Den Südwesten genießen Folge 3: Den Bodensee genießen
Folge 3
3. Den Bodensee genießen
Folge 3 (90 Min.)
Er ist das Reiseziel im Südwesten – der Bodensee. Über 30 Millionen Gäste kommen jedes Jahr. Ein See, drei Länder, tausend Möglichkeiten: unten am See maritimes Gefühl und pittoreske Städte – im Hinterland fruchtbares Hügelland und atemberaubende Alpenlandschaften. Zu jeder Tages- und Jahreszeit herrscht eine ganz eigene Stimmung. Und so findet hier am schwäbischen Meer garantiert jeder, was er sucht. Kamen vor 40 Jahren noch vorwiegend Rentner, so ist es heute vor allem das Familienpublikum. Ob Ferien auf dem Bauernhof oder sportliche Herausforderungen am oder auf dem Wasser, es wird so schnell niemandem langweilig. Die Landschaft ist fruchtbar und der See sorgt für ein mildes Klima. Schon immer verstand man sich hier aufs Genießen. Die Bodensee-Felchen, hunderte von Apfelsorten, Gemüse von der Reichenau oder Milch und Käse von glücklichen Kühen – die Menschen verstehen es zu leben und geben dies gerne an ihre Besucher weiter. SWR-Moderator Markus Brock nimmt u. a.
folgende Gäste an den See mit: Gräfin Sandra Bernadotte von der Mainau, Alfred Heitzmann, Büttenredner und Kabarettist von der Reichenau, Maria Gührer, Landfrau aus Kressbronn, Andreas Meichle, Fischer in der 14. Generation aus Hagnau sowie Anni und Berthold Arnold, die sich auf dem Bodensee, als er zuletzt vor 50 Jahren vollständig zugefroren war, kennen und lieben lernten. Gräfin Sandra Bernadotte kennt den See von allen Seiten. Sie ist in Österreich am See aufgewachsen, hat auf der Schweizer Seite studiert und lebt seit ihrer Hochzeit mit Graf Björn auf der Insel Mainau. Sie bekennt sich zu einer gemeinsamen See-Identität, arbeitet als Sozialpädagogin mit lernschwachen Jugendlichen und betreibt mit ihnen das „Café Vergissmeinnicht“ auf der Mainau. Dort gibt es neben Kaffee und Kuchen auch ein Fußbad für die Besucher. Alfred Heitzmann ist der Fastnachter vom Bodensee. Der Kabarettist und Buchautor lebt auf der Insel Reichenau. Für ihn der schönste Flecken überhaupt. (Text: SWR)