09:35–Themen: Der neue NOI Techpark in Bozen – Drehscheibe für Technologie und Forschung / Klimawandel: Folgen für den Weinbau – Rebanlagen bis auf 1400 Meter Meereshöhe / Luxus am Hof – Der Urlaub auf dem Bauernhof wird zunehmend exklusiv / Feingefühl mit der
Sa. 18.11.2017
09:35–10:00
09:35–Themen: Herbstliches Kulinarik-Highlight – Das „Törggelen“ bringt in Südtirol wochenlang volle Bauernstuben / Schnelle Einsätze – Ein Tag mit dem Rettungshelikopter / Bart ab – Aktion „Movember“ für die Männergesundheit / Urgestein auf der Bühne – Der Mer
Sa. 25.11.2017
09:35–10:00
09:35–Themen: Einmalig in Europa – In Südtirol wird seit 40 Jahren eine Zweisprachigkeitsprüfung abgelegt / Altbackener Charme – Ein Vintage-Markt auf Schloss Trauttmansdorff in Meran / „Heilige Grenzen“ – Die alten Landgrenzenzäune in der Region Trentino-Südti
Sa. 02.12.2017
09:35–09:55
09:35–Themen: Obdachlose in Bozen – Zuflucht vor der Kälte / Verliebt in Meran – Erzherzog Johann auf Schloss Schenna / Rosa trifft Silber – Deko-Trends für den Advent / Der Natur nahe – Die Werke des Künstlers Ernst Müller aus Lana / Schönster Minnesänger – De
Sa. 09.12.2017
09:35–10:00
09:35–Themen: 250. Geburtstag Andreas Hofer – Nachkommen des Tiroler Freiheitskämpfers treffen sich beim Sandwirt in Passeier / Soliman im Weltall – Grandiose Lichtershow in Brixen / Kriegsreporter Erik Durschmied – „Krieg ist urmenschlich“ / Tierische Kuschelp
Sa. 16.12.2017
09:35–10:00
09:35–Themen: Bitcoin – Die Kryptowährung ist auch in Südtirol angekommen / Ötzi in Aktion – Erster Spielfilm über den Mann aus dem Eis / Mikro-Mailand in Südtirol – Die Architektur der 1950er-Jahre / Mit dem Berg ausgesöhnt – Die Expedition des Extrembergsteig
2018
Sa. 13.01.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Afrikanische Kulinarik – Migranten kochen in einem Restaurant in Meran / „Der Dritte Mann“ – Psychose bei Bergsteigern in extremer Höhe / Trotzdem reden – Kommunikation mit Unterstützung des Computers / Kriegsmaler im Jahr 1917 – Mit dem Pinsel kä
Sa. 20.01.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Gegrillte Grillen – Insekten sollen als Nahrungsmittel den Hunger in der Welt eindämmen / Umstrittener Lappen – Südtiroler holen sich nach Führerscheinentzug die Fahrerlaubnis in Polen / Immer größer und exklusiver – Südtirols Hotels rüsten auf /
Sa. 27.01.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Kampf gegen die Kälte – Die Strategien der Obstbauern gegen den Frost / Bewegte Geschichte – Das Skigebiet Meran 2000 wurde vor 50 Jahren errichtet / Schlange im Schnee – In Völs am Schlern wurde eine gefrorene Boa gefunden / Fotopionier Hermann M
Sa. 03.02.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Die Wölfe sind zurück – Schafe im Burggrafenamt gerissen / Willkommene Gäste – Die Zahl der US-Touristen in Südtirol nimmt zu / „Trotzdem reden“ – Kommunikation mit Hilfe des Computers / Der „Bergdoktor“ – Reinhard Zingerle ist seit 40 Jahren Haus
Sa. 10.02.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Risiken auf dem Schulweg – Kinder dürfen die Schule nur mit Ermächtigung der Eltern allein verlassen / Klick mit Vorsicht – Die Bestimmungen zum Urheberrecht für Fotos / Wunderbare Natur – Beeindruckende Bilder einer Brixner Fotografengruppe / Wer
Sa. 24.02.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Wild in Not – Der schneereiche Winter macht in Südtirols Wäldern Wildfütterung notwendig / Im Namen des Abtes – Beda Szukics ist der neue Abt des Benediktinerklosters Muri-Gries in Bozen / „Der sechste Kontinent“ – Eine Dokumentation über das Lebe
Sa. 03.03.2018
09:35–09:55
09:35–Themen: Architektonisches Glanzstück – Ein 500 Jahre alter Bauernhof im Gsieser Tal wurde restauriert und verlegt / Erinnerung an Christian Alton – Fremdenführer, Kulturhistoriker und Freund Merans / Kaffeerösterei im Vinschgau – Die Geschichte mit den ge
Sa. 10.03.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Einstimmen auf Ostern – Fasten heißt Verändern / Hart erkämpfte Chance – Neuanfang nach einem schweren Unfall / Tierische Pilgerreise – Mit Lamas von Südtirol zum Papst / Seis am Schlern – Ein junger Architekt baut aus einem Stadel ein Traumhaus /
