bisher 74 Folgen, Folge 51–74
51. Westafrika – Von Burkina Faso nach Guinea
Folge 51 (50 Min.)Mit seinem Roadmovie ist dem französischen Filmemacher Laurent Bouit ein Porträt des gegenwärtigen Afrikas gelungen. 2000 Kilometer reist Bouit durch Westafrika – von Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou, über Mali, nach Conakry, der Hauptstadt Guineas. Afrika ist für den Filmemacher ein Kontinent, der stets mit innovativen Lösungen aufwartet, dank des Geschicks seiner Einwohner. Auf seiner Reise trifft Bouit Menschen, die durch ihre Fähigkeit bestechen, sich stets neuen Situationen anzupassen und damit die Schwierigkeiten des afrikanischen Alltags zu meistern. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Do. 28.01.2016 ServusTV Deutschland 52. Brasilien – Auf den Spuren der ersten Kolonisten
Folge 52 (50 Min.)Brasilien ist auf dem Weg zur globalen Wirtschaftsmacht, wobei das Land schon heute eine wichtige ökonomische Rolle spielt. Den besten Eindruck von Brasilien erhält man entlang der Route der ersten Kolonisten – von der Atlantikküste bis tief in den Amazonas. Im Jahr 1500 ist eine portugiesische Flotte unter der Leitung von Manuel I. auf der Suche nach einer westlichen Route Richtung Indien. Dabei stößt sie auf unbekanntes Land. Auf seiner Reise durch das Land will der Filmemacher Nicolas Millet herausfinden, inwieweit die Vergangenheit das moderne Brasilien geprägt hat. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.01.2016 ServusTV Deutschland 53. Im Kielwasser des Golfstroms
Folge 53 (50 Min.)Der Golfstrom ist eine der mächtigsten Meeresströmungen der Welt. Er wärmt das Wasser zahlreicher Küsten und dient unzähligen Spezies als Lebensraum. Von Irland nach Neufundland, Kanada, vorbei an den Azoren, den Kanarischen Inseln, dem afrikanischen Inselstaat Kap Verde und Florida, zeigt die Dokumentation die tatsächlichen Auswirkungen dieser mächtigen Meeresströmung und begegnet dabei den Menschen, die an seinen Ufern leben. Fischer, Wissenschaftler, Fischzüchter, Segler – sie alle leben vom Golfstrom. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.02.2016 ServusTV Deutschland 54. Indien – Im Wandel der Zeit
Folge 54 (49 Min.)Das moderne Indien lässt sich schwer beschreiben. Mit seiner 7.000 Kilometer langen Küste, die sich entlang des Indischen Ozeans erstreckt, wirkt das Land wie ein eigener Kontinent. Indien ist nach wie vor sehr traditionell und spirituell. Doch die Nation hat sich binnen weniger Jahrzehnte in eine nicht zu unterschätzende wirtschaftliche Kraft verwandelt. Die weltweit bevölkerungsreichste Demokratie befindet sich im Wandel. Die Filmreise führt durch fünf der wichtigsten Bundesstaaten: Westbengalen, Odisha, Tamil Nadu, Kerala und Karnataka. Von Kalkutta bis Bangalore zeigt die Dokumentation Menschen, die mithelfen, das Indien von morgen zu erschaffen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Di. 02.02.2016 ServusTV Deutschland 55. Kuba – Auf den Spuren des Che Guevara (Cuba: sur les traces du Che)
Folge 55 (51 Min.)In den Bergen Kubas wurde der argentinische Arzt Ernesto Guevara zu Che Guevara, und unter diesem Namen nach seinem Tod zu einer weltweiten Kultfigur. Die Bevölkerung Kubas erhielt durch die Revolution eine sozialistische Republik. Der französische Filmemacher Marc Mopty begibt sich auf die Spuren von Ernesto Guevara. Wie ist das Leben für die Kinder der Revolution? Oder die Enkel, die mit der Doktrin von Che und Fidel aufgewachsen sind? Eine Generation, für die der Guerillakrieg genauso fremd ist wie High-Speed-Internet? Welches Erbe erwartet sie? (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.11.2016 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Sa. 04.10.2014 France 5 Lief in Frankreich im Rahmen der Sendung "Échappées Belles".56. Australien – Der Weg der Träume (Australie: la Route des Rêves)
