Bauern in Europa Folge 3: 163.000 Bäume und eine Familie
Folge 3
3. 163.000 Bäume und eine Familie
Folge 3 (28 Min.)
Eckhard Gätschenberger ist Herr über 163.000 Bäume und das Oberhaupt der Obstbauern-Dynastie Gätschenberger. Im badischen Odenwald lebt seine Familie vom Kirschen-, Äpfel- und Zwetschgenanbau in der dritten Generation. Anfang Juli beginnt mit den Schwarzkirschen die Ernte. Vier Monate lang, bis Ende Oktober, sind alle Familienmitglieder voll eingespannt. Der Vater überwacht die Ernte, die beiden Söhne kontrollieren, ob die Qualität stimmt, und versuchen die Ware schnell zu
verkaufen. Mutter Gätschenberger hat dann 30 Erntearbeiter aus Rumänien und Polen zu verköstigen. Da bleibt keine Zeit für Privates. Ständig drücken Liefertermine, oft wechselt das Wetter. Das heißt arbeiten und bangen von frühmorgens bis in die Nacht. Bis November haben sie dann, wenn alles gut geht, 50 Tonnen Kirschen, 40 Tonnen Zwetschgen und 1.600 Tonnen Äpfel geerntet. Rolf Fritz hat die Gätschenbergers in der hektischsten Zeit des Jahres begleitet. (Text: SWR)