‚Originalfassung‘ – Staffel 1, Folge 1–13
'Originalfassung'
Staffel 1 von Das große Kribbeln startete am 01.09.2006 auf DMAX.
1. Insel der Giganten (Island of Giant Bugs)
Staffel 1, Folge 1 (45 Min.)In dieser Folge durchstreift Ruud die Regenwälder der Insel Neuguinea. Ruud Kleinpaste hat sich für seine Expedition ein hohes Ziel gesteckt: Er will den Schmetterling mit der größten Spannweite in seinem natürlichen Lebensraum beobachten, den Queen Alexandra Birdwing. Die Weibchen dieses außergewöhnlichen Falters werden fast so groß wie ein Teller. Und sie sind sehr, sehr selten, da sie nur in einem einzigen Tal vorkommen. Das bedeutet, dass sich Ruud an die örtlichen Experten wenden muss. Denn auf Neuguinea leben viele Einheimische vom Fang und Verkauf seltener Tiere aller Art. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 15.06.2005 Animal Planet U.S. 2. Angriff der Australier (Aussie Attackers)
Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)Australien ist bekannt für seine niedlichen Kängurus und zahmen Koalabären. Doch Tierexperte Ruud Kleinpaste zeigt in dieser Folge von „Der Insektenschreck“, dass sich auf dem Kontinent auch einige der gefährlichsten Tiere der Welt tummeln. Besonders in Bodennähe treibt sich giftiges und bissiges Kleingetier herum: Etwa Spinnen, die scheinbar leblos am Grund von Swimmingpools liegen – aber alles andere als tot sind. Oder winzige Skorpione, denen man niemals zutrauen würde, dass ihr Gift dauerhafte Lähmungen auslöst. Selbst die Raupen von Schmetterlingen sollte man in Australien besser nicht anfassen, da manche von teuflisch brennenden Härchen bedeckt sind. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 22.06.2005 Animal Planet U.S. 3. Teuflische Nachbarn (Housemates from Hell)
Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)In dieser Folge stattet er verschiedenen Haushalten einen Besuch ab, in denen sich ungebetene Gäste eingenistet haben: Weberknechte, Stechfliegen, Tausendfüssler, Killerbienen, Blattläuse und Kakerlaken – wir ahnen oft gar nicht, wie viele kriechende und krabbelnde Mitbewohner wir haben. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere So. 03.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 22.06.2005 Animal Planet U.S. 4. Flohzirkus (Entertaining Bugs)
Staffel 1, Folge 4 (45 Min.)Der Insektenforscher Ruud Kleinpaste weiß: Insekten sind faszinierende Geschöpfe. Kein Wunder, dass sie ganze Zuschauermassen begeistern können. Was mit dem traditionellen Flohzirkus begann, gipfelte in Blockbustern wie „Antz“ oder „Das große Krabbeln“. Hier haben Computer animierte Ameisen die Hauptrolle übernommen. Und auch in Wirklichkeit ist das Leben der kleinen Krabbler hollyowoodreif: Ruud Kleinpaste durchstreift die Insektenwelt und entdeckt überraschende „Stunts“: Vom freien Fall über Highspeed-Kollisionen bis hin zu beeindruckenden Lichtshows von Leuchtkäfern und Glühwürmern. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 06.07.2005 Animal Planet U.S. 5. Madagaskar – Vergessenes Land (Madagascar: Land that Time Forgot)
Staffel 1, Folge 5 (45 Min.)Als sich Madagaskar vor rund 165 Millionen Jahren von Afrika abspaltete, wurde es zu einer „Zeitkapsel“ der Natur. Insektenexperte Ruud Kleinpaste trifft hier auf Arten, die man sonst nirgendwo auf der Welt findet: schauerliche Spinnen, räuberische Insekten, lebendige Fossilien und die erst kürzlich entdeckten „Dracula-Ameisen“, die das Blut ihrer eigenen Nachkommen trinken. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Do. 07.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 13.07.2005 Animal Planet U.S. 6. Heißer Sand (Desert Survivors)
Staffel 1, Folge 6 (45 Min.)In dieser Episode der Dokumentarserie „Der Insektenschreck“ macht sich Ruud Kleinpaste daran, die älteste Wüste der Welt zu durchqueren: Die Namib im Süden Afrikas. Sie besteht seit mindestens 55 Millionen Jahren und das gab den Tieren genug Zeit, zahlreiche Überlebensstrategien zu entwickeln. Kleinpaste möchte von ihnen lernen: Er will wissen, ob er mit Hilfe der Tricks aus dem Reich der Krabbler hier überleben könnte. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 10.08.2005 Animal Planet U.S. 7. Insekten auf Eis (Alaskan Bugs on Ice)