Folge 56 (51 Min.)Australien, der Kontinent der Abenteuer, ist 20-mal so groß wie Deutschland, hat aber nur 23 Millionen Einwohner. In dem Land gibt es scheinbar unbegrenzte Bodenschätze und damit verbundene Hoffnungen – irgendwo am Ende der Straße findet sich vielleicht ein Topf voller Gold, oder Dollar. Die ersten Bewohner dieses wilden, wundervollen Kontinents waren die Aborigines – mit einer Weltsicht, in der Träume eine große Rolle spielen. Träume sind in Australien allgegenwärtig. Die einen träumen davon, das Erbe der Pioniere zu bewahren. Andere davon, das Paradies auf Erden zu retten. Filmemacher Sebastien Lafont begibt sich in Australien auf einen „Pfad der Träume“. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.2016 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Sa. 08.11.2014 France 5 Lief in Frankreich im Rahmen der Sendung "Échappées Belles".57. Entlang des Mississippi (La route du fleuve Mississippi)
Folge 57 (51 Min.)Der Mississippi – „Vater aller Flüsse“, wie ihn die amerikanischen Ureinwohner nennen, hat schon immer eine wesentliche Rolle in Amerikas Kultur und seiner wirtschaftlichen Entwicklung gespielt. Er ist ein in jeder Hinsicht beeindruckender Strom – der Fluss mit den weltweit meisten Biegungen, dem größten Wasservolumen und den schärfsten Kontrollvorrichtungen. Der Mississippi war und ist aber auch eine Quelle der Inspiration für die Menschen, die an seinen Ufern leben. Filmemacher Yves Legrain Crist begibt sich auf eine Reise entlang dieses wichtigen Stromes und begegnet den Menschen, die sich an seinen Ufern angesiedelt haben. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.11.2016 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Sa. 31.01.2015 Lief in Frankreich im Rahmen der Sendung "Échappées Belles".58. Namibia – Wüsten und Oasen (Namibie, terre animale)
Folge 58 (51 Min.)Sand, soweit das Auge reicht, und kein Tropfen Wasser. In Namibia mussten Mensch und Tier lernen, in der Wüste zu überleben. Denn Wasser ist ein kostbares Gut. Es muss entdeckt und geschützt werden. Der Legende nach soll durch Namibia ein gewaltiger Fluss unter der Erde fließen. Manchmal tritt er an die Oberfläche, und macht sich mit Dampf bemerkbar. Der Filmemacher Julien Naar macht sich auf die Spur dieser Legende, um herauszufinden, was daran wahr ist. Zuerst geht die Reise in den Süden, zur größten Felsenschlucht Afrikas. Dann Richtung Norden, auf der Suche nach Flussbetten, die in der Wüste Namibias verschwinden. Zum Schluss begegnet Naar den Menschen vom Stamm der Himba, die ihn in das Geheimnis der Legende einweihen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.11.2016 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Sa. 26.12.2015 Lief in Frankreich im Rahmen der Sendung "Échappées Belles".59. Russland – Die Eroberung des Ostens (La conquête de l’Est: à travers l’Extrême orient russe)
Folge 59 (52 Min.)Der Ferne Osten Russlands ähnelt dem amerikanischen Wilden Westen. Einst war es die Heimat der Ureinwohner, wurde dann von den Kosaken erobert und schließlich bewohnt von Abenteurern, Goldsuchern, Verbannten und Vertriebenen. 8.000 Kilometer von Moskau entfernt, wurde der Bezirk „Oblast Amur“ vor etwa 200 Jahren von den Russen als letztes besiedelt. Noch immer ist es eine abgelegene und unwirtliche Gegend. Russland unternimmt weiterhin große Anstrengungen, die strategisch wichtige Region an der Grenze zu China zu erschließen.
