Kommentare 81–90 von 250

  • (geb. 1967) am

    Bert (geb. 1955) schrieb am 20.01.2005:
    >>Die James Bond Filme waren besser.......<<<
    Durchaus stimme ich zu - den Zeitgeist war hier auch drin. Man vergleiche "Liebesgrüsse aus Moskau" mit "Diamantenfieber"
    oder "Stirb an einem anderem Tag".
    "Liebesgrüsse aus Moskau" behandelte total den kalten Krieg
    zwischen Russen und Briten - sehr ernst.
    Komisch, aber auch esoterisch, sexistisch und den sächselnden
    Ossi als Fachidiot darstellend (professor Metz) wurde es in
    "Diamantenfieber", wobei man sich fragte ob da Connery nicht
    eher einen Komiker als Agenten abgibt. Pierce Brosnans Bond
    in "Stirb an einem anderen Tag" hat endgültig die Moderne, die wir heute brauchen - Technik mit dem wir den internationalen Terrorismus bekämpfen - und eine Frau an der Spitze des MI6.
    Das konnte das DuV nie und nimmer leisten.

    • (geb. 1967) am

      Zu Andreas (duv) Vielleicht wären weite spannende Visier-Folgen interessant, in der STASI-Leute sich wenden und für den BND arbeiten oder ganz und gar der Wirtschaft hingeben. Wäre dann zwar eher psychologisch - aber Achim Detjen gibts ja nicht mehr.
      Kann mir dann den Schauspieler Henry Hübchen gut in der
      Hauptrolle vorstellen.
      • (geb. 1970) am

        Ich suche eine DVD von "Das Puppenheim von Pinnow".
        Leider findes sich niemand, diese guten alten "Ostfilme" für alle zugänglich zu machen. Sicher finden sich mehr als 1 Käufer für diese DVD. Oder liege ich da falsch mit meiner Meinung? Habe ich nicht richtig recherchiert?
        • (geb. 1962) am

          Zu der von Horst angestoßenen Diskussion möchte ich sagen, dass man eine Fernsehserie wie das „Visier“ auch nicht überfrachten darf. Was nachfolgende Generationen vom Thema Sozialismus/Kommunismus erfahren werden, ist vor allem eine Frage, die an die Kultusminister dieses Landes gerichtet werden sollte. Sie sollten darauf achten, dass die historische Aufarbeitung der DDR-Geschichte in den Schulen nicht zu einer Art Geschichts-PISA-Reinfall wird. Das „Visier“ beleuchtet als spannend-unterhaltsamer TV-Beitrag einen Aspekt der geschichtlichen Debatte – die Auseinandersetzung auf dem Gebiet der Spionage in Zeiten des kalten Krieges. Und was dies betrifft: Hier braucht sich das „Visier“ nicht zu verstecken ob seiner historischen und faktenmäßigen Authentizität. Diese Serie ist auch in 20 Jahren noch lebendiger Geschichtsunterricht. Bestätigt wurde ich in dieser Meinung gerade durch die Hamburger Zeitschrift „Stern“, die in Ausgabe 13/05 einen mehrseitigen Beitrag zum Thema „Die Flucht der Nazis“ veröffentlicht hat. Seite für Seite ist dies quasi eine Art „Ko-Referat“ und Beweis für die erste Visier-Staffel („Der römische Weg“ usw.). Ich kann jedem „Visier“-Anhänger diese Lektüre als Hintergrund nur empfehlen!
          • (geb. 1959) am

            so eine komische frage, diese serie wird man auch noch in 20 jahren schauen, was ist denn mit filmen die in den 40iger jahren gedreht wurden? die schauen sich die leute doch auch an, und die werden immer beliebter weil sie noch handlung haben und nicht wie die meisten neuen hollywood-schinken nur auf ballern und acion basieren, geschichte ist nunmal nicht wegzuwischen, meine kids werden diese serie weitergeben, die kennen zwar diese seite nur vom hörensagen, aber sie haben diese serie mit spannung verfolgt und fanden sie klasse. genau wie viele andere unserer serien die totgeschwiegen werden weil sie angeblich den neuen zeiten nicht entsprechen, schonmal was von geschichte gehört?
            mfg ramona
            • (geb. 1955) am

              Ich will jetzt die DuV-Fans nicht zynisch fragen, sondern nur eine
              Antwort suchen auf meine Frage: Wer wird DuV noch in 20 Jahren
              anschauen, wenn man nicht mehr weiss, was der
              DDR-Sozialismus/Kommunismus für eine Gesellschaftsform
              und Lebensweise unserer deutschen Brüdern und Schwestern
              bedeutete ? Heute versteht man doch nur unter dem Kommunismus China, Kuba und Korea - und selbst mit China
              machen wir heute Geschäfte in der Wirtschaft.
              Aber vielleicht wird das dann ein ganz neues DuV.
              • (geb. 1958) am

                Suche seit langem Filme aus " Das unsichtbare Visier".
                Wer kann mir da weiterhelfen?
                • (geb. 1955) am

                  Okay, okay -ich wollte ja nicht zu nahe kommen. Sean Connery hat ja auch gesagt, dass die Bond-Filme gegen die Russen gerichtet waren (was auch stimmte). Das haben Agentenfilme wahrscheinlich so an sich. Jedenfalls Markus Wolf Aufklärungsabteilung schaute sich diese mal schon an, was dieser unumwunden nach der Wende zugab. Der Abteilung hatten die fiktiven technischen Neuerungen eines James Bond Filmes schon interessiert - man könnte sie ja realisieren - egal, welche Seite. Also aus Fiktion kann auch Realität werden....
                  • (geb. 2004) am

                    Um mal etwas klar zu stellen: James Bond ist reine FIKTION, und basiert auf den ROMANZUTATEN SEX & CRIME verkaufen sich gut. Das Visier basiert auf WAHREN Begebenheiten (aus sicht des ostens) wenn natürlich auch mit einigen literarischen freiheiten (die historischen hintergründe sind aber überaus korrekt) ... aber aus diesem grunde, da realitätsnaher, ist auch der held kein frauenheld. BONDFILME und VISIERREIHE sind grundsätzlich nicht miteinander gleichzusetzen auch wenn die medien und selbst A-M. Stahl uns ihn als "Ost-Bond" suggerieren wollen.
                    • (geb. 1955) am

                      Die James Bond Filme waren besser, da der Agent den Hauch
                      der Freiheit, des Abenteuers, der Technik und der Liebe
                      verkörperte. Gut der Sex war auch da etwas verklemmt - aber Agentenfilme können das im allgemeinen nicht so gut.
                      Das unsichtbare Visier konnte da wohl nicht mithalten.....

                      zurückweiter

                      Füge Das unsichtbare Visier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Das unsichtbare Visier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das unsichtbare Visier online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Das unsichtbare Visier auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App