bisher 51 Folgen, Folge 35–51
35. Rosenstolz (1996)
Folge 35Auftritt der Band „Rosenstolz“ bei „Schlachthof in Concert“ am 16.10.1996.Bild: BRPop, Rock, Chanson – Kritiker ringen um Kategorien, doch AnNa R. und Peter Plate nennen ihre Musik schlicht: Mondänpop. 1996 spielen sie mit ihrer Band Rosenstolz im Münchner Schlachthof. Eine Show voller Drama, Direktheit – und viel Melodie. Die Konzertaufzeichnung ist ein emotionales Zeitdokument des einflussreichen Pop-Duos aus Berlin. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.2025 ARD alpha 36. Hubert von Goisern und die Original Alpinkatzen – Alabama in Concert (1994)
Folge 36Auftritt von „Hubert von Goisern und die Original Alpinkatzen“ bei „Alabama in Concert“.Bild: BR / BR„Koa Hiatamadl mog i net, hot koane dick’n Wadln net’“ Diese Textzeile aus dem Lied „Hiatamadl“ kennt wohl jeder. Hubert von Goisern und die Original Alpinkatzen werden damit praktisch über Nacht zu Superstars – zumindest im deutschsprachigen Raum. Mit einer Mischung aus Volksmusik, Rock und Weltmusik bricht die Band aus dem Salzkammergut musikalische Grenzen auf – alpenländisch verwurzelt, aber offen für globale Einflüsse. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2025 ARD alpha 37. Patent Ochsner – Alabama in Concert (1995)
Folge 37Auftritt der Band „Patent Ochsner“ bei „Alabama in Concert“ am 15.02.1995.Bild: BRDass der Begriff Mundartrock zwar sperrig klingt, aber sanft, liebevoll, mitreißend und tiefgründig zugleich sein kann, beweist die Berner Gruppe Patent Ochsner. Im Oktober 2021 ist sie die erste Band aus der Schweiz, die für das Format „MTV Unplugged“ auftreten darf. 25 Jahre zuvor sind Patent Ochsner zu Gast bei einem anderen Kultformat. Bei „Alabama in Concert“ begeistern sie gleichermaßen Konzertbesucher wie Fernsehzuschauer. Der Beginn einer außergewöhnlich langen Erfolgsgeschichte einer einzigartigen Gruppe mit unverwechselbarem Sound und wunderschönen Liedern. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2025 ARD alpha 38. Lighthouse Family – Schlachthof in Concert (1996)
Folge 38Auftritt der Band „Lighthouse Family“ bei „Schlachthof in Concert“.Bild: BR1996 tritt Lighthouse Family im Schlachthof München auf. Das britische Duo, bestehend aus Sänger Tunde Baiyewu und Keyboarder Paul Tucker, hat mit Songs wie „Lifted“ und „Ocean Drive“ den internationalen Durchbruch geschafft. Ihr Sound: eine Mischung aus Pop, Soul und Easy Listening. Sie präsentieren ihre Debütplatte „Ocean Drive“ live und schaffen es, die entspannte, melodische Atmosphäre des Albums stimmungsvoll auf die Bühne zu übertragen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2025 ARD alpha 39. Incognito – Alabama in Concert (1995)
Folge 39Auftritt der Band „Incognito“ bei „Alabama in Concert“.Bild: BRMit einem dichten Mix aus Funk, Acid Jazz und Soul kommt die Londoner Band Incognito 1995 in die Münchner Alabamahalle. Die Musiker sind eine gut eingespielte Truppe mit kraftvollem Bläsersatz und wechselnden Vokalstimmen. Ein musikalisches Statement aus der britischen Clubszene der 1990er. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2025 ARD alpha 40. Fool’s Garden – Alabama in Concert (1996)
Folge 40Im Frühjahr 1996 spielt Fool’s Garden ein Konzert in der Münchner Alabamahalle. Die Band aus Pforzheim ist vor allem für ihren Hit „Lemon Tree“ bekannt, der es europaweit an die Spitze der Charts geschafft hat. Der melodieverliebte Poprock der Band trifft den Zeitgeist. Ein stimmungsvoller Live-Auftritt einer Band, die über Nacht zum internationalen Pop-Act wurde. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2025 ARD alpha 41. Kevin Coyne – Alabama in Concert (1994)
Folge 41Sozialarbeiter, Poet, Maler und Rockmusiker mit über 40 veröffentlichten Alben – Kevin Coyne ist ein künstlerischer Workaholic. Der Brite gibt 1994 ein Konzert in der Münchner Alabamahalle. Seine Musik bewegt sich zwischen Blues, Rock und Art Pop, seine Texte sind oft rau, direkt und gesellschaftskritisch. Zehn Jahre später stirbt Coyne in seiner Wahlheimat Nürnberg – eine Stadt, in der er nach den turbulenten Rockerjahren Liebe, Ruhe und viele Freunde gefunden hat. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2025 ARD alpha 42. Faithless (1996)
Folge 42Sister Bliss, Maxi Jazz, Dido, ’ insgesamt zehn Künstler stehen 1996 auf der viel zu klein wirkenden Bühne des Münchner Schlachthofs. Doch das hindert die britischen Musiker der Band Faithless nicht daran, beim einsetzenden Techno-Beat von „Insomnia“ wie Schmidts Katze abzugehen. Die Bühne hält, das Publikum tobt! Das Debütalbum „Reverence“ ist gerade erst erschienen, doch schon jetzt ist klar, wer in den nächsten Jahrzehnten in Trance, Trip-Hop und House den Ton angeben wird: Faithless! (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2025 ARD alpha 43. Jazzkantine (1995)