Die Filmemacherin Sibylle D’Orgeval wirft einen Blick auf die Vergangenheit und Gegenwart der russischen Eroberung des Fernen Ostens. Dabei möchte sie die Bewohner dieses einzigartigen Gebietes näher kennenlernen. Zuerst geht es von Tschita in der Region Transbaikalien in die Amur-Region. Von dort reist sie per PKW und LKW, dann mit Boot und der Transsibirischen Eisenbahn 2.000 Kilometer entlang der russisch-chinesischen Grenze, bis sie schließlich die Pazifikküste und ihr letztes Ziel Wladiwostok erreicht. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Di. 29.11.2016 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Sa. 11.04.2015 Lief in Frankreich im Rahmen der Sendung "Échappées Belles".60. Frankreich – Die Schule des Lebens
Folge 60 (50 Min.)Filmemacher Christophe Cousin bricht zu einer Reise durch Frankreich auf. Er möchte die Franzosen kennenlernen, die trotz der Wirtschaftskrise den Weg zu einer neuen Lebensweise gefunden haben einen Weg, den es auf keiner Landkarte gibt. Diejenigen, die keine Straßen, Autobahnen und Mautschranken brauchen; die der Sonne und dem Himmel vertrauen; und die noch dazu fähig sind, ihren Träumen zu folgen, in der Hoffnung auf eine neue, bessere Welt. Dabei begegnet er einigen außergewöhnlichen Menschen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.11.2016 ServusTV Deutschland 61. Durch die baltischen Staaten (Les chasseurs de trésors de la Baltique)
Folge 61 (51 Min.)Die Filmemacherin Agnieszka Ziarek begibt sich auf Schatzsuche in den baltischen Staaten. Die Reise führt sie über 2.000 Kilometer von der Danziger Bucht in Polen über Litauen und Lettland bis nach Estland. Auf der Reise begegnet sie besonderen Menschen. Die Filmemacherin lässt aber auch die Geschichte und Kultur der baltischen Staaten Revue passieren. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Do. 01.12.2016 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Sa. 16.05.2015 Lief in Frankreich im Rahmen der Sendung "Échappées Belles".62. Argentinien – Am Ende der Welt (Buenos Aires, la passion Argentine)
Folge 62 (51 Min.)Feuerland, oder ‚Terra Incognita‘, wie es vor der Entdeckung Südamerikas auf Karten genannt wurde, ist eine legendäre Inselgruppe. Seit jeher hat es Menschen aus den verschiedensten Ländern in diesen abgeschiedenen Teil der Erde verschlagen. Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies nahmen sie große Gefahren in Kauf. Hinter dem klaren Horizont liegt die Antarktis, der weiße Kontinent. Filmemacher Marc Mopty ist unterwegs auf den südlichsten Straßen Argentiniens. Erstaunt stellt er fest, dass das Ende der Welt alles andere als menschenleer ist. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.12.2016 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Sa. 18.04.2015 63. Frankreichs Nationalstraße 7
Folge 63 (49 Min.)Frankreichs Nationalstraße Sieben verheißt Zikaden und blauen Himmel: Sie führt in die Urlaubsregion Provence. In der Ära der Hochgeschwindigkeitszüge und Autobahnen will sich der Filmemacher Sebastien Lafont Zeit lassen für diese legendäre Route, an der sich einige von Frankreichs besten Restaurants befinden. Charmante Straßencafés oder Sterne-Restaurants – nichts will Sebastien übergehen. In den letzten zehn Jahre hat er weit entfernte Länder erkundet. Doch nun sucht er die Abenteuer direkt vor seiner Haustür. Er hofft, auf seiner Reise die Männer und Frauen kennenzulernen, die die N-7 in der Gegenwart prägen. Als Krönung seiner Reise erwartet Sebastien das sechstbeste Restaurant der Welt. Aber zuvor liegen eintausend Kilometer zwischen ihm und diesem Gipfel der Gastronomie. Voller Entdeckungsdrang macht er sich auf den Weg zu den vielen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Genüssen an der berühmten Nationalstraße Sieben – einer Straße für Auge und Gaumen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.05.2019 ServusTV Deutschland 64. Pyrenäen – Route des Cols
Folge 64 (51 Min.)Die Pyrenäen, mit der sogenannten „Route des Cols“ – einer Passstraße vom Atlantik zum Mittelmeer. Die „Route des Cols“ ist 950 Kilometer lang, und führt über 34 Gipfel. Der Journalist Stéphane Jacques hat eine große Leidenschaft und das ist das Radfahren. Stéphane hat nun beschlossen, sich seinen lang gehegten Traum zu erfüllen: Die „Route des Colles“ durch die Pyrenäen mit dem Rad zu bewältigen. Jede Etappe der Route ist von atemberaubender Schönheit. Doch es ist auch eine Tour, die extrem hartes Training erfordert, Schwindelfreiheit, Durchhaltevermögen und Ortskenntnis. Aber die Mühe lohnt sich: Unterwegs trifft Stéphane auf seltene Tiere und eine überwältigende Natur. Die „Route des Cols“ ist, so Stéphanes Meinung, extrem anstrengend – aber sie stärkt auch Körper und Geist. Nichts kann den Journalisten von dieser anstrengenden, aber lohnenden Radtour mit vielen faszinierenden Momenten abhalten. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2019 ServusTV Deutschland 65. Der Zöllnerpfad: Küstenweg in der Bretagne
Folge 65 (51 Min.)Gewaltige Gezeiten und sturmumtoste Granitfelsen: die bretonische Küste. Schon als Kind verbrachte der Filmemacher Mathieu Despiau die Ferien in der Bretagne, in einem Haus am Meer – bis heute. Jeden Sommer sah er von seinem Garten aus Wanderer auf dem Küstenweg. Mathieu wollte schon immer zu Fuß die bretonische Küste erkunden. Also entschloß er sich nun, seinen Rucksack zu packen, die Wanderschuhe anzuziehen: Denn Mathieu will den „Sentier des Douaniers“, den „Zöllnerpfad“, entlangwandern. Der 2.000 km lange Wanderweg entstand während der Französischen Revolution. Er führt vom „Golfe du Morbihan“ durch die Départements Finistère, Côte d’Armor und Ille-et-Villaine, bevor er die schönste Bucht der Welt erreicht: die „Baie du Mont Saint Michel“. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Di. 07.05.2019 ServusTV Deutschland 66. Entlang der französischen Mittelmeerküste
Folge 66 (51 Min.)Der französische Filmemacher Pierre Belet fährt mit seinem VW-Bus entlang der französischen Mittelmeerküste, um dem Charme dieser berühmten Küste nachzuspüren. Der Ausgangspunkt der Reise ist die Gemeinde Saint-Jean-Cap-Ferrat. Über Nizza geht die Reise bis nach Collioure, einer kleinen französischen Gemeinde im Département Pyrénées-Orientales der Region Okzitanien: Von der Côte d’Azur bis zur Côte Vermeille, dem südwestlichsten Abschnitt der französischen Mittelmeerküste! Das bedeutet 700 Kilometer Küste, die Pierre entdecken will. Auf seiner Reise trifft Pierre unterschiedliche Menschen, die ihm auch ein anderes Bild von Frankreich und seiner berühmten Mittelmeerküste vermitteln. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.2019 ServusTV Deutschland 67. Südafrika – Auf der Spur des Leoparden
Folge 67 (51 Min.)Die Route beginnt in der Provinz Ostkap. Am legendären Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas treffen der Atlantische und der Indische Ozean aufeinander. Es ist das Jagdgebiet des Breitnasen-Siebenkiemerhais – ein aggressives urzeitliches Raubtier mit sieben Kiemenspalten. Anschließend geht die Route in Richtung der Drakensberge. Ein Abstecher führt auf die Gefängnisinsel Robben Island, auf der Nelson Mandela 27 Jahre lang inhaftiert war. Die Drakensberge sind die Heimat der Kapgeier und ihrer vom Aussterben bedrohten Artgenossen, der Bartgeier. Im Norden Südafrikas liegt der berühmte Kruger-Nationalpark. Der Blyde River Canyon ist bekannt für seine Vielfalt an Tierarten in freier Wildbahn. Dort könnte sich auch der sagenumwobene südafrikanische Leopard aufhalten. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Di. 14.07.2020 ServusTV Deutschland 68. Äthiopien – Die Wiege der Menschheit
Folge 68 (51 Min.)Zwischen dem Roten Meer, Somalia, Kenia, dem Sudan und Eritrea gelegen, gilt Äthiopien als die Wiege der Menschheit. Als das Land der Ursprünge. So wurde im Afar-Dreieck das fossile Teilskelett des Vormenschen Lucy gefunden. In Äthiopien hat man aber auch die Sorgumhirse, die Teff -Pflanze und der Kaffee entdeckt. Seit der Antike beflügelt Äthiopien die Fantasie von Schriftstellern und Reisenden – Menschen auf der Suche nach Abenteuern, oder schlicht nach Ruhe und Spiritualität. Die Entdeckungsreise Äthiopiens führt von Nord nach Süd. Die 4.000 Kilometer lange Route durchquert die Danakil-Wüste, neben Death Valley in den USA einer der unwirtlichsten Plätze der Erde. Nur wenige Kilometer davon entfernt, in den Bergen, befinden sich die Eukalyptuswälder von Wällo. Schließlich wird Addis Abeba, der Hauptstadt mit über 100 Millionen Einwohnern, ein Besuch abgestattet. In Äthiopien leben 80 verschiedene Ethnien. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.07.2020 ServusTV Deutschland 69. Japan – Eine geheimnisvolle Bergwelt
Folge 69 (51 Min.)Japan, das Land des Schnees und der Vulkane. Bekannt vor allem durch die überbevölkerten, flachen Küstenstriche. Doch mehr als 75 Prozent der Landesfläche ist bergig. Die Route führt von Tokio in die Berglandschaft der japanischen Hauptinsel Honshu und anschließend in das Gebirge der nördlichen Insel Hokkaido. Höhepunkt der Reise ist die Besteigung des heiligsten, legendärsten und höchsten Berges Japans, des Fuji. In Japan wird die animistische Religion des Shintoismus praktiziert. Seine 8 Millionen Gottheiten – die sogenannten „kami“ – sind inkarniert in den Elementen der Natur. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.07.2020 ServusTV Deutschland 70. Durch die Alpen zum Mittelmeer
Folge 70 (51 Min.)Mit einem Citroën 2CV, der guten alten „Ente“, geht es auf der schönsten Bergroute Frankreichs vom Genfer See bis zum Mittelmeer. 16 Passhöhen und 700 kurvenreiche Kilometer müssen bewältigt werden, bevor das Endziel Nizza erreicht ist. Die traditionsreiche Route des Grandes Alpes existiert seit 100 Jahren und erzählt die Geschichte des französischen Alpentourismus. Der Touring Club de France hatte Anfang des 20. Jahrhunderts die Idee, diese Region für den Automobiltourismus zu erschließen. Mit Pickel und Schaufel wurden Tunnel in die Berge geschlagen und Brücken gebaut. Noch immer schlängelt sich die Straße an atemberaubenden Gletschern und Abgründen vorbei. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 19.07.2020 ServusTV Deutschland 71. Neuseeland – Im Land der Kiwis
Folge 71 (51 Min.)Neuseeland ist der letzte Ort auf der Erde, der von Menschen besiedelt wurde. Ein Paradies, gebildet aus zwei Inseln im Südpazifischen Ozean. Die Maori nennen es das Land der langen weißen Wolke – „Aotearoa“. Neuseelands Natur ist gekennzeichnet von der wilden Schönheit lang unberührter Gebiete. Bewohnt ist das Land von einer Mischung aus Polynesiern, Asiaten und Europäern. Man nennt sie auch Kiwis – ein Wort aus der Sprache der Maori, das eigentlich die Frucht und den landestypischen Vogel bezeichnet. Die 70.000 Kiwi-Vogelarten in Neuseeland sind alle braun. Bis auf wenige Ausnahmen: in einem Wildreservat lebt eine seltene und heilige Art. Die 1.800 Kilometer lange Route führt von Auckland nach Dunedin auf der Südinsel. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.07.2020 ServusTV Deutschland 72. Die Wunder des amerikanischen Westens
