Ein Comiczeichner und ein Kunsthistoriker gehen auf die Suche nach den Pionieren in der Kunst und das mit allen Mitteln der Kunst und des Fernsehens. Wann wurde er gemalt, der erste Akt der Neuzeit? Das ist die Frage, die den Comiczeichner Jan Neidigk bewegt. Und Kunsthistoriker Florian Heine soll ihm auf die Sprünge helfen. Der führt ihn erstmal in die Welt der Antike – als die Darstellung von Nacktheit und Sexualität noch die reine Freude war. Und dann: mit einem Biss in den Apfel
war der Körper sündig, Nacktheit verboten. Wann wurde das Verbot aufgehoben, wann durfte man wieder nackte Menschen malen? Und warum ging das plötzlich wieder? Heine klärt auf und zeigt ihn: Den ERSTEN AKT der Neuzeit – nackt malen mit echtem Modell. Sensationell! Denkt sich Jan und macht sich so seine Gedanken: Warum wurden immer nur nackte Frauen gemalt? Und: wie tabulos ist der Akt heute? Ein rasanter Ritt durch die Nacktheit in der Kunstgeschichte. (Text: 3sat)