Sa. 17.03.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Integration – Die Jugendarbeit mit Migranten setzt auf Anerkennung und Akzeptanz / Landwirtschaft – Die Forschungsarbeit in der Gentechnik / Klare Linien – Die Architektur des Rationalismus von 1920 bis 1950 in Südtirol / Forschungsprojekt im Tour
Sa. 24.03.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Die Grenzen des Tourismus – Wann platzt die Wachstumsblase? / Ein Dorf als Hotel – Ein neues Gastgewerbe-Konzept in Neumarkt im Südtiroler Unterland / Respekt vor der Natur – Südtirols Bäuerin des Jahres aus dem Vinschgau / Der schönste Osterochse
Sa. 31.03.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: UNESCO-Welterbe Dolomiten – Die Entwicklungsstrategien im unberührten Villnösstal / Biologin Gudrun Pflüger – Die Frau, die mit den Wölfen tanzt / „Kleine Felsen, große Berge“ – Neue Messner-Ausstellung im Bergmuseum Firmian / Pater Shenoy aus Ind
Sa. 07.04.2018
09:37–10:01
09:37–Themen: LKW-Transit über den Brenner – Viele Lastwagen sind halbleer unterwegs / Kein Weg zurück – Die Odyssee eines jungen Flüchtlings aus dem Irak / Wanderung mit Gefahren – Tierschützer im Einsatz für die Rettung von Kröten / Findiges Projekt – Südtiro
Sa. 14.04.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: 20 Jahre Archäologiemuseum in Bozen – Anziehungskraft der Gletschermumie Ötzi / Grenzüberschreitende Warnung – Die Europaregion Tirol hat einen gemeinsamen Lawinenwarndienst eingerichtet / Das Echo des Waldes – Uralte Bäume erzählen ihre Geschicht
Sa. 21.04.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Mangelware Blut – Blutspendervereinigung sucht junge Spender / Rückkehr des Wolfes – Gemeinde Lusern im Trentino will Ängsten vorbeugen / Neues Fußballzentrum in Eppan – Im Mai kommt Weltmeister Deutschland zum WM-Trainingslager / Sprungbrett zum
Sa. 28.04.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Abhauen – Jede Woche reißen bis zu vier Jugendliche in Südtirol aus / Einblick in die Seele – EURAC erforscht Briefe aus dem vorigen Jahrhundert / Flimmerkiste der Ritter – Fresken im Kirchlein Obermontani im Vinschgau / Kulinarischer Frühling – W
Sa. 05.05.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Klimawandel – Die Auswirkungen im Jahr 2100 / Apfelblüte – Das Etschtal wird zum Blütenmeer / Fair Trade – Schüler entwerfen Stühle für fairen Handel / Anneliese Kompatscher – Kochbuchklassiker in neuem Gewand / 15 Jahre Touriseum – Geschichte des
Sa. 12.05.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Temperaturen – Gletscher kommen wieder ordentlich ins Schwitzen / La Strada – Der Weg – Seit 40 Jahren begleitet der Verein Drogensüchtige / Selbstversorger – Familie Pobitzer aus Mals lebt ohne Supermarkt / Uni-Werkstatt für alle – Vom 3-D-Drucke
Sa. 19.05.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Meran – Sorge vor Auswirkungen des Massentourismus / MUSE – Was die Gene über uns verraten / Extremradler – Uni-Professor nimmt an härtestem Radrennen teil / Ständig in Bewegung – Der 95-jährige Künstler Friedrich Gurschler / Ende einer Baumgenera
Sa. 26.05.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Schädling eingeschleppt – Die Angst der Landwirte vor der Baumwanze / Im Bann der Bauernhöfe – Der Tiroler Klaus Markovits dokumentiert bäuerliche Vielfalt / Höhenflüge im Tiefschnee – Denn die Gadertalerin Arianna Tricomi ist Freeride-Weltmeister
Sa. 02.06.2018
09:35–09:55
09:35–Themen: „Polensprinter“ – Die polnischen Kleintransporter auf der Autobahn sind den Frächtern ein Dorn im Auge / WG statt Heim – Menschen mit Beeinträchtigung können ihr Leben nach den eigenen Vorstellungen gestalten / Kulturgut Wein – Mit der Geschichte
Sa. 09.06.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Arbeitskräftemangel – Einfallsreiche Suche nach Mitarbeitern im ländlichen Raum / Schule daheim – Vor÷ und Nachteile, wenn die Eltern die Lehrer sind / Traditionell und harmonisch – Schindeldächer sind mittlerweile eine kostbare Hausbedeckung / Li
