Kommentare 201–210 von 250
Frank Z. (geb. 1960) am
Ich kann nur zustimmen, was andere schon vor mir gesagt haben. Als das SFB alle Teile gesendet hat, konnt ich diesen Sender noch nicht empfangen. Und jetzt warte ich schon 2 Jahre vergebens auf die Ausstrahlung aller 12(?) Teile. Welcher FS-Sender will der beste sein?
Will'i (geb. 1962) am
Am 29.03.03 wird leider wieder nur der 1. Teil gesendet. Aber mein Wunsch alle 15 Teile zu senden wurde weitergeleitet.Kati.Johnny (geb. 1969) am
Auch ich habe gerade mal wieder die Serie anschauen dürfen und habe mir promt die 4 Bücher von Bonhoff/Schauer zugelegt. Nun habe ich aber leider nur 10 Teile gesehen und frage mich, ob es irgend jemanden gibt, der mir sagen kann, ob es zu den letzten Teilen (ohne A. Müller-Stahl) auch noch ein Buch gibt?? Würde dieses auch gerne lesen.Peter Jänchen (geb. 1960) am
Zur Zeit habe ich gerade das Buch "Depot im Skagerrak" ausgegraben. Man hat alles bildlich vor sich: Wolfgang Greese als Born oder Alfred Struwe als von Wieseneck. Am stärksten aber in allen Filmen: Walter Niklaus als CIA-Wilson. Übrigens wurde auch in Bautzen gedreht. Natürlich nicht im "Gelben Elend". Die schöne Reichenstrasse diente als Kulisse für die Oppenheimer Strasse in Frankfurt/Main, wo Winnie Winkelmann aus einem Caffe heraus die Kameraden der Rhein-Main-Dedektei beobachtete.
Die Filmmusik von Walter Kubiczeck gibt es als CD AMIGA A GO-GO VOL 3 (Amiga/BMG 7432 178873 2) zu kaufen.
Es grüßt von der "unsichtbaren Front" euer "Visier-Fan" Peter aus Rostock.Frank Fenn (geb. 1963) am
Der James Bond des Ostens, ja, ich liebe diese Serie. Es waere schoen, wenn es irgendwann mal als DVD veroeffentlicht wird. Da ich hier in Kanada lebe, ist es schwer an Dinge der ex-DDR ranzukommen.
conny (geb. 1961) am
Die Serie gehörte damals in die Weihnachtszeit, genau wie alle deutschen Märchen und zwischen Frühstück und Gänsebraten. Ich habe alle Bücher und lese sie von Zeit zu Zeit wieder gern. Das ORB und auch der MDR können ruhig alle Teile ausstrahlen. Bild- Leser und RTL- Gucker merken das gar nicht. Es gibt auch noch mehr schöne sehenswerte Filme und Serien aus der damaligen Zeit, wie z.B. vier Panzersoldaten und ein Hund, Archiv des Todes, Verflucht und Geliebt, Puppenheim von Pinnow, Daniel Druskat u.v.a.m. Wann traut man sich die zu senden?unbekannt (geb. 1961) am
Ich hab Teil 1+2 als Pdf gelesen und kann mich noch an die Filme erinnern, sie haben mir sehr gefallen damals. Und politisch? Meine Güte darüber lächelt man doch höchstens noch müde, das ist doch nicht das Problem, oder? Würde gern auch von privat alle Filme kaufen. Oder: Bitte senden!DJmama59 (geb. 1959) am
auch ich bin echt enttäuscht von diesen fernsehsendern, warum zum geier wird immer nur das neue ausgestrahlt was eh nur blasse handlungen hat die keinen vom hocker reisst, werden die teile nicht ausgestrahlt weil es da um ddr-spionage geht oder warum sonst? meiner meinung nach gehört das aber zur geschichte der ddr dazu, es wurden doch schon zu ddr-zeiten genug filme verboten, heutzutage sollte man doch alles austrahlen können was es so gibt, oder? ich würd die teile auch kaufen, nur leider versuchen die besitzer des archivs von babelsberg damit reich zu werden, nach etlichen anfragen hab ich des gelassen, des ist echt wucher was da betrieben wird, vor allem jeder müll wird auf cd gepresst oder auf vhs gespielt, warum nicht solche kultigen serien? könnte meiner meinung nach ein bomben geschäft werdenUwe (geb. 1960) am
Ich war begeistert wenigstens die ersten 3 Teile wieder mal sehen zu dürfen. Es ist wirklich bedauerlich das weder ORB noch MDR bereit sind alle Teile zu zeigen
Oliver Berlau (geb. 1964) am
Als die Serie 1973 ausgestrahlt wurde, habe ich sie verpasst, und erst die spaeteren Folgen (ohne Armin Mueller-Stahl) gesehen. Ich habe mir im Dezember den ersten Teil angesehen, und ihn mit Spannung bis zum Ende verfolgt. Neben Mueller-Stahl waren auch die Darsteller des Obersten Kroesing und der Winnie Winkelmann grosse Klasse. Allerdings sah man der argentinischen Holteltaenzerin auf drei Meilen an, wie stark geschminkt sie war (eine dunkelhaeutige Schauspielerin waere besser gewesen), und fuer die paar spanischen Saetze der Hotelangestellten haette man vielleicht kubanische Darsteller nehmen sollen, wenn an Argentinier nicht heranzukommen war. Trotzdem schade, dass die anderen zwei Teile nicht gesendet werden. Das portugiesische Abenteuer interessiert mich sehr nach der Lektuere der Buecher.
zurückweiter
Füge Das unsichtbare Visier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das unsichtbare Visier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das unsichtbare Visier online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail