Kommentare 131–140 von 250
FrankM am
Hallo Chris,
Deine Darstellung stimmt wohl so. Ich habe inzwischen beide Versionen gesehen:
- Version 1 Ende mit abgebrochenem Gelaender, Farbfehlern, dem Einblender "Bildstoerung" etc.
- Version 2 mit dem von Dir beschriebenen Ende. Hier ist die Qualitaet etwas besser.
Chris am
Und noch mal ich, hallo Visier-Fans,
es hat mir einfach keine Ruhe gelassen und ich habe Teil 16 gestern noch mal angeschaut - bis zur Szene mit dem Superschaum und dem abgebrochenen Geländer: Danach wurde bei der ersten Sendung am 01.03.99 in B 1 unterbrochen (aufgrund der miserablen Bild- und Tonqualität). Die Wiederholung des gesamten Teils kam am 15.03.99 (diesmal deutlich besser in Bild und Ton. Und weil ich es genau wissen wollte, es fehlen ca. 30 Min. bis zum Schluss. Das Ende ist tatsächlich das, was Marco am 20.11. geschrieben hat, nämlich dass Laffitte mit seiner Tochter und Winnie Winkelmann im Auto sitzt und sagt, dass er noch einmal auf die Todesinsel zurück will.Andreas (geb. 1962) am
Zu der fortdauernden Diskussion um den 16. Teil des „Unsichtbaren Visiers“ (Insel des Todes) möchte ich einen klärenden Beitrag liefern. Zunächst: Ich habe alle Folgen des Visiers zu DDR-Zeiten selbst gesehen, einschließlich aller erfolgten Wiederholungen und habe damals auch eine große Menge an Pressematerial gesammelt. Es ist völlig unstrittig: Es waren insgesamt 16 Teile, allerdings ist die Anfang der 90-er Jahre im SFB/B1 ausgestrahlte Wiederholung im letzten (16.) Teil unvollständig. Ich kann dies belegen mit einem Tonbandmitschnitt, den ich zu DDR-Zeiten von der Serie angefertigt habe (Videorekorder gab es ja damals noch nicht – und was macht man nicht alles als Fan!). Zur allgemeinen Information sei hier der Rest des Films kurz skizziert. Im Mittelpunkt der Schlußszenen steht das Schicksal des entführen italienischen Abgeordneten Batti: der Franzose Marcel Laffitte und Winnie Winkelmann machen sein Versteck aus / sie kommen in den Besitz weiterer brisanter Unterlagen der Verschwörer / über einen befreundeten Rechtsanwalt wird das Material der Staatsanwaltschaft übergeben / die Verschwörer um Don Salvatore geraten in die Defensive, es droht öffentliche Enttarnung / man beschließt, den Spieß umzudrehen – Geheimdienstchef General Angelo spielt den „Befreier“ und „befreit“ Batti aus dem Versteck / dabei wird Rodolfo Skorpio erschossen und Ex-SS-Offizier Peiter sein Nachfolger bei den „Roten Bajonetten“ / die Staatsanwaltschaft verhaftet kurzfristig unter öffentlichem Druck Angelo und erhebt Anklage / nach und nach wird jedoch Stück für Stück der Anklage wieder fallen gelassen. In dieser Situation schätzt Kundschafter Dr. Clemens (Horst Schulze) dann auch richtig ein: „Es wird ihn erschüttern – unseren Freund Marcel Laffitte. Er hat geglaubt, den Feind am Nerv zu treffen ...“
Dann die Schluß-Szene des Films wortwörtlich:
Winkelmann: „Ich muss Ihnen etwas vorlesen, Marcel.“
Laffitte: „So ernst, Unerfreuliches?“
Winkelmann: „General Angelo ist nach Hinterlegung einer Kaution von zehn Millionen Lire aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Das römische Ermittlungsgericht, dem das in Padoa laufende Verfahren übertragen wurde, hatte bereits vor Tagen den größten Teil der Anschuldigungen fallen lassen. Angelo erklärte, es werde sich erweisen, dass er völlig unschuldig sei. Er beabsichtigte in Kürze in die USA zu reisen.“
Laffitte: „Ich wollte es Ihnen nicht glauben, Madam. Ich wollte es nicht glauben. Ich werde auf die Todesinsel zurückkehren.“
Tochter von Laffitte: „Todesinsel? Ist das ein Märchen, Papa, mit Gnomen, Geistern und bösen Zauberern? Erzählst Du mir das?“
Abspann (Musikmotiv Tentakel)
Dies ist natürlich auch in gewisser Weise ein offenes Ende. Aber es ist filmdramaturgisch so gewollt. Verdeutlicht werden soll: Der Kampf gegen die unheilige Allianz von alten und neuen Kameraden geht weiter („dort auf der Insel und überall“ – wie es Winnie Winkelmann an einer anderen Stelle des Filmes sagt).Chris Steingrüber am
Hallo alle zusammen,
ich muss mich kurz noch einmal dazu melden, Teil 15 und 16, abgebrochene Handlung usw. Als damals alle Teile auf RBB Berlin (vormals B 1) gesendet worden, ist tatsächlich Teil 16 unterbrochen worden, dies lag an der sehr schlechten Bildqualität (die Folge hatte mehrere aufeinander folgende Farbausläufer). Aber: Ich hatte darauf hin ein Fax an B 1 geschickt und nach dem abrupten Ende gefragt. Sie teilten mir mit, dass die komplette Folge nachgesendet wird, sogar mit Datum. Und das war dann auch so. Die Folge kam und ich habe sie dann selbstverständlich auch aufgezeichnet und deshalb glaube ich, dass Teil 16 somit auch abgeschlossen ist.
