bisher 31 Folgen, Folge 17–31
17. Illegal-scheißegal – Ich konnte nur Graffiti
Folge 17 (30 Min.)Als Jugendlicher zieht Marcus nachts durch Offenbach, um Wände oder S-Bahnen zu besprühen. Fassaden sind für Graffiti da, so lautet sein Motto. Konflikte und Strafen nimmt er in Kauf, ein Problem für andere sieht er darin nicht. Heute, 30 Jahre später, ist aus dem illegalen Sprayer ein erfolgreicher Graffiti-Künstler und Geschäftsmann geworden. Jetzt soll er sogar das Stadion des OFC in seiner Heimatstadt Offenbach besprühen, für ihn als OFC-Fan eine große Sache. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 20.04.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 13.04.2023 ARD Mediathek 18. Katja – Die Embryonenspende war meine letzte Chance
Folge 18 (30 Min.)Katja aus Hünstetten hatte schon lange einen unerfüllten Kinderwunsch. Ihr Mann und sie versuchen alles, doch der Kindersegen bleibt aus. Bei einer Info-Veranstaltung erfährt sie von der Möglichkeit einer Embryonenspende im Ausland, die in Deutschland verboten ist. Gegen den Willen ihres Mannes fliegt sie nach Spanien. In einer darauf spezialisierten Klinik wird die Embryonen-Spende durchgeführt – mit Erfolg. Mittlerweile ist Katja Mutter eines zweijährigen Jungen. Befeuert durch ihr Mutterglück, wirbt sie nun für die gesellschaftliche Anerkennung ihres Schrittes und die Legalisierung von Embryonen-Spenden in Deutschland. Doch viele Menschen reagieren ablehnend, deshalb will Katja aufklären und das Thema aus der Tabuzone holen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 27.04.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.04.2023 ARD Mediathek 19. Debby – Ich hatte immer Angst vor Gottes Strafe
Folge 19 (30 Min.)Debby ist in einem evangelikalen Haushalt aufgewachsen. Als Kind lernt sie in der freikirchlichen Gemeinde, dass die Evolutionstheorie falsch ist, weil Gott die Welt erschaffen hat, und wer kein gläubiger Christ ist, wird in der Hölle brennen. Fürs Studium kommt sie nach Darmstadt und stellt fest, dass die Welt außerhalb der Glaubensgemeinschaft ganz anders ist, als sie dachte. Sie lernt neue Leute kennen und alles neu zu betrachten. Als sie sich in eine Frau verliebt, funktionieren ihre religiösen Erklärungsmuster gar nicht mehr. Heute sagt sie: „Ich bin in einer christlich-fundamentalistischen Sekte erzogen worden“. Jetzt will sie sich von deren Dogmen befreien und für sich und andere Betroffene eine Selbsthilfegruppe gründen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 04.05.2023 ARD Mediathek 20. Goodbye Allah – Zeinab glaubt nicht mehr
Folge 20 (30 Min.)Zeinab hat Christian mittels Tinder kennengelernt und sich in ihn verliebt. Für Zeinabs Eltern, die aus dem Libanon stammen, ein Schock. Der Vater der 25-Jährigen ist streng religiöser Muslim: ein ungläubiger Schwiegersohn – undenkbar für ihn und nicht akzeptabel. Doch Zeinab steht zu Christian, mehr noch: sie teilt ihrer Familie mit, dass sie mit dem Islam nichts mehr zu tun haben will und sie aufgehört habe, an Allah zu glauben. Wird es ihr gelingen, dem Druck der Familie und ihres bisherigen Umfeldes standzuhalten und sich ein neues Leben aufzubauen? Kann sie ein Vorbild für andere Aussteigerinnen sein? Morddrohungen, Beschimpfungen und der totale Bruch mit Familie und Community – das kann passieren, wenn Muslime aufhören zu glauben und den Mut haben, es laut zu sagen.
