bisher 20 Folgen
1. – (Les ponts de tous les records 1)
- Original-Alternativtitel: Megabridges – Spanning the World
Folge 12. Superzüge – Rekorde auf Schienen (Les trains de tous les records)
- Original-Alternativtitel: Supertrains – The Race for Speed
Folge 2Der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV erreicht im Regelbetrieb, je nach Strecke und Baureihe, bis zu 320 km/h. Seine Erfolgsgeschichte beginnt bereits in den 1950er-Jahren. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2024 Sky Documentaries 3. Giganten der Wasserkraft 1 – Megadämme in den Alpen (Les barrages de tous les records 1)
- Original-Alternativtitel: Megadams
Folge 3Die Staudämme Serre-Poncon und Romanche-Gavet in den Alpen sind zwei Beispiele für Giganten der Wasserkraft. Sie gehören noch heute zu den wichtigsten Stromlieferanten Frankreichs. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2024 Sky Documentaries 4. – (Les tunnels de tous les records)
- Original-Alternativtitel: Supertunnels
Folge 45. Kanäle der Superlative – Frankreichs legendäre Wasserstraßen (Les canaux de tous les records)
- Original-Alternativtitel: Incredible Canals
Folge 5Der Canal du Midi verschafft der Stadt Toulouse Zugang zum Mittelmeer. Der Canal de Bourgogne verbindet Mittelmeer und Atlantik. Im Elsass dient der Canal Grande der Stromerzeugung. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2024 Sky Documentaries 6. Legendäre Autobahnen – Frankreichs Superstraßen (Les routes de tous les records)
- Original-Alternativtitel: Record-Breaking Highways
Folge 6Französische Autobahnen gehören zu den am besten ausgebauten der Welt. Wie haben die Arbeiter es geschafft, eine Schneise für die A40 durch die Pariser Innenstadt zu schlagen? (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2024 Sky Documentaries 7. Atemberaubende Brücken – Megabauten über dem Abgrund (Les ponts de tous les records 2)
- Original-Alternativtitel: Record-Breaking Bridges
Folge 7Die Normandie-Brücke, die Chaban-Delmas-Brücke in Bordeaux und die Ténérez-Brücke in der Bretagne: Mit der Konstruktion dieser Bauwerke wurden Rekorde aufgestellt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2024 Sky Documentaries 8. Kampfjets – Einsatz am Himmel (Les avions de chasse, technologie XXL)
- Original-Alternativtitel: Record-Breaking Fighter Jets
Folge 8Moderne Kampfflugzeuge gehören zu den fortschrittlichsten Waffen der Welt. Wie haben die Rafale, die Mirage 2000 und ihr Vorläufer, die Ouragan, den Luftkampf revolutioniert? (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2024 Sky Documentaries 9. U-Boote – Einsatz unter Wasser (Les sous marins de tous les records)
- Original-Alternativtitel: Record-Breaking Submarines
Folge 9Von Minenleger Rubis, das im Zweiten Weltkrieg für Frankreich Schiffe versenkte, bis hin zur hochmodernen Barracuda-Klasse: Was macht U-Boote zu wahren Technikwundern? (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2024 Sky Documentaries 10. Giganten der Wasserkraft 2 – Megabaustellen der Neuzeit (Les barrages de tous les records 2)
- Original-Alternativtitel: Record-Breaking Dams
Folge 10Ob Pont de Normandie, Pont Jacques Chaban-Delmas oder Pont de Térénez – jede der drei französischen Brücken ist ein einzigartiges Bauwerk, das mit seiner Fertigstellung Weltrekorde aufgestellt hat. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2024 Sky Documentaries 11. Giganten auf See (Frégates, porte-avions et sous marins de nouvelles générations)
- Original-Alternativtitel: New-generation frigates, aircraft carriers and submarines
Folge 11Record-Breaking-Superships of the Future_Rekordverdaechtig-Giganten auf SeeBild: zdf / Pernel Media, THE HISTORY CHANNELDie Dokumentation stellt Atom-U-Boote vor, die ab 2035 fast geräuschlos durch die Ozeane gleiten werden. Für Einsätze in Krisengebieten ist die Verteidigungs- und Interventionsfregatte (FDI) ein Schiff, das innerhalb von Zehntelsekunden mit Raketen auf einen Angriff reagieren kann. Da unbemannte Systeme im Seekampf eine immer wichtigere Rolle spielen, wurde ein Schiff entwickelt, das eine Armada von Drohnen einsetzt, um beispielsweise Minen aufzuspüren und zu zerstören. Im Jahr 2038 wird ein Flugzeugträger in See stechen, der Dutzende Kampfflugzeuge schnell in die Luft katapultieren kann. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.12.2025 The History Channel 12. Architektur der Extreme (Mont St Michel, Monaco : défis XXL en mer)
- Original-Alternativtitel: Mont St Michel, Monaco: challenges at sea
Folge 12Mont-Saint-Michel (Abtei)Bild: PERNEL MEDIA / THE HISTORY CHANNELDer Mensch ist von dem Wunsch beseelt, seine Ideen zu verwirklichen und etwas Bleibendes zu hinterlassen. Seit Jahrtausenden führt dieser Ehrgeiz zu anspruchsvollen Bauwerken. In der Steinzeit graben Menschen auf Malta ein Tunnelsystem. Die Sumerer errichten Tempel aus Lehmziegeln mitten in einem Überschwemmungsgebiet. Chinesische Mönche bauen ein Kloster in einer senkrechten Felswand, und der jüdische König Herodes wählt einen Berggipfel als Standort für seine Palastfestung. Der Einfallsreichtum und die Akribie der antiken Baumeister leben in den Innovationen moderner Ingenieure weiter. (Text: History)Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 24.11.202513. Superflugzeuge (Avions de chasse de la Marine)
- Original-Alternativtitel: Navy fighter planes
Folge 13Dassault Rafale MBild: PERNEL MEDIA, THE HISTORY CHANNELDie Marine Nationale – die französische Marine – ist für ihre außergewöhnliche Auswahl an Flugzeugen mit vielfältigen und spezialisierten Aufgaben bekannt. Die Dokumentation wirft einen genaueren Blick auf drei technologische Wunderwerke, beginnend mit der Rafale Marine, die in nur wenigen Minuten auf einem Flugzeugträger landen kann. Die Atlantique 2 kann zur Verfolgung von U-Booten tief über dem Wasser fliegen. Die Falcon 50 ist ein schneller und wendiger Jet, der für Aufklärungs- und Rettungsmissionen entwickelt wurde. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.12.2025 The History Channel 14. Konstruktionen in der Tiefe (Les souterrains de Paris)
- Original-Alternativtitel: The Paris underground
Folge 14Das Bild zeigt einen unterirdischen Raum mit niedriger Decke und groben Steinwänden, beleuchtet durch eine Lampe, die an einem Helm befestigt ist. An der Decke ist eine feuchte Oberfläche zu sehen, die das Licht reflektiert, was auf das Vorhandensein von Feuchtigkeit oder Wasser hinweist. Wände und Decke wirken wie natürlicher oder von Hand bearbeiteter Stein, was typisch für Katakomben ist.Bild: PERNEL MEDIA, THE HISTORY CHANNELDie Dokumentation blickt unter die Straßen der französischen Hauptstadt, um drei außergewöhnliche unterirdische Netzwerke zu erkunden. Das älteste davon, die Katakomben, entstand als Reaktion auf den drohenden Einsturz alter Steinbrüche unter der Stadt. Das Abwassersystem, mit dessen Bau Paris vor über einem Jahrhundert begann, um die sanitären Verhältnisse zu verbessern, ist heute ein Labyrinth aus fast 3.000 km langen Rohren ist. Die Metro hat sich von einer einzigen Linie im Jahr 1900 zu einem der dichtesten U-Bahn-Netze weltweit entwickelt und befördert heute täglich vier Millionen Fahrgäste. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.12.2025 The History Channel 15. – (Les parcs aquatiques préférés des Français)
- Original-Alternativtitel: Record-Breaking Water parks
Folge 1516. – (Les châteaux forts de tous les records)
- Original-Alternativtitel: Record-Breaking Castles
Folge 1617. – (Les avions de chasse de la patrouille de France)
- Original-Alternativtitel: The fighter planes of the Patrouille de France
Folge 1718. – (Les avions de ligne de tous les records)
- Original-Alternativtitel: Record-breaking airliners
Folge 1819. – (Le porte-avions Charles de Gaulle)
- Original-Alternativtitel: The Charles de Gaulle aircraft carrier
Folge 1920. – (Les citadelles françaises de l’extrême)
- Original-Alternativtitel: Extreme citadels
Folge 20
Erhalte Neuigkeiten zu Bauwerke der Superlative direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bauwerke der Superlative und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
