- Bitte auswählen:
15.06.2013–18.12.2010
Sa. 15.06.2013 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:55
22:30– Sa. 08.06.2013 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 01.06.2013 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–00:20
22:30– Sa. 25.05.2013 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:30
22:30– Sa. 18.05.2013 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 11.05.2013 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:30
22:30– Sa. 04.05.2013 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:55
22:30– Sa. 27.04.2013 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–00:05
22:30– Sa. 20.04.2013 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–00:00
22:30– Sa. 13.04.2013 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–00:00
22:30– Sa. 06.04.2013 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:30
22:30– Sa. 30.03.2013 Reihe
22:30–23:45
22:30– Sa. 23.03.2013 Wie heute von Gott sprechen – im Blick auf die eigene Biografie
22:30–23:35
22:30– Sa. 16.03.2013 Wie heute von Gott sprechen – im Blick auf die eigene Biografie
22:30–23:35
22:30– Sa. 09.03.2013 Reihe
22:30–23:20
22:30– Sa. 02.03.2013 Wie aktuell ist der junge Brecht? Brecht Festival Augsburg 2013
22:30–23:55
22:30– Sa. 23.02.2013 Zum 70. Jahrestag des Hungererlasses des Bayerischen Innenministeriums
22:30–23:45
22:30– Sa. 16.02.2013 Bildung als Aktivität: Whiteheadianische Perspektiven
22:30–00:00
22:30– Sa. 09.02.2013 Münchner Vorstadt-Hochzeit anno 1905
22:30–00:50
22:30– Sa. 02.02.2013 Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt
22:30–00:20
22:30– Sa. 29.12.2012 Denkzeit
22:30–23:25
22:30– Sa. 22.12.2012 Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2012
22:30–00:35
22:30– Sa. 15.12.2012 Jenseits der Sicherheit? – Literaturfest M
22:30–23:40
22:30– Sa. 08.12.2012 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:50
22:30– Sa. 01.12.2012 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:35
22:30– Sa. 24.11.2012 Denkzeit
22:30–00:20
22:30– Sa. 17.11.2012 Teilhabe oder Sonderstatus – ist die Gesellschaft bereit, behinderte Menschen in ihre Mitte aufzunehmen?
22:30–23:45
22:30– Sa. 10.11.2012 Neue Spielregeln für die Gratiskultur?
22:30–00:00
22:30– Sa. 03.11.2012 Skandale oder Fakten – Wie erreichen Journalisten heute ihr Publikum?
22:30–00:00
22:30– Sa. 27.10.2012 Denkzeit
22:30–00:00
22:30– Sa. 20.10.2012 Wenn stumme Bilder singen: Aljoscha Zimmermann und seine Musik zum Stummfilm
22:30–23:20
22:30– Sa. 13.10.2012 Denkzeit
22:30–23:10
22:30– Sa. 06.10.2012 (Keine) Alternative: Lehrer
22:30–00:20
22:30– Sa. 29.09.2012 Aufstieg durch Bildung
22:30–23:15
22:30– Sa. 22.09.2012 Junge Alte – Wie wir morgen leben wollen
22:30–23:45
22:30– Sa. 15.09.2012 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 08.09.2012 Reformen in der Kirche
22:30–23:45
22:30– Sa. 01.09.2012 Wie geht man mit Sehnsucht in Politik, Religion, Film oder Psychotherapie um?
22:30–00:00
22:30– Sa. 25.08.2012 Wie drückt sich Sehnsucht in der Architektur, Medizin, Musik oder Werbung aus?
22:30–23:55
22:30– Sa. 18.08.2012 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–00:00
22:30– Sa. 11.08.2012 Wie heute von Gott sprechen – im nichtchristlichen Umfeld
22:30–23:30
22:30– Sa. 04.08.2012 Wie heute von Gott sprechen – in Zeiten der Kirchenkrise
22:30–23:30
22:30– Sa. 28.07.2012 10 Jahre Stiftung Zuhören
22:30–00:30
22:30– Sa. 21.07.2012 Typisch Deutsch
22:30–00:15
22:30– Sa. 14.07.2012 Im Dienst von Freiheit und Demokratie – 120 Jahre Sozialdemokratische Partei in Bayern
22:30–00:45
22:30– Sa. 07.07.2012 Musik im Film – und wer macht uns die Musik?
22:30–00:10
22:30– Sa. 30.06.2012 Toleranzpreis 2012
22:30–00:05
22:30– Sa. 23.06.2012 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:55
22:30– Sa. 16.06.2012 Lernen, Erinnern …
22:30–23:45
22:30– Sa. 09.06.2012 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:35
22:30– Sa. 02.06.2012 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:50
22:30– Sa. 26.05.2012 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–00:00
22:30– Sa. 19.05.2012 Romano Guardini Preis 2012 an Nikolaus Harnoncourt
22:30–23:55
22:30– Sa. 12.05.2012 Münchner Vorstadt-Hochzeit anno 1905
22:30–00:50
22:30– Sa. 28.04.2012 Wie heute von Gott sprechen – in säkularer Gesellschaft
22:30–23:10
22:30– Sa. 21.04.2012 Wie heute von Gott sprechen – mit enttäuschten Katholiken
22:30–23:30
22:30– Sa. 14.04.2012 Kanzelrede Matthias Jena
22:30–23:00
22:30– Sa. 07.04.2012 Zur Frage nach dem Verhältnis von göttlichem und menschlichem Recht
22:30–00:25
22:30– Sa. 31.03.2012 Haben Religionen ein „Recht auf Anerkennung“?
22:30–00:10
22:30– Sa. 24.03.2012 Studierfähigkeit und Studienerfolg nach Schul- und Studienreform
22:30–23:25
22:30– Sa. 17.03.2012 Laster und Recht
22:30–23:55
22:30– Sa. 10.03.2012 Laster und Wirtschaft
22:30–00:00
22:30– Sa. 03.03.2012 Wie hast du’s mit der Religion?
22:30–23:50
22:30– Sa. 25.02.2012 Der Staat zwischen Neutralität und Laizität
22:30–00:30
22:30– Sa. 18.02.2012 Eigene Vorsorge und solidarische Hilfe
22:30–00:10
22:30– Sa. 11.02.2012 Der Sprachverführer
22:30–23:50
22:30– Sa. 04.02.2012 Jahresempfang der Evangelischen Akademie in Tutzing 2012
22:30–23:45
22:30– Sa. 28.01.2012 Gift für den Geschmack – Verdammter Kitsch …
22:30–23:50
22:30– Sa. 07.01.2012 Der Stoff der auf den Nägeln brennt / Der Standpunkt des Schreibers
22:30–00:00
22:30– Sa. 17.12.2011 Qualität in der Ganztagsschule
22:30–23:45
22:30– Sa. 10.12.2011 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 03.12.2011 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 26.11.2011 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 19.11.2011 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 12.11.2011 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 05.11.2011 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:55
22:30– Sa. 29.10.2011 Sport in den Medien oder Mediensport – Wer will was von der Sportberichterstattung?
22:30–00:00
22:30– Sa. 22.10.2011 Die bildungspolitische Aktualität des Humanismus
22:30–00:25
22:30– Sa. 15.10.2011 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 08.10.2011 Wie Kunst die Gesellschaft bewegt
22:30–23:45
22:30– Sa. 01.10.2011 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 24.09.2011 Den Umstieg gestalten – sicher, verlässlich und wettbewerbsfähig
22:30–00:15
22:30– Sa. 17.09.2011 Über: Mut
22:30–00:15
22:30– Sa. 10.09.2011 Wirtschaftswachstum, Chaos und wir sind gut drauf!
