Staffel 1, Folge 1–5

Staffel 1 von „Kurioses aus der Tierwelt“ startete am 16.02.2015 bei arte.
  • Staffel 1, Folge 1 (22 Min.)
    Die heutige Folge widmet David Attenborough zwei ganz unterschiedlichen Spezies, die beide auf den Faktor Länge setzen: dem Chamäleon, dessen langer Schleuderzunge keine Beute entgeht, und der Giraffe, die mit ihrem langen Hals bis an die Baumkronen heranreicht. Doch was hat sich die Natur dabei gedacht? Das Chamäleon ist wahrlich ein außergewöhnliches Tier, und das gilt für sein Aussehen wie für sein Verhalten. Es ist mit nichts auf der Welt vergleichbar. Kein Wunder also, dass sich zahlreiche Mythen und Legenden darum ranken. Edward Topsell bezeichnet in seiner „Geschichte der vierbeinigen Tiere“ aus dem frühen 17. Jahrhundert das Chamäleon als „ein arglistiges, räuberisches und gefräßiges Geschöpf, unrein und voller Makel nach Gottes Gesetz.
    “ Einige glaubten sogar, der Teufel hätte es aus Teilen von anderen Tieren zusammengesetzt: dem Schwanz eines Affen, der Haut eines Krokodils, der Zunge einer Kröte, dem Horn eines Nashorns und so fort. Diese Kreatur musste von einem bösen Dämon als Spion in die Welt gesandt worden sein. Seine exotische Erscheinung machte das Chamäleon zu einem beliebten Ziel der Kuriositätenjäger. Doch auch Naturforscher und Wissenschaftler staunten nicht schlecht über seine ungewöhnliche Anatomie und Lebensweise. Die Frage, wie es das Chamäleon anstellt, sein Fangwerkzeug, die Zunge, auf eine solche Länge auszurollen, blieb lange unbeantwortet. Die Giraffe ist ebenfalls eine imposante Erscheinung. Mit einer Höhe von bis zu sechs Metern ist sie riesengroß, sie ist wunderschön und ein biologisches Kuriosum.
    Unsere Bewunderung für dieses Tier ist Jahrhunderte alt, und vor allem ein Merkmal hat uns stets fasziniert: ihr extrem langer Hals. Ein solcher Körperbau schien lange Zeit anatomisch unmöglich. Wie schafft sie es, den schweren Hals aufrecht zu halten? Und ist der Vorteil bei der Nahrungssuche tatsächlich der einzige Grund für den langen Giraffenhals? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMo 16.02.2015arteOriginal-TV-PremiereDi 29.01.2013Eden Channel
  • Staffel 1, Folge 2 (22 Min.)
    In der heutigen Folge betrachtet David Attenborough zwei Tiere, die die Wissenschaft in ihren Grundfesten erschüttert haben. Das eine ist eine Kröte, die Anfang des 20. Jahrhunderts Gegenstand eines Gelehrtenstreits wurde, der in einem Fälschungsvorwurf gipfelte. Das andere ist in Australien zu Hause und ließ in Viktorianischer Zeit die Forscher in Europa daran zweifeln, dass es überhaupt existierte: das Schnabeltier. Es lebte an Flussufern und konnte schwimmen. Die europäischen Einwanderer tauften es „Wassermaulwurf“. Doch dieser Name währte nicht lange. Das Schnabeltier schien eine Mischung aus verschiedenen Tierklassen zu sein. Es hatte einen Schnabel wie ein Vogel und Fell wie ein Säugetier.