Denn im Koran steht es geschrieben: diejenigen hätten eine gewaltige Strafe zu erwarten, die nicht mehr an Gott glauben, nachdem sie gläubig waren. Zeinab hat sich in langem Ringen von ihrer Religion befreit – mit schwerwiegenden Konsequenzen. Sie will sich mit ihrer Kritik nicht mehr verstecken und zeigen, dass die Abwendung vom Glauben auch im Islam möglich ist. Doch damit schafft sie sich nicht nur Freunde. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 27.07.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.07.2023 ARD Mediathek 21. Wir boxen uns nach oben
Folge 21 (30 Min.)Die Zwillinge Assan (li.) und Ousainou Hansen haben denselben Traum: Als Boxer wollen sie Gold bei Olympia holen!Bild: HR/Stefan VenatorDie „Hansen“- Zwillinge sind nicht nur am selben Tag geboren, sie haben auch denselben Traum: Als Boxer wollen sie Gold bei Olympia holen! In Gambia geboren, verlieren sie früh den Vater, leben in schlimmster Armut. Mit neun Jahren kommen sie nach Deutschland, werden adoptiert. Als sie im Fernsehen einen Film über die Klitschkos sehen, steht für sie fest: Wir wollen auch erfolgreiche Boxer werden! Nun ist die Olympia-Teilnahme zum Greifen nah. Doch noch müssen sie sich qualifizieren. Denn sie sind nicht die einzigen, die von Olympia träumen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 03.08.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 27.07.2023 ARD Mediathek 22. Mein Neuanfang in Afrika – Isoldes mutige Liebe
Folge 22 (30 Min.)Nie hätte Isolde gedacht, dass sich ihr Leben so sehr ändern würde. Der Wendepunkt in ihrem Leben kommt in einem Urlaub: Bei einer Foto-Tour durch Uganda lernt sie den Ranger Jones kennen. Seitdem sind der Gorilla-Experte und die Informatikerin aus Offenbach ein Paar. Doch nicht nur die beiden Kontinente und Kulturen trennen das Paar, auch knapp 30 Jahre Altersunterschied liegen zwischen der pensionierten Isolde und dem jungen Afrikaner. Trotz allem wollen sie ihre Zukunft gemeinsam gestalten, halb in Offenbach und halb in Uganda leben und sich eine Reiseagentur aufbauen, die Einblicke in die Natur und Kultur Ugandas vermittelt und Trails durch den Urwald zu den Gorillas anbietet. Ein Neuanfang jenseits aller Vorurteile. Wird das ungleiche Paar es gemeinsam schaffen? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 28.09.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 21.09.2023 ARD Mediathek 23. Cannabis auf Rezept – für mein Leben ohne Tics
Folge 23 (29 Min.)Ohne Cannabis kann Christian seine Tics nicht abstellen, er grunzt, zuckt und schneidet Grimassen. Die meisten Menschen fühlen sich durch ihn gestört, manche sogar bedroht oder provoziert. Dabei will der 41-Jährige aus Braunfels niemanden beschimpfen, seine Entgleisungen tun ihm leid – doch er leidet unter dem Tourette-Syndrom. Am liebsten würde er seine Tics abstellen, aber dann wird es nur noch schlimmer, denn sein Gehirn macht, was es will. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 26.10.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 18.10.2023 YouTube 24. Genitalverstümmelung – Amina bricht das Schweigen
- Alternativtitel: Weibliche Genitalverstümmelung - Amina bricht das Schweigen
Folge 24 (30 Min.)Amina war acht Jahre alt, als sie beschnitten wurde. Irgendwann floh sie aus ihrer Heimat Somalia. Heute ist sie 41, hat sechs Kinder und lebt seit fünf Jahren in Deutschland. Noch immer leidet sie an den Folgen dieser Genitalbeschneidung, von der laut UN etwa 200 Millionen Frauen betroffen sind. Auch in Deutschland nimmt ihre Zahl zu. Viele Behörden, Lehrerkräfte, Sozialarbeiter oder Ärztinnen sind überfordert. Amina konnten durch eine Operation in Deutschland die äußeren Geschlechtsteile wiederhergestellt werden. Seitdem setzt sie sich gegen Genitalverstümmelung ein, will anderen Frauen aus ihrer somalischen Community helfen. Keine einfache Sache, da auch hier manche Familien an der archaischen Tradition festhalten und darüber zu reden ein Tabubruch bedeutet. Was kann sie bewirken? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 09.11.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Do. 09.11.2023 ARD Mediathek 25. Mein Weg aus der Obdachlosigkeit
Folge 25 (30 Min.)Nach Jahren auf der Straße hat es der ehemalige Toningenieur und Musiker Benni Brust aus der Obdachlosigkeit herausgeschafft. Wieder eine eigene Wohnung zu haben, bedeutet für ihn, wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Und er malt seitdem. So spannend, dass seine Bilder ausgestellt werden. Fünf Jahre war er obdachlos, hat in Toilettencontainern, Garagen, manchmal in der Küche eines Freundes oder einfach im Zelt im Wald gelebt. „Wer schon mal Weihnachten auf einer öffentlichen Toilette geschlafen hat, der weiß, was Einsamkeit bedeutet“ sagt er. Die Zeit auf der Straße hat ihn stark geprägt und zu dem Künstler gemacht, der er heute ist. Für seine Bilder benutzt er hauptsächlich Materialien, die er auf der Straße findet. „Unglaublich“, sagt er, „was die Menschen alles wegschmeißen“. Wird er es schaffen, von seiner Kunst zu leben und ein Auskommen zu haben? Wir begleiten Benni auf seinem Weg zurück in die Gesellschaft. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 21.12.2023 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 13.12.2023 ARD Mediathek 26. Me choosing life – ich wähle das Leben
Folge 26 (30 Min.)Mit ihrer Offenheit will Sofia aus Marburg anderen Mut machen, die es noch nicht geschafft haben, denn die 22-Jährige litt jahrelang unter Depressionen und Essstörungen, wie viele andere junge Frauen. (Text: ARD Mediathek)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.09.2024 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 14.02.2024 ARD Mediathek 27. Organspende. Mein Start in ein neues Leben.
