betrifft Schlaflosigkeit – Müssen wir uns durch die Nacht quälen?
unvollständige Folgenliste
Schlaflosigkeit – Müssen wir uns durch die Nacht quälen?
Die Deutschen entwickeln sich zu einem Volk der Schlaflosen. Nach einer Studie der Techniker- Krankenkasse kämpft ein Drittel der Bevölkerung immer wieder mit Schlafproblemen. Ist Schlaflosigkeit die neue Volkskrankheit? Mehr als ein Jahrzehnt war Lokführer Lourenz Kuijper im Schichtdienst beschäftigt. Heute sagt er: „Die Schichtarbeit hat mich um den Schlaf gebracht.“ Bluthochdruck, starke Kopfschmerzen und eine Depression sind die Folge. Auf mehr als drei Stunden Schlaf pro Nacht kommt er nicht mehr. Jetzt ist er in Behandlung und hofft auf Hilfe. Auch Marlies Sommerfeld kämpft mit massiven Schlafproblemen. Die alleinerziehende Mutter aus
Ditzingen klagt über das sogenannte Restless-Legs-Syndrom, kommt nachts nicht zur Ruhe. „Ich fühle mich morgens wie durch den Fleischwolf gezogen“, sagt die gelernte Altenpflegerin. Eine Folge ihres schlechten Schlafes: In den letzten Jahren hat die 37-Jährige stark zugenommen und klagt über Antriebslosigkeit. Nach einem Jahr hat sie nun endlich einen Termin in einem Schlaflabor bekommen und hat große Erwartungen: „Ich wünsche mir eine bessere Schlafqualität, denn ich muss noch 30 Jahre arbeiten.“ „betrifft“ zeigt Patienten, die mit massiven Schlafproblemen kämpfen und begleitet sie auf ihren Wegen zur Heilung. (Text: SWR)