Dokumentation in 6 Teilen, Folge 1–6
1. Die Sprache des Körpers (The Language Of The Body)
Folge 1Unsere Sprache ist die auffallendste Eigenschaft, die uns Menschen vom Rest der Tierwelt unterscheidet. Doch wir kommunizieren auch durch Gesten und teilen so oft unterbewußt anderen komplexe Details über unser Empfinden mit. Diese Fähigkeit teilen wir aber auch mit unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen. Doch wie wichtig war dieser Faktor für den Menschen auf seinem Weg zur Weltherrschaft? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 13.08.1995 hessen Drei 2. Der Affe als Jäger (The Hunting Ape)
Folge 2Vor etwa sechs Millionen Jahren ließen einige Affen ihre eigene Spezies, die Primaten, hinter sich. Diese Tiere verloren ihre Körperbehaarung, gingen aufrecht auf zwei Beinen und wurden Rudeljäger. Der Lebensstil des modernen Menschen reflektiert viele Facetten dieses früheren Verhaltens – in unseren gemeinsamen sozialen Mahlzeiten, in unserem Drang zu reisen und zu entdecken, in unseren Ersatzhandlungen für die Jagd wie Sport, Krieg und Business. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 20.08.1995 hessen Drei 3. Der Menschenzoo (The Human Zoo)
Folge 3Deutsche TV-Premiere So. 27.08.1995 hessen Drei 4. Die Biologie der Liebe (Biology Of Love)
Folge 4In unserem sexuellen Verhalten haben wir uns wahrscheinlich am wei- testen von unseren tierischen Ursprüngen entfernt. Unsere Sexualität ist komplex und eng mit tiefen Emotionen verbunden. Ist Liebe ein künstlicher, typisch menschlicher Zeitvertreib oder ein spezifischer biologischer Prozeß? Desmond Morris beschreibt nicht nur Sexualität als die Suche nach Geborgenheit und Vertrautheit, sondern geht auch detailliert auf die physiologischen Veränderungen ein, die während des Geschlechtsverkehrs im menschlichen Körper stattfinden. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 03.09.1995 hessen Drei 5. Die unsterblichen Gene (The Immortal Genes)
Folge 5Was ist das Fundament für die Fürsorge und Aufmerksamkeit, die wir unserem Nachwuchs entgegenbringen? Die Anstrengung der Geburt, die herzerweichenden Schreie unserer Kinder, das Kindchenschema, ihr klägliches Weinen und unser eigener Wunsch nach Unsterblichkeit sind nur einige der Faktoren, mit denen unsere Kinder uns als Eltern manipulieren. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 10.09.1995 hessen Drei 6. Mehr als nur leben (Beyond Survival)
Folge 6Wenn es nicht unser Verhalten ist, das uns von den Tieren unterscheidet, ist es dann vielleicht unser Verständnis für Wissenschaft und Kunst? Wo liegen die Wurzeln für diese unsere noblen Tugenden? Liegen sie in unserem ausgeprägten Spieltrieb? Ist es ein übersteigertes Anliegen des zutiefst tierischen Bedürfnisses, Aufmerksamkeit zu finden, das uns Gesang und Theater, die schönen Künste erfinden ließ? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere So. 17.09.1995 hessen Drei
Füge Das Tier Mensch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Tier Mensch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.