    Als Charles Darwin zum ersten Mal eines in seiner natürlichen Umgebung sah, staunte er nicht schlecht: „Gewiss müssen hier zwei Schöpfer am Werk gewesen sein“, notierte er in sein Tagebuch. Doch zu welcher Klasse gehörte das Schnabeltier? George Shaw ordnete es den Säugetieren zu, wegen seines Fells. Rund 30 Jahre nach George Shaw beschrieb der deutsche Anatom Johann Meckel das Schnabeltier in einer wunderschönen Sammlung anatomischer Studien. Seine sorgfältige Forschungsarbeit half dabei, die wahre Natur dieser Spezies aufzudecken. Das eierlegende Schnabeltier galt lange Zeit als Kuriosum. Doch die Evolution hat viele ungewöhnliche Fortpflanzungsstrategien hervorgebracht. Anfang des 20. Jahrhunderts führte die Anatomie einer Amphibie – die der Geburtshelferkröte – zu einem Streit und dieser endete, wie beim Schnabeltier, in Fälschungsvorwürfen.
    Mit ihren kuriosen Eigenschaften hielten die Geburtshelferkröte und das Schnabeltier die Wissenschaft eine ganze Weile in Atem. Doch letzten Endes haben beide Tiere zu einem besseren Verständnis der Evolution beigetragen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.02.2015arteOriginal-TV-PremiereDi 05.02.2013Eden Channel
  • Staffel 1, Folge 3 (22 Min.)
    Der Elefant und der Nacktmull haben eines gemeinsam: Sie sehen wegen ihrer extrem faltigen Haut schon als Babys steinalt aus. Und doch leben sie sehr viel länger als die meisten anderen Tiere ihrer Größenordnung. Was ist ihr Geheimnis? Elefanten sind außergewöhnliche Tiere, das gilt für ihr Aussehen wie für ihr Verhalten. Schon Aristoteles beschrieb sie als „das Tier, das alle anderen an Verstand übertrifft“. Doch je mehr wir über ihre Anatomie und Lebensweise herausfinden, umso größer unser Erstaunen. Dass die Evolution so merkwürdige Tiere hervorgebracht hat, ist kein Zufall. Ihre ungewöhnliche Physiognomie ist die Voraussetzung dafür, dass Elefanten so alt werden. Ihre von klein auf runzelige Haut ist ein natürlicher Vorteil und keineswegs eine Alterserscheinung.
    Der Elefant entwickelte sich vor etwa sieben Millionen Jahren aus der Familie der Stegodonten. Heute ist er das schwerste Landsäugetier auf der Erde und mit einer Lebenserwartung von rund 70 Jahren auch eines der langlebigsten. Dass große Tiere ein höheres Alter erreichen, liegt vor allem an ihrem langsamen Stoffwechsel. Bei den Elefanten tragen jedoch noch andere typische Eigenschaften dazu bei. Allen voran eine Familienstruktur, bei der die älteste Leitkuh, die Matriarchin, ihre Erfahrungen an die Jüngeren weitergibt. Außerdem haben Elefanten besondere Körpermerkmale ausgebildet, die ihnen helfen, mit ihrer gewaltigen Größe zurechtzukommen. Lange war die runzelige Elefantenhaut Gegenstand von Diskussionen, und frühe Anatomen entwickelten die tollsten Theorien. Doch auch die winzigen Nacktmulle werden älter als jedes andere Säugetier ihrer Größenordnung.
    Wie ist das möglich? Birgt der Organismus dieser seltsamen Geschöpfe womöglich das Geheimnis ewiger Jugend? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.02.2015arteOriginal-TV-PremiereDi 12.02.2013Eden Channel
  • Staffel 1, Folge 4 (22 Min.)
    Die Natur hat den Stoßzahn des Narwals und das Gehäuse der Schnecke und ihrer Verwandten spiralförmig gedreht. Aus welchem Grund? Die Spiralform kommt in der Natur häufig vor, wir achten nur nicht darauf. Dabei besitzt sie bemerkenswerte Eigenschaften, die sich viele Spezies zunutze machen. Einige haben ihre Spiralen auf mannigfaltige und faszinierende Weise weiterentwickelt. In der heutigen Folge betrachtet David Attenborough zwei grundverschiedene Tiere, die von dieser Form gleichermaßen profitieren. Narwale bewohnen die eisigen Gewässer des Arktischen Ozeans. Da sie sich nur selten zeigen, wissen wir bis heute wenig über ihre Lebensweise. Vor 400 Jahren jedoch nährten sie einen Mythos, der die Menschen in ganz Europa verzauberte, auch die Fürsten und Könige. Im Mittelalter glaubte man, das „Horn“ stamme von einem Fabelwesen, dem Einhorn.
