Burnett Guffey
- geboren am 26.05.1905, gestorben am 30.05.1983
- US-amerikanischer Kameramann
Kamera in Filmen
- Die große weiße Hoffnung (USA 1970)
- Pokerspiel für zwei (USA 1969)
- Ein Trottel kommt selten allein (USA 1969)
- Die Irre von Chaillot (GB / USA 1969)
- Bullen – wie lange wollt ihr leben? (USA 1968)
- Wenn Killer auf der Lauer liegen (USA 1967)
- Wie man Erfolg hat, ohne sich besonders anzustrengen (USA 1966)
- Leise flüstern die Pistolen (USA 1965)
- Sie nannten ihn King (USA 1965)
- Leih mir deinen Mann (USA 1964)
- Der Gefangene von Alcatraz (USA 1962)
- Wir warten in Ashiya (J / USA 1962)
- Harte Fäuste, heiße Liebe (USA 1961)
- Der unheimliche Mr. Sardonicus (USA 1961)
- Aus der Hölle zur Ewigkeit (USA 1960)
- Der Kommandant (USA 1960)
- Mörderisch (USA 1960)
- Sie kamen nach Cordura (USA 1959)
- Der Mann aus Arizona (USA 1959)
- April entdeckt die Männer (USA 1958)
- Jakobowsky und der Oberst (USA 1958)
- Das Leben ist Lüge (USA 1958)
- Wenn die Nacht anbricht (USA 1957)
- Hyänen der Straße (USA 1957)
- Schmutziger Lorbeer (USA 1956)
- In die Enge getrieben (USA 1955)
- Lebensgier (USA 1954)
- Rauhe Gesellen (USA 1954)
- Verdammt in alle Ewigkeit (USA 1953)
- Der letzte Suchtrupp (USA 1953)
- Skandalblatt (USA 1952)
- Sirocco – Zwischen Kairo und Damaskus (USA 1951)
- Verurteilt (USA 1950)
- Alarm in der Unterwelt (USA 1950)
- Ein einsamer Ort (USA 1949)
- Vor verschlossenen Türen (USA 1949)
- Schweigegeld für Liebesbriefe (USA 1949)
- Der Mann, der herrschen wollte (USA 1949)
- Zwei Männer und drei Babies (USA 1949)
- Die Geliebte des Marschalls (USA 1948)
- Abgekartetes Spiel (USA 1947)
- Johnny O’Clock (USA 1947)
- Mein Name ist Julia Ross (USA 1945)
- Das eiserne Pferd (USA 1924)