Tradition, Naturschutz und Kommerz: 150 Jahre Deutscher AlpenvereinDer Deutsche Alpenverein wird 150 Jahre alt. „Capriccio“ erzählt die Geschichte der größten Bergsteigervereinigung der Welt: von den Anfängen mit dem Bau von Hütten und Wegen, über die Verstrickung in den Nationalsozialismus bis hin zur Gegenwart. Längst ist er Sport- und Umweltverband, aber auch Reiseveranstalter. All das vereinigt der Alpenverein – Tradition, Naturschutz und Kommerz. Neue Heimat: eine menschenfreundliche Utopie und ihr skandalöses ScheiternDie „Neue Heimat“ war der größte nichtstaatliche Baukonzern im Europa der Nachkriegszeit. Dem Gewerkschaftsunternehmen gelang es, die Hoffnung auf ein besseres Leben für breite Teile der Bevölkerung Wirklichkeit werden zu lassen: Über 400.000 Wohnungen entstanden im Lauf von dreißig Jahren – bis Anfang der Achtziger alles zusammenkrachte: Die neue Heimat scheiterte an Unfähigkeit, Gier und Korruption der Vorstände. Die Münchner Pinakothek der Moderne erzählt nun in einer großen Ausstellung die Geschichte einer menschenfreundlichen Utopie und deren skandalöses Scheitern. Die App Artivive: Wie digitale Technik Kunstwerke zum Leben erwecktZwei Wiener wollen mit einer App Gemälde zum Leben erwecken. Man braucht nur das Smartphone vor ein Gemälde zu halten und schon werden zusätzlich animierte Schichten des Bildes sichtbar. Das Belvedere und die Albertina experimentieren damit in ihren Ausstellungen. Und einige Künstler versuchen bereits daraus eine völlig neue Kunstform zu kreieren. Losing Earth: Wie wir die Erde fast gerettet hättenEin
dramatischer Essay über ein beispielloses Menschheitsversagen: Es gab in den achtziger Jahren einen Moment, an dem die Klimakatastrophe, die wir jetzt erleben, hätte verhindert werden können. Der Schriftsteller Nathaniel Rich schildert, wie Ende der siebziger Jahre Wissenschaftler und Politologen erstmals erkennen, dass sich die Erderwärmung desaströs beschleunigt, aber auch, was dagegen zu tun ist. Doch kurz vor dem Durchbruch scheitert das weltweite Klimaabkommen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes 1989. Die historische Reportage liest sich wie ein Krimi. Die Folgen des damaligen Scheiterns sind längst zu spüren. Nathaniel Richs These: Die Erde in ihrer heutigen Gestalt wurde damals verloren. Rapper’s Delight: die Allstarband Bavarian SquadWas haben BBou, Roger Rekless, Monaco F, Gräm Grämsn, Liquid & Maniac gemeinsam? Sie alle sind sehr erfolgreiche bayerische Rapper. Und gemeinsam mit den DJs Spliff, Rufflow, Sticky und Al Rock bilden sie „Bavarian Squad“ – nicht eine, sondern die bayerische Hip-Hop All Star Formation. Das Who is who der hiesigen Szene. Die zehn Musiker wohnen verstreut in der Oberpfalz, in Nieder- und Oberbayern. Dementsprechend bedeutet es einen hohen logistischen Aufwand, die ganze Truppe für einen Tag zusammenzutrommeln. Unlängst haben sie es mal wieder geschafft. Capriccio ist dabei gewesen. Und „Bavarian Squad“ rappte für uns mit dieser einzigartigen Mischung aus „Street credibility“ und bayerischem Schmäh. Die Welt der Kunst und Kultur. Überraschend, innovativ, mit ungewöhnlicher Bildsprache, genauen Recherchen und einer eigenen Haltung. (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereDi. 30.04.2019BR
Sendetermine
So. 05.05.2019
21:25–21:55
21:25–
Di. 30.04.2019
22:00–22:30
22:00– NEU
Füge Capriccio kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Capriccio und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Capriccio online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.