Folge 72 (51 Min.)Diesmal wird auf legendären Routen der unendliche amerikanische Westen mit seinen grandiosen Landschaften bereist. Die 6.000 Kilometer lange Strecke durchquert die US-Bundesstaaten New Mexico, Arizona, Nevada und Utah. Es ist noch immer eine Welt der Pioniere – auf der Suche nach Glück und Freiheit. Die Reise beginnt im Norden von New Mexico, einem Paradies für Ballonfahrer. In Arizona leben 21 Stämme der Ureinwohner Nordamerikas. Diese indigenen Völker besiedelten Nordamerika lange vor den Pionieren aus Europa. Das nächste Ziel ist der Grand Canyon, das Wahrzeichen Arizonas. Mitten in der Wüste Nevadas liegt Las Vegas. Eine Stadt der Rekorde: 40 Millionen Touristen im Jahr, 150.000 Hotelzimmer, 200.000 Spielautomaten. Das Endziel ist die Bergstadt Moab am Colorado River im Bundesstaat Utah. In der Nähe, im Arches-Nationalpark, befinden sich die spektakulären Roten Felsen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Di. 21.07.2020 ServusTV Deutschland 73. Schottlands mythische Orte
Folge 73 (51 Min.)Spukschlösser, Riesen aus Stein, das Ungeheuer von Loch Ness, Elfen und Kobolde – Schottland steckt voller fantastischer Geschichten mit magischen Schauplätzen. Die Route beginnt in Stirling, am Fuße der Highlands – des schottischen Hochlands. Anschließend wird dem Geheimnis des legendären Loch Ness nachgegangen. Der Sage nach ist das Gewässer die Heimat eines Ungeheuers namens Nessie. In Oban geht es mit der Fähre zu den Hebriden auf die Isle of Mull. Schottlands größte Stadt Glasgow ist tief in seinen Traditionen verwurzelt, zugleich aber hoch modern. Die nächste Etappe führt in den Norden, auf die Orkneyinseln. Einer der magischsten Orte des Archipels ist ein Platz, auf dem 27 Steine einen fast perfekten Kreis mit einem Durchmesser von 103 Metern bilden. Nach einer achtstündigen Schifffahrt in Richtung Norden sind die Shetlandinseln erreicht, das Endziel dieser magischen Route. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.07.2020 ServusTV Deutschland 74. Madagaskar – Auf der Suche nach einer verlorenen Welt
Folge 74 (51 Min.)Madagaskar ist der perfekte Ort für die Erkundung einer verlorenen Welt. Diese Route wird deshalb zu einer Reise in die Vergangenheit, auf der Suche nach den Ursprüngen. Die Strecke durchquert zerklüftete Canyons, nahezu undurchdringliche Urwälder und glühend heiße Wüsten. Zunächst wird die Hochebene bereist, mit dem Geländewagen auf der Nationalstraße des Landes, der berühmten Route „nationale 7“. Die Madagassen praktizieren einen Glauben mit drei verschiedenen Elementen: Einen Schöpfergott, übernommen aus den monotheistischen Weltreligionen; Ahnen, deren Geister omnipräsent sind, und die oft beschworen werden; und die Kraft von Pflanzen, Tieren und heiligen Plätzen.
Der Nationalpark Ranomafana besitzt eine einzigartige Fauna und Flora. Besonders spektakulär sind die zahlreichen Kamäleon-Arten und die Lemuren, darunter der seltene Goldene Bambuslemur. Davon existieren nur noch 400 Exemplare in freier Wildbahn. Die letzte Etappe führt zu einem idyllischen Küstenstrich an der Straße von Mosambik. Dort ist das Volk der Vezo beheimatet, das noch immer vom Fischfang lebt. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Do. 23.07.2020 ServusTV Deutschland
zurück
Füge Auf legendären Routen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf legendären Routen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.