48. Paul Weller (1994)
Folge 48
Konzert von Paul Weller in der Münchner Alabamahalle am 11.04.1994.Bild: BRDer britische Sänger, Musiker und Komponist Paul Weller gilt als Ikone der Mod-Bewegung und „Godfather of Britpop“. Nach seiner Zeit mit The Jam und The Style Council startet er Anfang der 1990er-Jahre seine Solokarriere und knüpft schnell an frühe Erfolge an. Im April 1994 präsentiert er in der Münchner Alabamahalle Songs seines Solo-Debüts sowie neue Stücke, in denen sich Soul, Rock und britische Songtradition wundervoll verbinden. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.2025 ARD alpha 49. Peter Schneider Band (1995)
Folge 49Konzert der „Peter Schneider Band“ in der Münchner Alabamahalle am 25.01.1995.Bild: BRPeter Schneider zählt seit den 1980er-Jahren zu den prägenden Blues- und Jazzgitarristen in Deutschland. Zur langen Liste der Musiker und Bands, mit denen er spielte, gehören Marius Müller-Westernhagen, Konstantin Wecker und die Ike Turner Band. Mit seiner eigenen – der Peter Schneider Band – tritt der Münchner Musiker 1995 vor heimischem Publikum in der Alabamahalle auf. Das gerade erschienene Album Rockin’ verspricht Blues, Funk, Soul und vor allem viel Rock! (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.2025 ARD alpha 50. Amanda Marshall (1997)
Folge 50Konzert von Amanda Marshall im Münchner Schlachthof am 19.02.1997.Bild: BRMit ihren Hits „Let It Rain“ und „Birmingham“ wird Amanda Marshall international bekannt. In den 1990er-Jahren zählt sie zu den einflussreichsten Sängerinnen Kanadas. 1997 steht sie im Münchner Schlachthof auf der Bühne und zieht das Publikum mit eingängigen Pop-, Rock- und Soul-Songs, aber vor allem mit ihrer kraftvollen Stimme, in ihren Bann. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2025 ARD alpha 51. M. Walking on the Water (1995)
Folge 51Konzert der Band „M. Walking On The Water“ in der Münchner Alabamahalle am 11.10.1995.Bild: BRDie Krefelder Band M. Walking On The Water hat ihren ganz eigenen Sound. Stilistisch irgendwo zwischen Folk, Rock, Punk und Pop, instrumentell gern auch mal mit Akkordeon und Geige. M. Walking On The Water ist auch die erste Indie-Band, die es mit ihrer Musik in die deutschen Charts schafft. 1995 treten die Musiker in der Münchner Alabamahalle auf und stellen ihr neues, in den USA produziertes Album „La Louisianne“ vor. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2025 ARD alpha 52. Angelo Branduardi (1990)
Folge 52Konzert von Angelo Branduardi im Münchner Schlachthof.Bild: BRDer italienische Sänger, Komponist und Multiinstrumentalist Angelo Branduardi verbindet in seiner Musik Einflüsse aus Folk, Mittelalter und Renaissance mit moderner Liedkunst. Viele seiner Texte entstehen gemeinsam mit seiner Frau Luisa Zappa und greifen auf alte Gedichte, Sagen und Märchen zurück. Im Dezember 1990 ist Branduardi in der Fernsehsendung Live aus dem Schlachthof zu Gast und präsentiert Stücke aus seinem vielfältigen Repertoire. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2025 ARD alpha 53. Haircut One Hundred (1982)
Folge 53Die Band Haircut One Hundred verbindet Anfang der 1980er-Jahre New Wave mit Funk, Soul und eingängigen Pop-Melodien. In der Alabamahalle in München präsentieren die Musiker aus Großbritannien Songs ihres frisch erschienenen Debütalbums „Pelican West“. Ein Konzertausschnitt vom 24. Oktober 1982. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2025 ARD alpha 54. Live (1995)
Folge 54Konzert der Band „Live“ in der Münchner Alabamahalle.Bild: BRMit ihrem Album „Throwing Copper“ gelingt der US-Rockband Live Mitte der 1990er-Jahre der internationale Durchbruch. Songs wie „I Alone“ und „Lightning Crashes“ laufen weltweit im Radio. 1995 stehen die vier Musiker aus Pennsylvania in der Alabamahalle auf der Bühne und präsentieren dem Münchner Publikum ihr kraftvolles Live-Programm. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.12.2025 ARD alpha 55. Nits (1994)
Folge 55Konzert der Band „Nits“ im Frankfurter Schlachthof – Erstausstrahlung am 26.04.1994.Bild: BRSeit den späten 1970er-Jahren zählen Nits zu den kreativsten Bands der niederländischen Popmusik. Mit ihrem unverwechselbaren Stil, der Pop, Kunstrock und experimentelle Klänge verbindet, haben sie sich weit über die Grenzen ihrer Heimat hinaus einen Namen gemacht. 1994 treten die Musiker im Frankfurter Schlachthof auf und präsentieren Songs aus ihrem umfangreichen Repertoire, das gleichermaßen von eingängigen Melodien wie von kunstvollen Arrangements geprägt ist. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.12.2025 ARD alpha 56. Stiltskin (1994)
