28. K’s Choice – Alabama in Concert (1996)
Folge 28Auftritt der Band „K’s Choice“ bei „Alabama in Concert“.Bild: BRDie belgische Band K’s Choice gastiert 1996 in der Münchner Alabamahalle. Mit ihrem zweiten Album „Paradise in Me“ gelingt ihr der internationale Durchbruch. Besonders der Song „Not an Addict“ sorgt für Aufmerksamkeit. Der Auftritt zeigt die Band mit ihrem melancholischen, gitarrenlastigen Alternative Rock auf dem Weg zur Weltbühne. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.09.2025 ARD alpha 29. The Inchtabokatables – Alabama in Concert (1995)
Folge 29Ebenso eigenwillig wie ihr Name ist auch ihre Performance auf der Bühne: The Inchtabokatables liefern 1995 in der Münchner Alabamahalle ein wahres Feuerwerk ab. Statt verzerrter E-Gitarren setzen sie auf verzerrte Geigen und Celli. Die Berliner Band kombiniert Elemente aus Punk, Mittelalter und Alternative zu einem lauten, kompromisslosen Bühnenerlebnis. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.09.2025 ARD alpha 30. Throw That Beat! – Alabama in Concert (1994)
Folge 30Auftritt der Band „Throw That Beat!“ bei „Alabama in Concert“.Bild: BR1994 spielt die Nürnberger Band Throw That Beat! ein Konzert in der Münchner Alabamahalle. Mit ihrem neuen Album Superstar präsentiert die Gruppe eingängigen Indie-Pop mit ironischem Unterton. Songs wie „Cool“, „Little red Go cart“ und „Worry, be sad“ zeigen eine Band, die zwischen Pop-Appeal und DIY-Attitüde balanciert. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.09.2025 ARD alpha 31. Penelope Houston – Schlachthof in Concert (1994)
Folge 31Die US-amerikanische Sängerin Penelope Houston steht 1994 im Schlachthof Frankfurt auf der Bühne. Ihr musikalischer Stil: Folk und Folk-Rock – geprägt von ihrer klaren Stimme, feinen Arrangements und reduzierter Instrumentierung. Auffällig ist der Einsatz der Autoharp, einer Art Kastenzither, die Houston selbst spielt. Gemeinsam mit Mandoline, akustischer Gitarre und Bass sowie dezentem Schlagzeug entsteht ein eigenständiger, sanfter Sound. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.09.2025 ARD alpha 32. The Cranberries – Alabama in Concert (1994)
Folge 32Auftritt der Band „The Cranberries“ bei „Alabama in Concert“ am 26.10.1994.Bild: BRDer Song „Zombie“, ein Protest gegen die Gewalt in Nordirland, läuft 1994 im Radio und Musikfernsehen praktisch in Dauerschleife und verhilft der irischen Band The Cranberries zum internationalen Durchbruch. Im selben Jahr gastiert sie in der legendären Alabamahalle in München. Die Gruppe um Dolores O’Riordan liefert ein mitreißendes Konzert: kraftvoller Indie-Rock, energiegeladene Gitarrenriffs und melancholische Balladen verschmelzen zu einem beeindruckenden Livekonzert. Unverkennbar und bis heute unvergessen: die markante Stimme von Dolores O’Riordan – die leider viel zu früh verstummte. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2025 ARD alpha 33. Big Light – Alabama in Concert (1995)
Folge 33Auftritt der Band „Big Light“ bei „Alabama in Concert“.Bild: BR1995 spielt Big Light ein Konzert in der Münchner Alabamahalle. Mit ihrem neuen Album Pop 2000 und ihrem Hit „Trouble Is“ wird die Berliner Band einem größeren Publikum bekannt. Big Light befindet sich im Wandel, weg von solidem Gitarrenrock hin zu radiokompatiblem Soul-Pop. Und Big Light ist experimentierfreudig, was sich zum Beispiel zeigt, wenn Sänger Karlo Hackenberger das Mikrofon mit einem Telefonhörer tauscht. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2025 ARD alpha 34. The Smashing Pumpkins (1994)
