2024/2025, Folge 20⁠–⁠38

  • Folge 20 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 BR
  • Folge 21 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2025 BR
  • Folge 22 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2025 BR
  • Folge 23 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2025 BR
  • Folge 24 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2025 BR
  • Folge 25 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2025 BR
  • Folge 26 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.04.2025 BR
  • Folge 27 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2025 BR
  • Folge 28 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2025 BR
  • Folge 29 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2025 BR
  • Folge 30 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.05.2025 BR
  • Folge 31 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2025 BR
  • Folge 32 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.06.2025 BR
  • Folge 33 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.06.2025 BR
  • Folge 34 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.07.2025 BR
  • Folge 35 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.07.2025 BR
  • Folge 36 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2025 BR
  • Folge 37 (30 Min.)
    Abrisskalender 26 365 neue Vorschläge zum Abreissen von Architekturkritikerin Turit Fröbe im Abrisskalender 2026. Von der Toskana-Haus-Siedlung in Bautzen bis zum Gartenzwerg-Balkon in Bad Füssing, vom Schottergarten über die Trutzburg als Reihenhaus bis zum Klinkerwahn – das Grauen ist alltäglich. Deshalb: humorvoll und kritisch wie immer: Turit Fröbes Vorschläge zum Abreissen von Bausünden (Beitragstitel: „Abrisskalender“, Länge: 6’05) Autor: Andreas Krieger * Elevated Art Kunst auf die Berge gestellt? Kann sehr toll sein. Für manche eine Sünde, eine Schmach, für manche Grund für große Begeisterung.
    Ein neuer Dokumentarfilm zeigt zeitgenössische Kunst in spektakulärer Berglandschaft in den Dolomiten. Wer macht sowas. Und warum? Capriccio weiß es! Kinostart: Donnerstag, 24.07.2025 (Beitragstitel: „Elevated Art“, Länge: 5’53) Autor: Henning Biedermann * Old Money Style Sie sind wieder da: die Träger von Barbour-Jacken und Penny Loafers – und sie sind vorwiegend bei jungen Menschen zu finden: ein neuer Trend: Old Money Style. Der Kleine Lord ist endlich groß und trendy. Wer könnte das Phänomen besser erklären, als eine junge Schriftstellerin und Kolumnistin aus Wien, wo die Erinnerungen an „Kakanien“, also die vermeintlich große Zeit der KuK-Monarchie, in vielen Läden noch auffindbar sind.
    (Beitragstitel: „Old Money Style“, Länge: 5’48) Autor: Maximilian Sippenauer * Brunnenskulpturen Ach der Sommer! Wie herrlich ist es doch, sich bei großer Hitze zu erfrischen an einem der zahlreichen Brunnen. Brunnen, die manchmal hinterlistig zu spucken anfangen, Brunnen, aus denen man in Bayern in der Regel gefahrlos auch trinken kann, Brunnen, die oft mit ganz wunderbaren Skulpturen geschmückt sind. Capriccio hat sich die schönsten angeschaut. (Beitragstitel: „Brunnenskulpturen“, Länge: 5’06) Autor: Norbert Haberger * Thomas Mann 150 Ein elegant gekleideter, leicht skurril wirkender Herr, selbstvergessen, in idyllischer Natur – von Thomas Mann gibt es zahllose Bilder.
    Seine Karriere zum bedeutendsten deutschen Dichter des letzten Jahrhunderts verlief parallel zum Siegeszug von Fotografie und Film. Der Anzug sitzt schon in frühen Jahren perfekt. Wir kennen ihn als Familienoberhaupt, als entrückten Poeten, als gefeierten Dichterfürsten. Manchmal etwas verrückt. Nie zu verrückt. Ein Leben in vielen Gesichtern – nur welches ist seins? Bald 50 Biografien versuchen das zu ergründen. Zum kürzlich gefeierten 150. Geburtstag gab es einen neuen Anlauf. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.07.2025 BR
  • Folge 38 (30 Min.)
    * Dream Illegal oder: Die Kunst des Scheiterns Künstlerische Interventionen sind in einer Zeit, in der der öffentliche Raum zunehmend kommerzialisiert, Geld für Kunsträume knapper wird, notwendiger denn je, um den aufkommenden Begrenzungen gesellschaftspolitischer Entwicklungen entgegenzuwirken, findet der Künstler Peter Kees. Also: Dream Illegal! Ein Flugzeug sollte diesen Schriftzug begleitend zu einer Kunstaktion über die Münchner Innenstadt ziehen, aber wie das so ist, mit der Kunst im öffentlichen Raum und unter freiem Himmel: Man muss auf alles vorbereitet sein – auch auf schlechtes Wetter.
    (Beitragstitel: „Dream Illegal“, Länge: 7’07) Autor: Maximilian Sippenauer * Regie-Königsdisziplin One Take Die Magie des Ungeschittenen: Darum geht es im Kino bei One Takes. Hitchcock, Tarkowski, Sokurow – Adolescence oder The Studio. Plansequenzen ohne nachträgliche Bearbeitung sind für Regisseurinnen und Regisseure handwerklich immer eine große Herausforderung. Unsere Kollegen von Pop Secret Stories haben elf Versuche gebraucht, um in zehn Minuten – ohne einen einzigen Schnitt! – einen wilden Ritt durch die Kinogeschichte zu unternehmen und nebenbei zu erklären, warum „One Takes“ im Kino gerade wieder gehypt werden.
    (Beitragstitel: „One Take“, Länge: 9’51) Autor: Stuart McSpadden * „Ungebetene Gäste“ von Ayelet Gundar-Goshen Ayelet Gundar-Goshen zählt zu den wichtigsten Stimmen der israelischen Gegenwartsliteratur. Seit Veröffentlichung ihres letzten Romans „Wo der Wolf lauert“ sind allerdings vier Jahre vergangen. Die 43-Jährige ist auch Psychologin. Nach dem Terroranschlag der Hamas auf Israel vom 7.Oktober 2023 betreute sie Angehörige von Ermordeten und Entführten.
    Deshalb fand sie länger weder die Zeit noch die Kraft zu schreiben. Und so hat es gedauert, bis sie die Arbeit an ihrem neuen Buch wieder aufnahm. In „Ungebetene Gäste“ eskalieren Rache und Gewalt, die sich aus Angst und Vorurteilen der palästinensisch-israelischen Gegenwart speisen. (Beitragstitel: „Ungebetene Gäste“, Länge: 4’50) (Übernahme ttt/​WDR) Autorin: Petra Dorrmann * A Bunch of Birds Gegeben sei: Eine Bratsche von der Volksmusik, eine Tuba aus New Orleans, die Trompete des Jazz und eine Gitarre, akustisch. Ergebnis: „A Bunch Of Birds“. Old-Time-Blues „Made in Munich“ von Ferdinand Kraemer. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.07.2025 BR

zurückweiter

Füge Capriccio kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Capriccio und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Capriccio online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App