Folge 56Die schottische Band Stiltskin wird Mitte der 1990er-Jahre mit ihrem Hit „Inside“ schlagartig bekannt – ein Song, der durch eine Jeans-Werbung zum internationalen Erfolg wird. Ihr Sound verbindet grungige Gitarrenriffs mit kraftvollem Gesang und eingängigen Melodien. 1994 stehen Stiltskin in der Münchner Alabamahalle auf der Bühne und präsentieren ihr Debütalbum „The Mind’s Eye“, das den rauen Geist der Grunge-Ära mit britischer Rock-Energie vereint. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.12.2025 ARD alpha 57. be (1996)
Folge 57Mit ihrem Debütalbum „Bold“ gelingt der hannoverschen Band be 1996 der Durchbruch in der deutschen Clubszene. Die Band steht für einen modernen, international klingenden Mix aus Funk, Rock und Hip-Hop. 1997 treten be im Schlachthof in München auf. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.12.2025 ARD alpha 58. Wolfgang Ambros (1997)
Folge 58Seit Jahrzehnten zählt Wolfgang Ambros zu den bedeutendsten Musikern Österreichs. Der Liedermacher und Rocksänger prägt den Austropop wie nur wenige andere. 1997 feiert Ambros sein 25. Bühnenjubiläum, kurz darauf ist er zu Gast im Schlachthof München und präsentiert Lieder aus verschiedenen Schaffensphasen – darunter auch Stücke seines aktuellen Albums „Verwahrlost aber frei“. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 25.12.2025 ARD alpha 59. Haindling & Friends (1994)
Folge 59Die niederbayerische Band Haindling um Hans-Jürgen Buchner ist seit Jahren regelmäßig in der Alabamahalle zu Gast. 1994 spielt sie auch bei der Einweihung der neuen Halle – diesmal unter dem Motto „Haindling & Friends“. Als Gäste mit dabei sind der britische Musiker Kevin Coyne, der bayerische Liedermacher Werner Schmidbauer und Astrid Buchner, die Tochter des Bandgründers. Gemeinsam gestalten sie einen Abend mit bekannten Liedern aus den verschiedensten musikalischen Welten. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 25.12.2025 ARD alpha 60. Patent Ochsner (1997)
Folge 60Auf der Münchener Schlachthof-Bühne steht 1997 eine buntgekleidete Truppe, die wie Weltmusiker wirkt. Von ihren teils humorvollen, teils tiefgründigen Texten verstehen die meisten im Publikum jedoch höchstens Bruchstücke. Das tut der Musik von Patent Ochsner aber keinen Abbruch, und schnell wird klar, warum die Schweizer Mundart-Band in ihrer Heimat längst Kultstatus genießt! (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Do. 25.12.2025 ARD alpha 61. The Hooters (1994)
Folge 61Wenige Orgeltöne reichen aus, und Fans erkennen sofort das markante Intro von „All You Zombies“. 1994 präsentieren die US-Superstars The Hooters ihren unverwechselbaren Sound aus Rock, Pop und Folk in der Münchner Alabamahalle. Kleiner Warnhinweis: Bei „Johnny B“ endet die damalige TV-Übertragung leider zu früh – Liebhaber sollten also sicherheitshalber die LP bereithalten, um das Lied bis zum Schluss genießen zu können. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.12.2025 ARD alpha 62. Crash Test Dummies (1994)
Folge 62„MMM MMM MMM MMM“ – ein Refrain so einsilbig wie genial! Mit dem gleichnamigen Hit schafft die Band Crash Test Dummies ihren internationalen Durchbruch. 1994 stellen die Kanadier ihr zweites Studioalbum „God Shuffled His Feet“ in der Münchner Alabamahalle vor. Das Markenzeichen der Band: wunderschön leicht skurrile Songs und natürlich der tiefe Bassbariton von Sänger Brad Roberts. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.12.2025 ARD alpha 63. Marla Glen (1995)
Folge 631995 läuft der Song „Believer“ im Werbespot eines großen Modeunternehmens. Mit diesem Überraschungs-Hit und vielen weiteren Blues-, Soul- und Jazz-Nummern im Gepäck steht Marla Glen im selben Jahr auf der Bühne der Alabamahalle. Mit einer ebenso kraftvollen wie verrauchten Stimme begeistert Glen das Münchner Publikum. Übrigens: 1960 in Chicago (USA) geboren, wählt Marla Glen Ende der 1990er-Jahre Deutschland als neue Heimat. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.12.2025 ARD alpha
