Bilderbuch Deutschland Folge 316: Am Bodensee – Der Bodanrück im Spiel der Jahreszeiten
Folge 316
Am Bodensee – Der Bodanrück im Spiel der Jahreszeiten
Folge 316 (45 Min.)
Der Bodanrück, eine langgestreckte, malerische Halbinsel teilt den Bodensee in den Überlinger See und den Gnadensee. Die Sendung erkundet diese über 1.000 Jahre alte Kulturlandschaft im Rhythmus der Jahreszeiten. So bringt der Winter Eisfreuden an den See, verzaubern Reif und Schnee Wald und Flur. Und trotz klirrender Kälte sind in Konstanz die Archäologen der faszinierenden Stadtgeschichte auf der Spur. Tradition hat hier auch der „Hemdglonker“, bei dem Schüler in weißen Nachthemden und Zipfelmützen durch das fastnächtliche Treiben geistern. Im Frühjahr überrascht ein wahrer Blütenrausch die Gäste der Mainau. Das Lebenswerk von Graf Lennart Bernadotte lockt mehr Besucher an als das Märchenschloss Neuschwanstein. Doch Orchideen findet man auch rund um
den Mindelsee im Herzen des Bodanrück. Mit großer Sorgfalt kartieren Naturschützer, welche Arten im Schutzgebiet vorkommen. Betriebsamkeit dringt in die ländliche Idylle, wenn im Sommer die Schafe geschoren werden. Ein besonderes Ereignis im Ablauf des Jahres ist für die Seegemeinde Allensbach eine Seeprozession. Färbt der Herbst die Landschaft bunt, locken die Wälder des Bodanrück zu ausgiebigen Wanderungen. Der Herbst ist auch die Zeit der großen Jagden. Von fern hört man schon das Lärmen der Treiber. Mit seinen Naturschutzgebieten ist der Bodanrück eine internationale Drehscheibe des Vogelzugs. Im Wollmatinger Ried treffen die gefiederten Gäste aus dem Norden ein. Manche bleiben nur Stunden oder wenige Tage, viele werden am Bodensee überwintern. (Text: SWR)