Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5

  • Folge 1 (17 Min.)
    Der für seinen Roman „Der Turm“ in Ost und West gefeierte Schriftsteller Uwe Tellkamp hat sich durch diverse politische Äußerungen ins Abseits manövriert. Folge 1 blickt zusammen mit Uwe Tellkamp, Ingo Schulze und Frank Richter zurück auf das Ende der DDR und fragt: Wie konnte es dazu kommen, dass sich Menschen heute – 30 Jahre nach der friedlichen Revolution – an die damaligen Verhältnisse erinnert fühlen? (Text: 3sat)
    Deutsche Streaming-PremiereMi 18.05.20223sat-Mediathek
  • Folge 2 (19 Min.)
    Im März 2018 provoziert Uwe Tellkamp mit Äußerungen über Geflüchtete bei einer Podiumsdiskussion im Dresdner Kulturpalast. Daraufhin distanziert sich der Suhrkamp-Verlag auf Twitter von seinem Autor. Folge 2 blickt auch zurück auf die Anfänge von Pegida in Dresden. Für den Autor Ingo Schulze steht fest: „Es war die Angst, sozusagen vom zweitklassigen Deutschen jetzt zum drittklassigen Deutschen zu werden“. (Text: 3sat)
    Deutsche Streaming-PremiereMi 18.05.20223sat-Mediathek
  • Folge 3 (16 Min.)
    „Ich will nicht als Faschist, Vollidiot, rechtes Arschloch hingestellt werden. Das weise ich von mir“, sagt Schriftsteller Uwe Tellkamp im Gespräch mit der befreundeten Buchhändlerin Susanne Dagen. Ihr Buchhaus Loschwitz – einst beliebter Treffpunkt der kulturellen Mitte in Dresden – ist zum umstrittenen Ort für neurechtes Gedankengut geworden. Intellektuelle wie Ingo Schulze und Paul Kaiser distanzieren sich öffentlich vom Buchhaus. (Text: 3sat)
    Deutsche Streaming-PremiereMi 18.05.20223sat-Mediathek
  • Folge 4 (22 Min.)
    Auf der Frankfurter Buchmesse 2017 kommt es zu Tumulten um den neurechten Kleinverlag Antaios. Im Anschluss veröffentlicht die Buchhändlerin Susanne Dagen ihre „Charta 2017“ und warnt darin vor einer „Gesinnungsdiktatur“. Uwe Tellkamp gehört zu den Erstunterzeichnern ihrer Charta. Er verteidigt Susanne Dagen auch später in einem offenen Brief als die Proteste am Dresdner Elbhang gegen ihre Kooperation mit dem Antaios-Verlag zunehmen. (Text: 3sat)
    Deutsche Streaming-PremiereMi 18.05.20223sat-Mediathek
  • Folge 5 (18 Min.)
    Uwe Tellkamp schreibt weiter an der „Fortsetzung“ seines großen Romans der Turm. Nach einer Lesung der Erzählung „Das Atelier“ kommt es zu einem öffentlichen Disput zwischen Uwe Tellkamp und dem FAZ-Journalisten Stefan Locke über die deutsche Medienlandschaft und das Framing, dem sich Uwe Tellkamp ausgesetzt fühlt. Als er dann endlich seinen neuen Roman in den Händen hält, muss er zugeben: „Fast hätte ich nicht mehr daran geglaubt“. (Text: 3sat)
    Deutsche Streaming-PremiereMi 18.05.20223sat-Mediathek

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Fall Tellkamp online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…