bisher 33 Folgen, Folge 18⁠–⁠33

  • Folge 18
    Konzert der Band „Verve“ im Frankfurter Schlachthof. – Bild: BR
    Konzert der Band „Verve“ im Frankfurter Schlachthof.
    Sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation: Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks. Die neue Reihe „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie ins Fernsehen zurück. Jeder kennt ihren größten Hit: „Bitter Sweet Symphony“ macht The Verve 1997 weltweit bekannt. Das Konzert aus dem Jahr 1994 im Frankfurter Schlachthof zeigt Verve, wie sie damals noch heißen, vor diesem Durchbruch – mit treibendem Gitarrenrock, dichten Klangflächen und einem intensiven Auftritt um Frontmann Richard Ashcroft. Die vier Musiker aus Großbritannien gelten als eine der prägenden Bands des Britpop der 1990er-Jahre. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2025 ARD alpha
  • Folge 19
    Konzert der Band „EAV“ in der Münchner Alabamahalle am 04.05.1986.
    Sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation: Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks. Die neue Reihe „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie ins Fernsehen zurück. Jeder kennt die Ersten Allgemeinen Verunsicherung für Hits wie „Ba-Ba-Banküberfall“, „Märchenprinz“ oder „Küss die Hand, schöne Frau“. Die Austropop-Band verbindet Musik mit gesellschaftskritischem Humor. 1985 gelingt der EAV mit ihrem fünften Studioalbum Geld oder Leben! der Durchbruch im deutschsprachigen Raum. Noch im selben Jahr tritt sie in der Münchner Alabamahalle auf. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2025 ARD alpha
  • Folge 20
    Konzert der Band „Trio“ in der Münchner Alabamahalle am 22.05.1982.
    Sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation: Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks. Die neue Reihe „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie ins Fernsehen zurück. „Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha“ – ein billiger Casio-Keyboard-Sound, monotones Schlagzeug, drei Dur-Akkorde und ein ebenso nüchterner wie genialer Sprechgesang. Kaum ein anderer Hit verdeutlicht die musikalische Einzigartigkeit der Neuen Deutschen Welle besser. Der Band Trio gelingt mit „Da Da Da“ 1982 der ganz große Durchbruch. Im selben Jahr begeistert sie mit ihrer Musik das Publikum der Münchner Rocktage. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2025 ARD alpha
  • Folge 21
    Konzert der Band „Bärchen und die Milchbubis“ in der Münchner Alabamahalle.
    Sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation: Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks. Die neue Reihe „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie ins Fernsehen zurück. Die Band Bärchen und die Milchbubis aus Hannover tritt 1982 im Rahmen der Münchner Rocktage auf. Sie spielt eine Mischung aus Punk und NDW. Ihr Hit „Jung kaputt spart Altersheime“ war zeitweise die meistgespielte Single im Jugendfunk des BR. Vor Vollendung ihres zweiten Studioalbums löste sich die Band 1983 auf. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2025 ARD alpha
  • Folge 22
    Konzert der Band „Honeymoon Killers“ in der Münchner Alabamahalle.
    Sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation: Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks. Die neue Reihe „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie ins Fernsehen zurück. 1982 tritt die belgische Band Honeymoon Killers bei den Münchner Rocktagen auf. Die Gruppe kombiniert Stile wie Rockabilly, Punk, New Wave und französischen Chanson zu einem unverwechselbaren Sound. Ein Zeugnis von Experimentierfreude und Spiellust. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2025 ARD alpha
  • Folge 23
    Auftritt von Bob Geldorf bei „Alabama in Concert“.
    Sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation: Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks. Die neue Reihe „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie ins Fernsehen zurück. Mit der Band The Boomtown Rats und Hits wie „I Don’t Like Mondays“ feiert Bob Geldof seit den 1980er-Jahren große musikalische Erfolge. Seine Berühmtheit nutzt er, um sich für die Ärmsten in Afrika einzusetzen. Unvergessen das weltweite Konzert Live Aid, das er 1985 auf die Beine stellt. 1994 spielt der irische Musiker vor begeistertem Publikum in der Münchner Alabamahalle einige seiner größten Hits. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2025 ARD alpha
  • Folge 24
    Auftritt der Band „UB40“ bei „Alabama in Concert“.
    Sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation: Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks. Die neue Reihe „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie ins Fernsehen zurück. Der Coversong „Red Red Wine“ macht sie über Nacht international bekannt. Mit einer unverwechselbaren Mischung aus Reggae und Pop prägt die britische Band UB40 ihren ganz eigenen Sound. 1985 spielt UB40 in der Münchner Alabamahalle ein Konzert mit Titeln aus ihrem damaligen Repertoire. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2025 ARD alpha
