Diskotheken, Kneipen und Partys sind die typischen Tatorte. Die Opfer sind in der Regel Mädchen und Frauen. Ihnen werden beim Feiern so genannte K.-o.-Tropfen heimlich ins Getränk geschüttet. Die Folgen sind erschreckend: Die heimtückische Droge sorgt dafür, dass die Opfer willenlos oder sogar bewusstlos
werden. In ihrer Wehrlosigkeit werden sie dann ausgeraubt oder vergewaltigt. Erinnern können sie sich später an nichts mehr. Moderator Gerhard Delling wird Betroffene zu ihren Erfahrungen befragen und sich von Experten erklären lassen, wie man sich vor K.-o.-Tropfen schützen kann. (Text: WDR)