Folge 12

  • Folge 12 (2017/​2018)

    Folge 12
    Bessere Überlebenschancen mit Muttermilch – warum Frauenmilchbanken so wichtig sind „defacto“ berichtet über Themen, die den Menschen in Hessen auf den Nägeln brennen. Die Sendung ist hintergründig und aktuell, kritisch und engagiert, sorgfältig und empathisch. „defacto“ deckt Missstände auf, beleuchtet Hintergründe, schaut Politikern auf die Finger, hinterfragt politische Entscheidungen und Gesetze und hilft bei Problemen mit Ämtern, Behörden und anderen Institutionen. Die Sendung enthält einen Beitrag zu folgendem Thema: „Bessere Überlebenschancen mit Muttermilch – warum Frauenmilchbanken so wichtig sind“. Muttermilch ist für Babys nahrhaft und besonders gesund.
    Denn
    ihre Zusammensetzung stärkt die Immunabwehr, wie es mit Kunstmilch nicht nachgeahmt werden kann. Weil nicht alle Mütter Milch für ihre Babys haben, sammeln Frauenmilchbanken Milchspenden von Müttern, die mehr Milch haben, als ihre Kinder benötigen, und verteilen sie an Neugeborene. Früher waren die Milchbanken in ganz Deutschland verbreitet, aber in den 1970er Jahren wurden vor allem in Westdeutschland die meisten Milchbanken geschlossen. Da es heute nur noch 17 Milchbanken in ganz Deutschland gibt, fordern Fachärzte und diverse Verbände die Eröffnung weiterer Milchbanken, auch in Hessen. So soll eine flächendeckende Versorgung aller frühgeborenen Babys mit Muttermilch sichergestellt werden. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2017 hr-fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So. 22.10.2017
17:45–18:30
17:45–
Do. 19.10.2017
00:15–01:00
00:15–
Mi. 18.10.2017
11:30–12:15
11:30–
Mo. 16.10.2017
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge defacto kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu defacto und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App