  • Folge 25
    Auftritt der Band „Golden Earring“ bei „Rock aus dem Alabama“.
    Sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation: Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks. Die neue Reihe „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie ins Fernsehen zurück. Hardrock aus den Niederlanden! Mit Songs wie „Radar Love“ und „Twilight Zone“ feiert Golden Earring internationale Erfolge. Ihr Sound verbindet Rock, Hardrock und psychedelische Elemente zu einem markanten Stil. 1983 spielt Golden Earring ein Konzert in der Münchner Alabamahalle und präsentiert dort Höhepunkte ihres bisherigen Schaffens. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2025 ARD alpha
  • Folge 26
    Auftritt von Lenny Kravitz bei „Schlachthof in Concert“ am 30.04.1990.
    Im Herbst 1990 stand der New Yorker Musiker Lenny Kravitz im Münchner Schlachthof auf der Bühne. Der Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist verbindet in seiner Musik Elemente aus Rock, Soul und Funk. Mit Songs wie „Let Love Rule“ und „Mr. Cab Driver“ gelang ihm der internationale Durchbruch. Das Konzert zeigt den vielseitigen Künstler zu Beginn seiner weltweiten Karriere. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.2025 ARD alpha
  • Folge 27
    Auftritt von Sabrina Setlur bei „Schlachthof in Concert“ am 02.07.1997.
    1997 trat Sabrina Setlur im Münchner Schlachthof auf. Mit ihrem Album „Die neue S-Klasse“ und Songs wie „Du liebst mich nicht“ etablierte sich die Frankfurter Rapperin als feste Größe im deutschsprachigen Hip-Hop. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.2025 ARD alpha
  • Folge 28
    Auftritt der Band „K’s Choice“ bei „Alabama in Concert“.
    Die belgische Band K’s Choice gastierte1996 in der Münchner Alabamahalle. Mit ihrem zweiten Album „Paradise in Me“ gelang ihr der internationale Durchbruch. Besonders der Song „Not an Addict“ sorgte für Aufmerksamkeit. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.09.2025 ARD alpha
  • Folge 29
    Ebenso eigenwillig wie ihr Name ist auch ihre Performance auf der Bühne: Die Band The Inchtabokatables lieferten 1995 in der Alabamahalle ein wahres Feuerwerk ab. Statt verzerrter E-Gitarren setzen sie auf verzerrte Geigen und Celli. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.09.2025 ARD alpha
  • Folge 30
    1994 spielt die Nürnberger Band Throw That Beat! ein Konzert in der Münchner Alabamahalle. Mit ihrem neuen Album Superstar präsentiert die Gruppe eingängigen Indie-Pop mit ironischem Unterton. Songs wie „Cool“, „Little red Go cart“ und „Worry, be sad“ zeigen eine Band, die zwischen Pop-Appeal und DIY-Attitüde balanciert. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.09.2025 ARD alpha
  • Folge 31
    Die US-amerikanische Sängerin Penelope Houston steht 1994 im Schlachthof Frankfurt auf der Bühne. Ihr musikalischer Stil: Folk und Folk-Rock – geprägt von ihrer klaren Stimme, feinen Arrangements und reduzierter Instrumentierung. Auffällig ist der Einsatz der Autoharp, einer Art Kastenzither, die Houston selbst spielt. Gemeinsam mit Mandoline, akustischer Gitarre und Bass sowie dezentem Schlagzeug entsteht ein eigenständiger, sanfter Sound. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.09.2025 ARD alpha
  • Folge 32
    Der Song „Zombie“, ein Protest gegen die Gewalt in Nordirland, läuft 1994 im Radio und Musikfernsehen praktisch in Dauerschleife und verhilft der irischen Band The Cranberries zum internationalen Durchbruch. Im selben Jahr gastiert sie in der legendären Alabamahalle in München. Die Gruppe um Dolores O’Riordan liefert ein mitreißendes Konzert: kraftvoller Indie-Rock, energiegeladene Gitarrenriffs und melancholische Balladen verschmelzen zu einem beeindruckenden Livekonzert. Unverkennbar und bis heute unvergessen: die markante Stimme von Dolores O’Riordan – die leider viel zu früh verstummte. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2025 ARD alpha
  • Folge 33
    1995 spielt Big Light ein Konzert in der Münchner Alabamahalle. Mit ihrem neuen Album Pop 2000 und ihrem Hit „Trouble Is“ wird die Berliner Band einem größeren Publikum bekannt. Big Light befindet sich im Wandel, weg von solidem Gitarrenrock hin zu radiokompatiblem Soul-Pop. Und Big Light ist experimentierfreudig, was sich zum Beispiel zeigt, wenn Sänger Karlo Hackenberger das Mikrofon mit einem Telefonhörer tauscht. Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie „Alabama in Concert“, „Schlachthof in Concert“ oder „Nachtwerk in Concert“ in den Archiven des Bayerischen Rundfunks – sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation. „BR Retro: Back on Stage“ hebt diese musikalischen Schätze und holt sie zurück ins Fernsehen. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2025 ARD alpha

zurück

Füge BR Retro: Back on Stage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu BR Retro: Back on Stage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn BR Retro: Back on Stage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App