22:30–00:00
22:30– Sa. 03.09.2011 Kultursalon der CSU-Landtagsfraktion
22:30–00:10
22:30– Sa. 27.08.2011 Über: Mut
22:30–00:15
22:30– Sa. 20.08.2011 Über: Macht – Veranstaltung im Rahmen der Münchner Opernfestspiele
22:30–23:25
22:30– Sa. 13.08.2011 Der evang. Landesbischof Johannes Friedrich und sein Nachfolger Heinrich Bedford-Strohm
22:30–00:05
22:30– Sa. 06.08.2011 Das Ende der Atomenergie – und was kommt dann?
22:30–00:10
22:30– Sa. 30.07.2011 Zum Verständnis von Schuld, Gewalt und Erlösung im Christentum
22:30–00:10
22:30– Sa. 23.07.2011 Wirtschaftswachstum, Chaos und wir sind gut drauf!
22:30–00:00
22:30– Sa. 16.07.2011 Probleme der Rechteklärung für Musik in Filmen und im Fernsehen
22:30–23:45
22:30– Sa. 09.07.2011 Nadja Nicodemus im Gespräch mit Dominik Graf
22:30–23:15
22:30– Sa. 02.07.2011 Was ist Wachstum?
22:30–00:05
22:30– Sa. 25.06.2011 Musik Live – Gustav Mahler
22:30–23:55
22:30– Sa. 18.06.2011 Musik ist mein Leben
22:30–00:30
22:30– Sa. 11.06.2011 Revolution im Netz?
22:30–23:35
22:30– Sa. 04.06.2011 Arabien im Umbruch Von der Revolte zur neuen Ordnung?
22:30–00:15
22:30– Sa. 28.05.2011 ARD Themenwoche – Der mobile Mensch
22:30–23:45
22:30– Sa. 21.05.2011 „Freiheit und Toleranz“ – Verabschiedung von Akademiedirektor Friedemann Greiner
22:30–00:30
22:30– Sa. 07.05.2011 Schluss mit Basta! – Entscheidungsregeln versus Bürgerprotest
22:30–00:05
22:30– Sa. 30.04.2011 GRIPS – Zum Start des innovativen Lernprogramms
22:30–00:10
22:30– Sa. 23.04.2011 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–00:00
22:30– Sa. 16.04.2011 Kanzelrede Barbara Stamm
22:35–23:20
22:35– Sa. 09.04.2011 Der Gott Jesu und die Strukturen der Kirche
22:30–00:30
22:30– Sa. 02.04.2011 Der Islam in Deutschland: Intolerant oder bereit zum Dialog?
22:30–23:45
22:30– Sa. 26.03.2011 Bereichern sie Deutschland oder schaffen sie es ab?
22:30–00:35
22:30– Mo. 21.03.2011 Lyrik.10 – Internationale Nacht der Poesie
01:55–05:00
01:55– Sa. 19.03.2011 Ein neuer Konzertsaal für München: Sinnvoll? Bezahlbar? Überflüssig?
22:30–00:30
22:30– Sa. 12.03.2011 Mit allen Sinnen – Sehen
22:30–23:50
22:30– Sa. 05.03.2011 As time goes bye …
22:30–00:05
22:30– Sa. 26.02.2011 „Vom Ostufer her!“ – Ein literarisch-musikalisch-kabarettistischer Landgang
22:30–00:20
22:30– Sa. 19.02.2011 Eckpunkte einer globalen Leitkultur – Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing
22:30–00:15
22:30– Sa. 12.02.2011 Europa der Regionen
22:30–00:00
22:30– Sa. 05.02.2011 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 29.01.2011 Zeit zum Mitdenken, Nachdenken und Vordenken
22:30–23:45
22:30– Sa. 22.01.2011 Wie sieht sie aus und wie kommt man dorthin?
22:30–23:45
22:30– Sa. 15.01.2011 Megatrends im globalen Strukturwandel – Navigieren in schwierigem Gelände
22:30–00:05
22:30– Sa. 08.01.2011 Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2010
22:30–00:05
22:30– Sa. 18.12.2010 Kanzelrede Heribert Prantl
22:30–23:30
22:30– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2000 bis 2018 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
früherspäter
Füge Denkzeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Denkzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Denkzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail