Kommentare 1–7 von 7

  • (geb. 1974) am

    Ich mag die Serie, weil sie eben nicht nur ein "Who donnit" ist, sondern auch den Hintergrund zwischen Nordirland und Republik Irland in der neueren Zeit widerspiegelt. Ich mag außerdem die "hakeligen" Detectives und ihre Vorurteile... und davon gibt es massig auf beiden Seiten in Nordirland und Irland... Zeit, dass sich da was tut!
    • (geb. 1967) am

      Sehr gute Serie, die Lust auf mehr macht. Nach der ersten Folge hab ich mich direkt auf die nächste gefreut, allerdings im Irrglauben, es gäbe derer sechs. Jetzt bin ich gerade enttäuscht, dass es (hoffentlich vorerst) nur 3 sind. Die beiden sich eigentlich ablehnenden Charaktere nähern sich langsam an, und "harte Kerne" brechen auf. Wobei ich sagen muss, dass die Rahmengeschichte interessanter ist, als die jeweils zu klärenden Fälle, die sind halt im üblichen Strickmuster. Das soll sie nicht zwingend abwerten, aber der Schlagabtausch zwischen den Beiden - gespickt mit Sarkasmus und Ironie - hat mir schon sehr gefallen. Der Mix aus allem hat richtig gut gepasst. Hoffentlich geht's nach dem Cliffhanger weiter...
      • am

        Üblicher Einheitsbrei, der aufgepeppt werden soll durch die Tatsache, dass Ermittler und Ermittlerin jeweils aus Nordirland bzw Irland zusammen arbeiten sollen, aber in Bezug auf ihre Zuständigkeit im jeweiligen Landesteil mehr oder weniger lustig/sinnvoll/sinnlos aneinander geraten. Könnte man sich sparen, so richtig witzig ist das nicht. Ansonsten: kann man sich ansehen, hat aber auch nichts verpaßt, wenn man es nicht tut.
        • am

          Spannende Krimireihe mit interessanter Figurenzeichnung. Vor allem diese Regan fällt durch ihre schroffe Art auf, was zu entsprechendem gegenseitigem, manchmal auch humorvollem, Umgang führt. Natürlich haben beide, mal wieder möchte man meinen, Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit, zum Glück aber keine sonst häufig übliche Neurosen oder psychische Probleme, sieht man vom Alkoholproblem Boyds mal ab. Diesmal sind das eher Vorkommnisse wie der Mord an Boyds Vater oder der von Regan überführte und wieder entlassene Täter, der ihr auf der Spur ist. Beides rückt auch erst zum Finale hin stärker in den Mittelpunkt, wo der Mord an Boyds Vater mehr Raum einnimmt und aufgeklärt wird, wobei ich da auch Verständnisprobleme hatte.
          Wie in einem anderen Kommentar erwähnt, ist der Täter wohl der im Heim lebende, demente Vater des ursprünglichen Verdächtigen. Wie die auf den dann zu ad hoc gekommen sind, ist mir allerdings nicht ganz klar.
          Zu Regans Problem gibt es am Ende einen Cliffhanger, so dass dieser Strang dann in einer zweiten Staffel geklärt werden müsste, die es hoffentlich gibt. Evtl. gibt es auch noch mehr Hintergründe zu Boyds Vater und dieser Todeschwadron.
          Der Nordirlandkonflikt ist hier kein großes Thema, was aber auch folgerichtig ist, da dies vor allem ein innerer Konflikt ist und weniger zwischen der Rep. Irland und Nordirland. Lediglich einige Kappeleien zwischen den Beiden gibt es, auch da Boyd gläubiger Christ ist und Regan gläubige Atheistin, wie sie es ausdrückt.
          Hoffentlich geht es bald weiter, dass man den Faden nicht verliert.
          • am

            Bin ich wieder mal zu blöd zum Lesen: ich finde wieder nirgendwo das Produktionsdatum? Weiss das jemand oder noch besser: erklärt mir konkret, wie ich das finde in der ZDF-Medithek oder hier (vermute wieder so ein ADHS-Pronlem bei mir.... grrrr)
            • am

              @User 1739752
              Also überall steht nur: "Borderline ist eine Polizeiserie aus dem Jahr 2024, die in Irland spielt."