Folge 34Auftritt der Band „The Smashing Pumpkins“ bei „Alabama in Concert“ am 21.02.1994.Bild: BR1994 treten The Smashing Pumpkins in der Münchner Alabamahalle auf – mit im Gepäck: ihr gefeiertes Album Siamese Dream. Das US-Quartett um Billy Corgan bringt Songs wie „Today“, „Cherub Rock“ und „Disarm“ auf die Bühne und entfesselt den unverwechselbaren Sound der 90er: massive Gitarrenwände treffen auf melancholische Melodien, psychedelische Zwischentöne und Corgans markant-nasale Stimme. Ein Konzert, das den internationalen Durchbruch der Band aus Chicago eindrucksvoll dokumentiert. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.2025 ARD alpha 35. Rosenstolz (1996)
Folge 35Auftritt der Band „Rosenstolz“ bei „Schlachthof in Concert“ am 16.10.1996.Bild: BRPop, Rock, Chanson – Kritiker ringen um Kategorien, doch AnNa R. und Peter Plate nennen ihre Musik schlicht: Mondänpop. 1996 spielen sie mit ihrer Band Rosenstolz im Münchner Schlachthof. Eine Show voller Drama, Direktheit – und viel Melodie. Die Konzertaufzeichnung ist ein emotionales Zeitdokument des einflussreichen Pop-Duos aus Berlin. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.2025 ARD alpha 36. Hubert von Goisern und die Original Alpinkatzen – Alabama in Concert (1994)
Folge 36Auftritt von „Hubert von Goisern und die Original Alpinkatzen“ bei „Alabama in Concert“.Bild: BR / BR„Koa Hiatamadl mog i net, hot koane dick’n Wadln net’“ Diese Textzeile aus dem Lied „Hiatamadl“ kennt wohl jeder. Hubert von Goisern und die Original Alpinkatzen werden damit praktisch über Nacht zu Superstars – zumindest im deutschsprachigen Raum. Mit einer Mischung aus Volksmusik, Rock und Weltmusik bricht die Band aus dem Salzkammergut musikalische Grenzen auf – alpenländisch verwurzelt, aber offen für globale Einflüsse. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2025 ARD alpha 37. Patent Ochsner – Alabama in Concert (1995)
Folge 37Dass der Begriff Mundartrock zwar sperrig klingt, aber sanft, liebevoll, mitreißend und tiefgründig zugleich sein kann, beweist die Berner Gruppe Patent Ochsner. Im Oktober 2021 ist sie die erste Band aus der Schweiz, die für das Format „MTV Unplugged“ auftreten darf. 25 Jahre zuvor sind Patent Ochsner zu Gast bei einem anderen Kultformat. Bei „Alabama in Concert“ begeistern sie gleichermaßen Konzertbesucher wie Fernsehzuschauer. Der Beginn einer außergewöhnlich langen Erfolgsgeschichte einer einzigartigen Gruppe mit unverwechselbarem Sound und wunderschönen Liedern. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2025 ARD alpha 38. Lighthouse Family – Schlachthof in Concert (1996)
Folge 381996 tritt Lighthouse Family im Schlachthof München auf. Das britische Duo, bestehend aus Sänger Tunde Baiyewu und Keyboarder Paul Tucker, hat mit Songs wie „Lifted“ und „Ocean Drive“ den internationalen Durchbruch geschafft. Ihr Sound: eine Mischung aus Pop, Soul und Easy Listening. Sie präsentieren ihre Debütplatte „Ocean Drive“ live und schaffen es, die entspannte, melodische Atmosphäre des Albums stimmungsvoll auf die Bühne zu übertragen. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2025 ARD alpha 39. Incognito – Alabama in Concert (1995)
Folge 39Mit einem dichten Mix aus Funk, Acid Jazz und Soul kommt die Londoner Band Incognito 1995 in die Münchner Alabamahalle. Die Musiker sind eine gut eingespielte Truppe mit kraftvollem Bläsersatz und wechselnden Vokalstimmen. Ein musikalisches Statement aus der britischen Clubszene der 1990er. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2025 ARD alpha