Folge 27 (30 Min.)Seit Jahren leidet Ruth Bopp unter einer Fibrose, dadurch wird das Lungengewebe so verhärtet, dass sie nicht mehr frei atmen kann. Jetzt ist ein Spenderorgan gefunden und alles muss ganz schnell gehen. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 13.03.2024 ARD Mediathek 28. Plötzlich war ich taub
Folge 28 (30 Min.)Oliver Faulstich erkrankte mit 15 an einer Hirnhautentzündung und konnte von einem auf den anderen Tag nicht mehr hören. Durch die moderne Technik von Cochlea-Implantaten und viel Training kann er heute wieder hören und macht sich stark für Menschen, denen es ähnlich geht.Bild: HROliver Faulstich ist 15 Jahre alt, als er an einer Hirnhautentzündung erkrankt und von einem Tag auf den anderen nicht mehr hören kann. Ein Schock für den Teenager und auch für seine Eltern. Durch die moderne Technik von Cochlea-Implantaten und viel Training kann er heute wieder hören und macht sich stark für Menschen, denen es ähnlich wie ihm ergeht. Jetzt ist er 37 Jahre alt und ein Grenzgänger zwischen Gehörlosen und Hörenden, denn ohne seine Implantate ist er gehörlos. (Text: hr-Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2024 hr-fernsehen 29. Ich bin extrem – Vom Säufer zum Bodybuilder
Folge 29 (30 Min.)Eric Lehr, 42, war früher alkoholkrank, heute ist er als Bodybuilder erfolgreich.Bild: hr/Ann Marie ZieglerEric ist 42 Jahre alt und super durchtrainiert – keiner sieht ihm an, dass er eine bewegte Vergangenheit hat, bei der sein Leben auf der Kippe stand. Denn Eric war hochgradig alkoholkrank. Bis zu vier Vodka-Flaschen hat er am Tag getrunken und trotzdem seinen Job als Chef der Patisserie eines großen Hotels ausgeübt. Doch irgendwann machte der Körper nicht mehr mit. Seit vier Jahren rührt er keinen Tropfen Alkohol mehr an und hat die Alkoholsucht durch sein tägliches Training als Bodybuilder im Griff, wie er selbst sagt. Jetzt hat er ein neues Ziel, er will bei der Bodybuilder-Europameisterschaft einen Titel holen. (Text: hr-Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 25.07.2024 hr-fernsehen Deutsche Streaming-Premiere Mi. 17.07.2024 ARD Mediathek 30. 100 Tage bis zum Ja – ein ehrlicher Countdown
Folge 30 (44 Min.)Endlich mal ein ehrlicher Film über die Hochzeitsvorbereitung! Mit Selfie-Videos gewähren Jasmin und André Kousha eine intime Innenansicht dieser intensiven Zeit – radikal ehrlich, nahbar und bewegend. Die 45-minütige Reportage begleitet das Paar – beide um die 30 – durch die Höhen und Tiefen dieser besonderen Phase. Doch es geht um viel mehr als Planung und Organisation: Jasmin und André teilen ihre Werte, Ängste und Hoffnungen. Zwischen humorvollen Momenten, tiefen Konflikten und alkoholischen Exzessen wird der Countdown zu ihrer Hochzeit zu einer Reise, die essenzielle Fragen aufwirft. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 26.02.2025 ARD Mediathek 31. Vom Macho zum Mentor
Folge 31 (29 Min.)Für Tarik (25 Jahre) aus Offenbach waren Frauen und Schwule früher Menschen zweiter Klasse, da hat er gerne in der Gruppe mit anderen Jungs blöde Sprüche geklopft, auch Gewalt war da im Spiel. Heute ist das anders, er setzt sich als Mentor für ein respektvolles Miteinander ein und dafür, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund lernen, ihre Konflikte friedlich zu lösen. Sie lernen gemeinsam konfrontatives Verhalten zu vermeiden, bis sie als zertifizierte „HeRoes“ ihrerseits Workshops an Schulen und Jugendeinrichtungen geben können. (Text: ARD Mediathek)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 02.04.2025 ARD Mediathek
zurück
Füge Close Up kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Close Up und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Close Up online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail