt, wird ergründet. Schließlich unterscheidet sie sich in Aussehen und Geschmack nicht von ihren nicht-Bio-Geschwistern, wächst sogar in denselben Anbaugebieten. Zu guter Letzt nimmt das Team Mode made in Italy unter die Lupe. Was steckt hinter dem Label, das hier oft sehr günstig angeboten wird? (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2014 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 2 (45 Min.)
    Es kommt tatsächlich vor, dass echter Bienenhonig mit flüssigem Zucker gestreckt wird – auch in Deutschland? Das versuchen wir herauszufinden. Außerdem: Die Wahrheit über Chicken Nuggets – was ist wirklich drin ? (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2014 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 3 (45 Min.)
    Ochsenschwanzsuppe gibt es in der Tüte oder als Dosengericht. Aber wieviel Ochsenschwanz befindet sich tatsächlich in den Hausmannskost-Konserven? Und: Macht Aktivschaum das Putzen tatsächlich einfacher? Viele Putzmittelhersteller werben inzwischen damit, dass dank Aktivschaum kein Schrubben mehr nötig ist. Stimmt das? Und warum reinigt der Schaum quasi selbstständig? (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.11.2014 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 4 (45 Min.)
    Über die Zusammensetzung von Chicken Nuggets kursieren die wildesten Gerüchte. So sollen zum Beispiel gequirlte Küken oder gehäckselte Knochen in den Hühnchen-Snacks verarbeitet werden. Stimmt das tatsächlich? Und wie wirksam ist das Koffein in Koffein-Shampoo wirklich gegen Haarausfall? Außerdem klären die Reporter, was sich wirklich an Obst im Früchtemüsli tummelt. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.11.2014 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 5 (45 Min.)
    Können Produkte das halten, was die Verpackung verspricht? Vier Reporter klären Fragen rund um Waren, die wohl jeder schon einmal in der Hand oder auf dem Teller hatte. Seraphina Kalze, Bane Katic, Mara Bergmann und Kai Fischer haken nicht nur bei Verbraucher-Hotlines nach, sondern recherchieren auch vor Ort oder in Laboren nach der Antwort. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.11.2014 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 6 (45 Min.)
    Süß, klebrig und so gar kein Kirschgeschmack – wie viel Kirsche steckt eigentlich tatsächlich in der Cocktailkirsche? Auch bei Bacon-Chips stellt sich die Frage, ob in ihnen wirklich Speck enthalten ist oder ob man es hier mit etwas anderem zu tun hat. Und was bedeutet eigentlich der durchgestrichene Delfin auf der Thunfischdose? Ist das Siegel vertrauenswürdig? (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2014 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 7 (45 Min.)
    Sahne ist ein reines Molkereiprodukt, oder doch nicht? Das Warencheck Team findet auf der Zutatenliste eine merkwürdige Zutat und macht sich auf eine lange Recherchereise. KZB – das ist die Abkürzung auf vielen Elektroartikeln – tatsächlich bedeutet dieser Hinweis: Kurzzeitbetrieb. Was dahinter steckt – und warum die Hersteller das dazu schreiben. Kingprawns sind heutzutage erschwinglich und werden sogar in Discountern angeboten. Dahinter stecken ausgefeilte Zuchttechniken. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2014 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 8 (45 Min.)
    Eine Vanilleschote ist schwarz, genauso ihr Inhalt, das Vanillemark. Trotzdem sind Vanille-Produkte in der Regel gelb. Woran liegt das? Das Fleisch in der SB-Theke im Supermarkt ist meist billiger als das, was an der Bedienungs-Theke verkauft wird. Bedeutet das, dass auch die Qualität des SB-Fleisches niedriger ist? Unserer Reporter gehen diesen Fragen nach. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2014 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 9 (45 Min.)
    Es geht das Gerücht um, dass der Zimt in Zimtsternen schädlich sein soll – deswegen dürfen Kinder nur sechs Zimtsterne am Tag essen. Stimmt das wirklich? Und wenn ja, was genau am Zimt ist ungesund? Eine weitere Zutat, die die Reporter unter die Lupe nehmen, ist Eiklar. Das findet sich mittlerweile häufig in Wein und muss auf dem Etikett deklariert werden. Aber weshalb? Außerdem: Wie können erzgebirgische Handwerker Nussknacker & Co. zu Billigpreisen herstellen? (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.12.2014 Sat.1

zurückweiter

Füge Der große Waren-Check – Wissen, was drin ist kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der große Waren-Check – Wissen, was drin ist und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App