              https://en.wikipedia.org/wiki/Borderline_(2024_TV_series)
            • am

              ah, ok, danke Dir - ich hab mich im Zuge der Serie ein wenig in den Nordirland-Konflikt eingelesen: das Thema fasziniert mich - nicht wegen der unsinnigen Gewalt, sondern welche Auswirkungen so etwas auf Folgegenerationen hat.
              Ich war damals noch zu jung und hab mich zu spät damit auseinandergesetzt - den Wahnsinn im Hinterher zu "überblicken" könnte uns allen helfen, wenn man vergleichend anderen aktuellen Blödsinn betrachten würde. Nicht so gedankenlos herumzündeln und neue Lager und "Fraktionen" bilden würde, sondern ein bischen lernfähig bleiben würde, was alternativ möglich wäre, ohne diesen fast immer religiösen Hass oder asozialem skrupellosem Kapitalismus und mehr ehrlicher Demokratie. Ich meine das kommt gut rüber bei der Serie.



              Das Folgende gehört zwar nicht unmittelbar hier hin, aber ich wurde mit einem absoluten Tabuthema getriggert: "POLIC"x - das E am Schluss umgedreht oder eine 3, ich erinnere nicht mehr - eine französische Polizeiserie über eine Soko, die sich mit dem absolut untersten menschlichen Abscheulichkeiten auseinandersetzen sollte/musste, von Kinderpornographie über Frauenmorde zur Belustigung, Snufffilme, Menschenhandel sowieso etc. - nicht so sehr mit den Tabuthemen selbst, sondern welchen grausamen Schaden das gerade auch auf die Ermittler selbst erzeugt und manche zu Wracks und Psychos macht. Entsetzliche Serie, ich krieg die auch nicht mehr aus dem Kopf. Aber trotzdem ist es unbedingt notwendig, dass wir alle uns nicht von Tabus einfach blockieren lassen und damit die Täter und die FINANZIEES dieser abscheulichen Verbrechen letztendlich schützen, indem wir das Thema unter dem Teppich halten. Und der Spruch "die werden ja dafür bezahlt" kotzt mich seitdem noch mehr an, wenn Rettungs- oder Schutzkräfte beschimpft, beleidigt, bespuckt und noch schlimmeres werden, während viele von ihnen da snur für uns ERLEIDEN müssen, was wir ihnen zumuten.



              Überwundene Konflikte wie den in der Serie hier sollten wir niemals vergessen und überall Parallelen erkennen, wenn wir andere "plötzliche" Kriege oder neuen Wahnsinn sehen. Und Menschen da sensibilisieren. Mich zwingt ja auch keiner, mir das an zu sehen, ich möchte auch niemand zu Police oder derart krasse Serien nötigen - aber es an zu sprechen, passiert viel zu wenig.
              Und grade unsere eigene Geschichte sollte uns stets vor Augen sein.


              Bordeline hat genug Abstand und ist eine positive Art, Konfliktthemen unterhaltsam zu präsentieren und zum Nachdenken an zu regen.
            • am

              @User 1739752
              Das Produktionsdatum steht meist am Ende des Abspanns. Beim ZDF im TV ist das allerdings problematisch, da das ZDF den Abspann nicht sendet bzw. das Filmende kürzt oder verstümmelt. In der Mediathek findet man aber die vollständige Version. 
              Dort steht "Filmed on Location in Ireland" [,,,] "coproduction with ZDF" [...] 
              "Copyright (c) 2023 ShinAwil (Borderline) Limited and FSP Borderline Limited".


              Zusätzlich gibt es noch das Veröffentlichungsdatum. 
              Es ist manchmal das gleiche Jahr wie die Produktion, kann aber auch Jahre später liegen. IMDB benutzt das Veröffentlichungsdatum.
              Bei "Borderline" ist es 2024. 
              Als Drehort ist County Louth in Irland angegeben. Das ist die Nord-Ost-Küste südlich von Nordirland direkt an der Grenze.
          • am

            Könnt ihr mir bitte helfen? Ich habe das Ende nicht verstanden. Wer hat DCI Philip Boyd-s Vater getötet? Wer war dieser Sean, sein Opa? Und wer war Patrick?
            • (geb. 1970) am

              Das war der Vater von dem Möbelverkäufer. Er hatte zuvor seinem Vater die Torte zum Geburtstag und Altersheim gebracht.
            • am

              @Thorsten 2910
              Vielen Dank! Das sein Vater im Altersheim war, habe ich gar nicht mitbekommen irgendwie...
          • am

            Endlich mal eine richtig gute Serie (meiner Meinung nach)
            • (geb. 1964) am

              Meiner Meinung nach auch
          Füge Borderline – Grenzenlose Verbrechen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Borderline – Grenzenlose Verbrechen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Borderline – Grenzenlose Verbrechen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App