Bilderbuch Deutschland Folge 129: Die bayerische Rhön
Folge 129
Die bayerische Rhön
Folge 129 (45 Min.)
Der Film führt in die reizvolle Landschaft der bayerischen Rhön. Im Herzen Deutschlands gelegen – umgeben von Steigerwald, Spessart, Frankenwald und Thüringen – ist sie mit ihrem 5 bis 6 Mio. v. Chr. entstandenen Lavagestein eine der ursprünglichsten Landschaften Europas. Aber sie zählt auch zu einem der ältesten besiedelten Flecken Deutschlands: Keltische Hügelgräber erzählen von der weit zurückliegenden Geschichte. Neben den siedlungsfreien Matten der Hochrhön mit ihrer selten Pflanzen- und Tierwelt finden sich bäuerliche Strukturen. Die sanfte Hügellandschaft wurde zum Landschaftsschutzgebiet
erklärt. Im Film kommen ein Archäologe, die alte „Anna“, ein Orgelbauer, ein Schäfer, ein Maler, Schwester Gunda sowie Hans von Bibra, Besitzer der schönsten Wasserburg Frankens, der Feste Irmelshausen, zu Wort. Vorgestellt werden aber nicht nur die Landschaft und die Menschen der Rhön, sondern auch die baulichen Besonderheiten: die trutzige Trimmburg, die Kirchenburg Ostheim, das in einem dunklen Wald gelegene Schloss Holzberghof, Schloss Aschach, das heute ein Museum beherbergt, oder Melrichstadt mit seinem Heimatmuseum und schließlich das berühmte Bad Kissingen. (Text: Bayerisches Fernsehen)