Sa. 16.06.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Probe für den Ernstfall – Die Tiroler und Südtiroler Helikopterrettung übt gemeinsam in Gröden / Vermächtnis und Ansporn – Die Sammlung des Südtiroler KZ-Überlebenden Franz Thaler / Offen Räume – Die Tage der Architektur in Gröden / Spätes Sakrame
Sa. 23.06.2018
09:35–09:55
09:35–Themen: Freie Fahrt in den Süden – Die Führung der Brennerautobahn schnürt ein Paket zur Stau-Verminderung für Urlaubsreisende / Mehr Respekt – Landwirte wollen per Gesetz gegen den Landfrevel durch Freizeitaktivitäten vorgehen / Virtuelle Urlaubserlebnis
Sa. 30.06.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Bergbauern in Aufruhr – Wolfsrudel reißt Schafe auf der Seiser Alm / Die Zukunft des Tourismus – Der Fokus wird auf die Qualität gerichtet / Gutes für die Seele – „WeinLesen“ im Kloster Neustift bei Brixen / Duftendes Paradies – Das Reich eines Ro
Sa. 14.07.2018
09:30–09:55
09:30–Themen: Autobahn und Passstraßen – Motorrad-Sanitäter im Einsatz / Schicksale – Giulio von Bahngleis 7 / Lebensmittelpolitik – „Lokalgeschmack“ und Nachhaltigkeit / Horden auf der Alm – Touristenansturm bei Reinhold Messners Yak-Auftrieb / Lebenslinie – D
Sa. 21.07.2018
09:30–09:55
09:30–Themen: Misshandelte Stiere – Von Skistar vor Schlachthof gerettet / Pflegeberufe – An den Grenzen der Belastbarkeit / Jubiläum: 110 Jahre Kohlerer Seilbahn / Hüterin des bunten Schatzes – Kostümbildnerin Margit Geier / Fabiano De Martin – Ein Künstler wi
Sa. 28.07.2018
09:35–09:55
09:35–Themen: Kalterer See – Riesenkarpfen stören das biologische Gleichgewicht / Protest gegen Zählung – Sinti-Wallfahrt nach Maria Weißenstein / Schutz der Steinadler – Kletterrouten im Einklang mit der Natur / 100 Jahre Südtirol – Die Kriegsjahre zwischen 19
Sa. 04.08.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Aus tiefer Not gerettet – Die Rumänienhilfe im Passeiertal / Überlebenskampf im 1. Weltkrieg – Ausstellung „Soldat im Eis“ im Vinschgau / Von Frauenschuh bis Knabenkraut – Orchideenwanderung in der Bletterbachschlucht / Herrscherfigur im Mittelalt
Sa. 11.08.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Süß-saure Lebensart – Die Geschichte des Marillen-Anbaus im Vinschgau / Schneeberg in Ridnaun – Im Bergwerk wurde über 700 Jahre lang geschuftet / Promenade in Bozen – Die Posse um drei Ruhebänke / Ötzi statt Indianer – Bogenschützen im Schnalstal
Sa. 18.08.2018
09:30–09:55
09:30–Themen: Geologische Wunderwelt – Der neue UNESCO-Geotrail in den Dolomiten / Wie ein Tornado – Die Windhose in Gröden vor 30 Jahren / Projekt „Regiokorn“ im Vinschgau – Ein Netzwerk zwischen Getreidebauern und Bäckern / Auf den Spuren eines Soldaten – Die
Sa. 25.08.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Ein Schatz in der Landwirtschaft – Bauern stellen Saatgut wieder selbst her / Gipfelbücher im Ahrntal – Bergerinnerungen mit Aussicht / Wiederentdeckte Rassen – Geflecktes und schwarzes Alpenschwein / 100 Jahre Südtirol – Die Jahre zwischen 1945 u
Sa. 01.09.2018
09:35–09:55
09:35–Themen: Artenschutz: Viele Tier- und Pflanzenarten sind auch in Südtirol vom Aussterben bedroht / Neue Sommerattraktion: Der Radweg am Gardasee / Gefräßig Exoten: Schildkrötenplage in Südtiroler Gewässern / Ein gebrochener Mensch: Zum 160. Geburtstag von
Sa. 08.09.2018
09:35–10:00
09:35–Fragen der Zukunft/Obst÷ und Weinbau – Der Forschungsreport der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Laimburg / Fehlende Weitsicht – Die starke Nutzung von Smartphones kann bei Kindern Kurzsichtigkeit verursachen / Die Hutterer – Alte Tiroler in der Neuen
Sa. 15.09.2018
09:35–09:55
09:35–Themen: Qualität statt Quantität – Südtirol will künftig verstärkt auf sanften Tourismus setzen / Das Sarntal als Produkt – Die Wirtschaftsgruppe „Mir Sarner“ punktet mit Regionalität und Bodenständigkeit / Familie in der Fremde – Pflegeeltern für minderj
Sa. 22.09.2018
09:35–10:00
09:35–Themen: Störende Smartphones – Das Handy soll nicht in die Schulklasse mitgenommen werden / 100 Jahre Südtirol – Die Zeit der Bombenjahre (1961–1968) / Geheimnisvolle Steine – Die leuchtenden Teiser Kugeln / „Ein lebendig Helefandt“ – Die Reise eines El