Staffel 1, Folge 7 (45 Min.)In Alaska ist der Winter lang und der Sommer kurz. Deshalb muss hier alles etwas schneller gehen. Selbst die Kleinsten unter den Kleinen, die Insektenbabys, haben viel weniger Zeit erwachsen zu werden als ihre Artgenossen in den anderen Teilen der Welt. In dieser Episode der Dokumentarserie „Kleine Krabbler – Große Krabbler“ macht sich Insektenexperte Ruud Kleinpaste daran, den hohen Norden nach kleinen Krabblern zu durchforsten. In Alaska sucht er die kleinen Tiere, die doch eigentlich die Wärme lieben und nichts in Eis und Schnee verloren haben. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 12.10.2005 Animal Planet U.S. 8. Die Okefenokee-Sümpfe (Okefenokee – Bug Swamp Monsters)
Staffel 1, Folge 8 (45 Min.)Tief im Süden, an der Grenze zu Florida, liegt der Okefenokee Swamp. Mit 1500 Quadratkilometern Fläche ist es eines der größten Sumpfgebiete in den USA. Forscher Ruud Kleinpaste interessiert sich besonders für die Insekten in diesem Naturparadies. Darunter befinden sich extrem viele räuberische Arten: Fast 80 Prozent der Kleintiere stellen anderen Tieren nach, erzählt Kleinpaste. Der Fachmann erklärt auf humorvolle Weise, warum das so ist. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Di. 12.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere So. 23.10.2005 Animal Planet U.S. 9. Die Modellathleten (Bug Super Heroes)
Staffel 1, Folge 9 (45 Min.)Insekten haben Millionen von Jahren damit verbracht, sich zu „Modellathleten“ mit erstaunlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Neidvoll blickt die moderne Wissenschaft ins Reich der Tiere und nimmt sich deren Fähigkeiten gerne als Inspirationsquelle. In dieser Folge der Dokumentarserie „Der Insektenschreck“ führt uns Ruud Kleinpaste Insekten vor, die unser Leben verändert haben und welche, die für unsere Zukunft noch wichtig werden könnten. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 23.11.2005 Animal Planet U.S. 10. Tanz auf dem Vulkan (Moving Heaven and Earth)
Staffel 1, Folge 10 (45 Min.)In dieser Folge der Dokumentarserie „Der Insektenschreck“ reist Ruud Kleinpaste nach Hawaii, genauer gesagt, auf die Feuerinsel Big Island mit ihren aktiven Vulkanen, Lavafeldern und Lavahöhlen. Die Inseln liegen rund 3000 Kilometer vom Amerikanischen Kontinent entfernt, mitten im Pazifik. Und bis nach Japan oder Korea ist es sogar noch weiter. Da stellt sich die Frage, wie die Insekten und andere Krabbler es einst bis hierher geschafft haben. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere So. 08.01.2006 Animal Planet U.S. 11. Teamwork im Nebelwald (Bug – Cloud Nine)
Staffel 1, Folge 11 (45 Min.)In dieser Folge ist „Der Insektenschreck“ Ruud Kleinpaste in den Nebelwäldern Venezuelas unterwegs. Sein Ziel: Mitten in der Wildnis will der Kriechtierforscher mehr über bemerkenswerte Symbiosen unterschiedlicher Lebensformen erfahren. Von tropischen Würgefeigen über den Herkuleskäfer bis hin zu Mini-Wespen, Riesenvogelspinnen oder Motten im Faultier-Fell – Oft sind völlig verschiedene Tier- sowie Pflanzenarten aufeinander angewiesen und bilden daher skurrile Lebensgemeinschaften. Teamwork wird eben auch in der Wildnis groß geschrieben. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere So. 15.01.2006 Animal Planet U.S. 12. Freund oder Feind (Amazon Kill or Cure)
Staffel 1, Folge 12 (45 Min.)Ruud Kleinpaste fasziniert nichts so sehr wie Insekten, Spinnen und andere Krabbler. Ihn interessiert, wie die Tiere ihr Leben im Detail meistern: Welche Erfindungen sie gemacht haben, etwa, um Feinde abzuwehren oder im richtigen Moment den richtigen Partner zu finden. Dafür begibt er sich in die entlegendsten Landstriche der Welt, aber auch in Großstädte. In dieser Episode der Dokumentarserie „Der Insektenschreck“ geht es nach Venezuela, wo Kleinpaste unter anderem blutsaugende Mücken und behaarte Vogelspinnen trifft. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere So. 15.01.2006 Animal Planet U.S. 13. Unter die Haut (Battlefield Bug)
Staffel 1, Folge 13 (45 Min.)Insekten mögen vielleicht klein sein, doch sie wissen ganz genau, auf sich zu achten. Sie stechen, beißen und spucken, verschleudern chemische Waffen oder greifen in Massen an. In dieser Episode der Dokumentarserie „Kleine Krabbler – Große Krabbler“ begibt sich Ruud Kleinpaste auf das Schlachtfeld der Insekten und erklärt uns, wie die kleinen Tierchen ihre Waffen geschickt und effektiv einsetzen. (Text: Animal Planet)Deutsche TV-Premiere Di. 19.09.2006 DMAX Original-TV-Premiere So. 29.01.2006 Animal Planet U.S.
weiter
Füge Das große Kribbeln kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das große Kribbeln und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das große Kribbeln online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail