Sie nimmt und nimmt kein Ende: die Sexismusdebatte. Vor einem Jahr hiess es #Aufschrei, dann kam die Weinstein-Affäre und nun geht es um sexuelle Belästigung im Bundeshaus. Im «Club» debattieren die Gäste über die Wurzeln des Übels. Dass sexuelle Übergriffe stattfinden, stellt niemand in Frage. Dass sie nicht in Ordnung sind auch nicht. Zu diskutieren gibt, wo der Übergriff beginnt. Hier entfachen sich endlose, bitterböse Diskussionen. Hochemotional schlägt das Pendel aus zwischen Hexenjagd und berechtigter Empörung. Am Ende bleibt nicht selten das flaue Gefühl, man wisse gar nicht mehr, was recht sei und wie miteinander umgehen. Im «Club»
diskutieren die Gäste unter der Leitung von Karin Frei, weshalb es so schwierig ist, einen angemessenen Umgang zu finden. Welche Rolle spielen unausgeglichene Machtstrukturen oder die Tatsache, dass Männer und Frauen nicht gleich ticken? Wo müssen wir als Gesellschaft ansetzen, damit sich die Geschlechter auf Augenhöhe begegnen können? Gäste: Regula Rytz, Nationalrätin Grüne/BE Esther Girsberger, Publizistin, Dozentin, Unternehmerin Christian Wasserfallen, Nationalrat FDP/BE Matthias Zehnder, Philosoph, Publizist, Medienwissenschaftler Roger Köppel, Nationalrat SVP/ZH, Verleger, Journalist Weltwoche u.a. (Text: SRF)