Folge 2

  • 2. Ist gutes Sehen eine Frage des Geldes?

    Folge 2 (45 Min.)
    Obwohl so viele Menschen an einer Sehschwäche leiden, werden Sehhilfen nur in seltensten Fällen von der Krankenkasse übernommen. Voraussetzung nach dem 18. Lebensjahr sind 6,25 Dioptrien und das, obwohl man schon bei 2 Dioptrien nicht mehr ausreichend sehen kann. Trotzdem sind Brillen in den meisten Fällen eine Privatleistung. Wer finanziell nicht gut aufgestellt ist, muss zum günstigsten Produkt greifen. Doch reicht dann die Qualität auch aus? – Dieser Frage geht u.a. Dr. Heinz-Wilhelm Esser nach. – Bild: WDR/​Solis TV/​Melanie Grande
    Obwohl so viele Menschen an einer Sehschwäche leiden, werden Sehhilfen nur in seltensten Fällen von der Krankenkasse übernommen. Voraussetzung nach dem 18. Lebensjahr sind 6,25 Dioptrien und das, obwohl man schon bei 2 Dioptrien nicht mehr ausreichend sehen kann. Trotzdem sind Brillen in den meisten Fällen eine Privatleistung. Wer finanziell nicht gut aufgestellt ist, muss zum günstigsten Produkt greifen. Doch reicht dann die Qualität auch aus? – Dieser Frage geht u.a. Dr. Heinz-Wilhelm Esser nach.
    Mehr als 40 Millionen Deutsche brauchen eine Brille – doch wer zahlt? Die Krankenkassen übernehmen meist nur das Nötigste. Ist damit gutes Sehen überhaupt möglich? Die deutsche Bevölkerung wird immer kränker – und das bei steigender Lebenserwartung. Zwar bringt die Medizin viele neue und auch bahnbrechende Therapien hervor und es wird viel Geld in die Forschung neuer Medikamente gesteckt. Aber für wen sind in unserem System welche Medikamente und Therapieansätze zugänglich? Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser schafft Durchblick: er ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie & Kardiologie.
    Fundiert, kritisch und mit einem Blick hinter die Kulissen des Gesundheitswesens deckt er Fallstricke und Ungerechtigkeiten in unserem Gesundheitssystem auf. Wer bekommt im Wirrwarr des Gesundheitsdschungels
    welche Leistungen erstattet? Welche Therapien sind wirklich wirksam? Und wie erhält man die Behandlung, die am besten hilft? In dieser Folge ist Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Oberarzt an einer Remscheider Klinik, unterwegs in Sachen Sehschwäche. Ist das System fair und gerecht geregelt? Nein, sagen Experten! Wir sind in Deutschland, was die Brillenversorgung angeht, gerade mal ausreichend versorgt – also Schulnote vier! Es gleicht einem Glücksspiel, wie Kunden bei einem Optiker untersucht und beraten werden.
    Fehlende Kontrollinstanzen und nur wenige Richtlinien sorgen dafür, dass „gutes Sehen“ häufig eine Frage des Zufalls ist. Mit versteckter Kamera testet das Team Optiker – wo gibt es die beste Beratung und die richtige Brille? Ein spannender Selbstversuch mit überraschenden Ergebnissen! (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2025 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 15.05.2025
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App