2005, Folge 20–25

  • Folge 20
    Deutsche TV-Premiere So. 20.02.2005 ZDF
    Mit Prof. Dr. Josef Haslinger (Schriftsteller) und Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur “Die Zeit”)
  • Folge 21
    Deutsche TV-Premiere So. 10.04.2005 ZDF
    Mit Prof. Dr. Joachim Fest (Historiker und Journalist) und Prof. Dr. Richard Schröder (Theologe)
  • Folge 22
    Deutschland – ein Land der Bildungskatastrophe? Als 2004 internationale Experten der OECD deutsche Schulen untersuchten, kamen sie zum Schluss, dass die Zergliederung deutscher Schulen in Hauptschule, Realschule und Gymnasium ein „besonders deutsches Übel“ sei, das der Vergangenheit angehören solle. (Text: ZDFdokukanal)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.06.2005 ZDF
    Mit Dr. Bernhard Bueb (Pädagoge (Leiter Internat Schloss Salem) und Dr. Florian Langenscheidt (Verleger)
  • Folge 23
    In der ersten Sendung nach der Sommerpause beschäftigt sich das „Philosophische Quartett“ mit dem hochaktuellen Thema der Macht und Ohnmacht unserer Politiker.
    Gibt eine Wahlbevölkerung ihrer Regierung zu verstehen, dass sie den Machtwechsel wünscht, antworten die Politiker in der Regel mit dem Appell: Gebt uns noch einmal euer Vertrauen!
    In einer solchen Situation erkennt man: Vertrauen entspricht in der politischen Sphäre dem, was in der ökonomischen Welt der Bankkredit ist. Kredit wird entzogen, wenn ein Unternehmer nicht solide, das heißt erfolgreich wirtschaftet. Vertrauen wird entzogen, wenn eine Regierung den Eindruck erweckt, die globalen Probleme nicht zu lösen. Das besondere Merkmal der Gegenwart scheint zu sein, dass auch die jeweilige Opposition in diesen Entzug einbezogen wird.
    Über das Phänomen des Vertrauens- und Machtverlustes im politischen und gesellschaftlichen Leben diskutieren, über den tagespolitischen Kontext hinaus, die Philosophen und Moderatoren Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski mit der Politikwissenschaftlerin und Rektorin der Universität Viadrina (Frankfurt/​Oder) Gesine Schwan und dem Berliner Kommunikationstheoretiker Norbert Bolz.
    Demokratische Bevölkerungen begreifen oft nicht, dass Politik auch das Management von Rückschlägen beinhaltet. Könnte es nicht sein, so Peter Sloterdijk, dass die Defizite der Politik die Summe der Defizite aller einzelnen Bürger darstellt? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.10.2005 ZDF
    Mit Prof. Dr. Gesine Schwan (Präsidentin Universität Viadrina. Frankfurt/Oder) und Prof. Dr. Norbert Bolz (Kommunikations-Wissenschaftler)
  • Folge 24
    Deutsche TV-Premiere So. 13.11.2005 ZDF
    Mit Dr. Hans D. Barbier (Publizist und Vorsitzender Ludwig Erhard-Stiftung) und Prof. Dr. Dr. Gunnar Heinsohn (Sozialwissenschaftler Universität Bremen)
  • Folge 25
    Deutsche TV-Premiere So. 11.12.2005 ZDF
    Mit Peter Bieri (Philosoph und Schriftsteller) und Durs Grünbein (Dichter)

zurückweiter

Füge Das Philosophische Quartett kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Philosophische Quartett und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App