Herzliche GrüßeArmin (geb. 1940) am
Tja, das war das erste Meisterwerk des Schauspielers Armin Mueller Stahl, der dann über die BRD nach Hollywood ging und dort in der Serie "Amerika" gegen die Russen kämpfte und als Thomas Mann in "die Manns" endete. Doch zum "unsichtbaren Visier". Armin Mueller Stahl macht seine Rolle als Agent Achim Detjen alle Ehre und könnte "James Bond" Pierce Brosnan voll den Rang ablaufen - wenn, ja wenn die Serie nicht so wenig sexuelles Feeling gehabt hätte. Jessy Rameik als Winnie Winkelmann ist nun wahrlich keine Sexbombe. Dafür sind die Bösewichter gar nicht mal so schlecht. Wolfgang Greese als Nazi-Born-aufgestiegen im Bundesministerium, CIA-Chef Wilson - alle Achtung. Auf jedenfall gute Filmhistorie und ein Beleg für Markus Wolfs positive Datstellung der Auslandsspionage. Mehr oder wenige spannend gemacht-kommt auf die Folge drauf an-manchmal ist die Handlung auch unklar.
FrankM am
@marco
Genau an der gleichen Stelle endet bei mir der Teil 16, ausserdem ist die Qualitaet wirklich nicht hervorragend. Auch ich habe die Info, dass Teil 16 sehr wohl eine abgeschlossene Handlung hat und die Version, welche mit dem abgebrochenen Gelaender endet, nicht in Ordnung ist...
marco (geb. 1973) am
PS: ja und an den Raymond Schulz:
gute idee .. aber wenn du hier nicht deine EMAIL hinterlegst dann kann man dich ja nicht erreichen!!!
zum anderen müßtest du denn spaß als "GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG" deklarieren ... eintritt darfst auch nicht nehmen ... ggf. halt über speiß und trank refinanzieren!
mit so filmen ist immer ne heikle sachen wegen urheberrecht ... gefü läßt grüßen ...
also ich hätte schon interesse ... aber wenn will ich auch eine themenbezogene schloßführung vorab! wenn du da was organisieren kannst dann kann ich dir gern nochn paar tips geben wie du das haus vollbekommst!!!marco (geb. 1973) am
also ich kann dem Frank Maroke nur beipflichten ... aber am besten ist es wenn jeder der den 16. teil hat hier mal ausschreibt wo bei ihm dieser endet, ich hab schonmal eine total verstümmelte version, die an der stelle endet wo der franzose das stück geländer abbricht was er mit diesem SUPERSCHAUM eingesprüht hat. laut rückmeldungen aus dem forum soll sich diese stelle aber mitten im film befinden!
der offizelle schluss wäre wohl der wo der franzose zu seiner tochter sagt das er nochmal auf die insel zurück will ...
ist aber immerhin auch ein offenes ende!!! wo enden denn eure fassungen?andreas (geb. 1977) am
Hi An alle Hallo raymond Schulz, na das wär doch mal ne Idee was man machen könnte. Vielleicht haben ja noch mehr lust auf so ne vorführung. Für 2-3 allein lohnt sichs ja nicht. Na mal schauen wer so schreibt
Marco (geb. 1973) am
also meine nachforschungen und rückmeldungen aus dem forum haben folgendes ergeben:
es gibt insgesamt 16 teile!!!
ABER teil 16 hat überlänge!!!
und wurde daher endweder:
A) auf nochmals 2 teile geteilt ... somit wäre erklärt das mein teil 16/1 mitten in de handlung aufhört aber trotzdem der nachspann kommt ... dann fehlt sozusachen teil 16/2 ...
B) fehlen bei allen mind. die letzten 10 min .. ggf. wurden die bei der letzten ausstrahlung einfach geschnitten ?!?!?
denn originalmitschnitte aus ddr zeiten wird wohl niemand haben?
hier hilft nur eins: den letzten teil mal OFFIZIELL ausm FILMARCHIV ordern und die horende summe zahlen die man dort haben will ...
zurückweiter
Füge Das unsichtbare Visier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das unsichtbare Visier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.