    1638 lieferte der dänische Wissenschaftler Ole Worm der Öffentlichkeit stichhaltige Beweise dafür, dass es sich bei den vermeintlichen Einhorn-Hörnern in Wahrheit um die Stoßzähne des Narwals handelte. Daraufhin sanken diese natürlich dramatisch im Wert. Über die Funktion der Stoßzähne wurde unter Wissenschaftlern lange gestritten. Dass sie magische Kräfte besitzen, glauben wir heute nicht mehr, dennoch halten sie noch immer einige Rätsel bereit. Die Spiralform, bei der man zunächst an Schnecken denkt, ist seit Urzeiten im Tierreich vertreten. Wir können sie außerdem bis zu einer Gattung zurückverfolgen, die vor rund 500 Millionen Jahren zum ersten Mal auftauchte – dem Nautilus. Während die Schnecken die Spiralform endlos modifizierten, ist der Nautilus über Jahrmillionen bei der symmetrischen Spirale geblieben. Welchen Vorteil bringt das? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.02.2015arteOriginal-TV-PremiereDi 19.02.2013Eden Channel
  • Staffel 1, Folge 5 (22 Min.)
    Die Natur ist voller Farben und Muster. In unseren Augen machen sie ihre Träger einfach nur schön, Sammler sehen in ihnen häufig eine begehrte Trophäe. Aber welche Funktion haben diese Farben und Muster für die Tiere, die sich damit schmücken? Das gestreifte Fell des Zebras ist einzigartig im Reich der Säugetiere. Als die ersten Zebras im 18. Jahrhundert nach Europa kamen, wurden sie in den höfischen Menagerien zur Schau gestellt. Die Menschen waren fasziniert von diesen seltsamen Pferden, und die Forscher fragten sich, wozu ihre Streifen wohl gut waren. Im Laufe der Jahrhunderte gab es dafür viele Erklärungsversuche. Charles Darwin beispielsweise stellte fest, dass jedes Zebra ein unverwechselbares Muster besitzt. Vielleicht suchen die Tiere ihren Partner ja anhand dieses Musters aus, so seine These.
    Gegen Darwins These spricht, dass gelegentlich Zebras beobachtet werden, deren Zeichnung völlig aus der Art schlägt. Nach einer anderen Theorie dient die Zeichnung der Tarnung vor Fressfeinden. Offenbar verwirren die Streifen laufender Zebras einen potenziellen Angreifer so sehr, dass er die Entfernung zu seiner Beute nicht mehr einschätzen kann. Das Zebra hat seine Zeichnung im Laufe der Evolution jedenfalls unverändert beibehalten. Ganz im Gegensatz zum Schmetterling. Von ihm gibt es Tausende – wenn nicht Millionen – unterschiedliche Arten. Die Naturforscher des 19. Jahrhunderts konnten von Schmetterlingen offenbar gar nicht genug bekommen. Ihre Sammlungen füllen die Schaukästen vieler Museen. Beim Muster ihrer Flügel hat sich die Natur selbst übertroffen.
    Warum die Natur die Flügel in einer solchen Vielgestalt entworfen hat, diese Frage beschäftigt die Wissenschaft schon lange. Die leuchtenden Farben machen den Schmetterling für Fressfeinde zum Blickfang. Warum dennoch diese große Farbenpracht? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.02.2015arteOriginal-TV-PremiereDi 26.02.2013Eden Channel

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kurioses aus der Tierwelt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Staffel 1 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…