Folge 43Deutschsprachiger Rap mit viel Wortwitz, ein kräftiger Bläsersatz, kratzende Plattenteller und treibenden Beats. 1995 gastiert Jazzkantine im Frankfurter Südbahnhof. Die Band aus Braunschweig vereint Elemente aus Jazz, Funk und Hip-Hop zu einem markanten Crossover-Sound, bei dem auch Smudo ein Stelldichein gibt. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2025 ARD alpha 44. H-Blockx (1996)
Folge 44Bild: BRMit Songs wie „Risin’ High“ und „Move“ gelingt der Crossover-Band H-Blockx Anfang der 1990er-Jahre der Einstieg in die europäischen Charts. Die Münsteraner Jungs verbinden in ihrer Musik Elemente aus Rock, Hip-Hop und Funk. Im Dezember 1996, nach einem Sommer mit zahlreichen Konzerten in großen Stadien, spielen sie im Regensburger Club Alte Mälzerei ein ungewöhnlich intimes Konzert – und konzentrieren sich dabei auf das Wesentliche: laute Musik! (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2025 ARD alpha 45. Les Rita Mitsouko (1994)
Folge 45Mit ihrem eigenwilligen Mix aus Progressive Rock, Avantgarde Pop und französischem Chanson zählen Les Rita Mitsouko zu den außergewöhnlichsten Bands der französischen Musikszene. Das Duo Catherine Ringer und Frédéric Chichin steht 1994 auf der Bühne der Münchner Alabamahalle und bringt seine kunstvoll arrangierte Mischung aus Klangexperiment und Pop-Appeal live auf die Bühne – schrill, stilbewusst und immer überraschend. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2025 ARD alpha 46. Ringsgwandl (1996)
Folge 46Bild: BRZwischen Volksmusik, Rock und Kabarett bewegt sich Ringsgwandl seit Jahrzehnten fernab musikalischer Schubladen. Der Arzt und Musiker Georg Ringsgwandl verbindet bayerische Texte mit E-Gitarren, Ironie und Gesellschaftskritik. 1996 steht er mit seiner Band im Münchner Schlachthof auf der Bühne und zeigt: Schrille Kostüme und Bühneninszenierung mögen auffallen – im Zentrum aber steht die Musik, klug, rau und unverwechselbar bayerisch. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.11.2025 ARD alpha 47. Luca Carboni (1995)
Folge 47Luca Carboni zählt seit den 1980er-Jahren zu den prägenden Stimmen der italienischen Popmusik. Mit seinen persönlichen Texten und eingängigen Melodien trifft er in seiner Heimat den Nerv einer ganzen Generation. 1995 tritt der Sänger und Songwriter in der Münchner Alabamahalle auf. Sein Konzert kombiniert ruhige Balladen mit tanzbaren Popnummern – ein Konzert zwischen Melancholie und Leichtigkeit, getragen von Carbonis unverwechselbarer Stimme und seiner charmant unaufgeregten Bühnenpräsenz. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.11.2025 ARD alpha 48. Paul Weller (1994)
Folge 48Bild: BRDer britische Sänger, Musiker und Komponist Paul Weller gilt als Ikone der Mod-Bewegung und „Godfather of Britpop“. Nach seiner Zeit mit The Jam und The Style Council startet er Anfang der 1990er-Jahre seine Solokarriere und knüpft schnell an frühe Erfolge an. Im April 1994 präsentiert er in der Münchner Alabamahalle Songs seines Solo-Debüts sowie neue Stücke, in denen sich Soul, Rock und britische Songtradition wundervoll verbinden. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.2025 ARD alpha 49. Peter Schneider Band (1995)
Folge 49Bild: BRPeter Schneider zählt seit den 1980er-Jahren zu den prägenden Blues- und Jazzgitarristen in Deutschland. Zur langen Liste der Musiker und Bands, mit denen er spielte, gehören Marius Müller-Westernhagen, Konstantin Wecker und die Ike Turner Band. Mit seiner eigenen – der Peter Schneider Band – tritt der Münchner Musiker 1995 vor heimischem Publikum in der Alabamahalle auf. Das gerade erschienene Album Rockin’ verspricht Blues, Funk, Soul und vor allem viel Rock! (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.2025 ARD alpha 50. Amanda Marshall (1997)
Folge 50Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2025 ARD alpha 51. M. Walking on the Water (1995)
Folge 51Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2025 ARD alpha
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu BR Retro: Back on Stage direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu BR Retro: Back on Stage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn BR Retro: Back on Stage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail